Brasilien: Rechnungen können über Pix bezahlt werden

pix

Bargeld wird zunehmend durch digitale Zahlungsmethoden ersetzt (Foto: Archiv)
Datum: 03. Februar 2025
Uhrzeit: 15:14 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Ab diesem Montag (3.) können in Brasilien Rechnungen nicht mehr nur per Barcode, sondern auch mit anderen Tools wie Pix bezahlt werden. Die von der Zentralbank (BC) im Dezember verabschiedete Resolution, die den traditionellen „Boleto Bancário“ modernisiert, tritt in Kraft. Boletos können nun einen speziellen QR-Code für die Zahlung über Pix enthalten. Der Nutzer muss nur noch sein Mobiltelefon darauf richten und die Transaktion abschließen. Der große Vorteil ist, dass die Pix-Transaktion sofort abgewickelt wird, ohne dass man mehrere Tage warten muss, wie es bei einigen der heutigen Boletos der Fall ist. Eine weitere Neuerung, die durch den Beschluss vom Dezember genehmigt wurde, muss noch durch eine normative Anweisung der Zentralbank in Kraft gesetzt werden. Der dynamische Inkassoboleto (oder Boleto Dinâmico) ermöglicht die Übertragung des Eigentums an einem Dokumnt, wenn die Schuld kommerzialisiert wird und den Besitzer wechselt.

Nach Angaben der Zentralbank wird das Instrument mehr Sicherheit für die Zahlungen von Inkassoschulden bringen, die durch bestimmte Arten von Wertpapieren repräsentiert werden, wie z.B. das im Gesetz Nr. 13.775 vom 20. Dezember 2018 vorgesehene Buchungsduplikat. Die normative Anweisung wird die Arten von Finanzanlagen definieren, die mit dem dynamischen Boleto verbunden werden können. Da diese Wertpapiere gehandelt werden können, hält es die Zentralbank für unerlässlich, sowohl für den Zahler als auch für den Gläubiger die Sicherheit zu gewährleisten, dass die Zahlungen an den rechtmäßigen Rechtsinhaber gehen. Um den korrekten Verwendungszweck der automatischen Zahlungen zu gewährleisten, wird der dynamische Boleto mit dem Wertpapier verknüpft, das auf digitalem Wege in von der Zentralbank zugelassenen Systemen ausgegeben wird.

Nach Ansicht der Zentralbank stellt die Einführung des dynamischen Boleto einen großen Fortschritt bei der Modernisierung des Finanzsystems dar und bietet mehr Sicherheit beim Handel mit wichtigen Arten von Wertpapieren, die für die Entwicklung von Unternehmen, insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen, unerlässlich sind. „Bei den buchmäßig erfassten Duplikaten erstreckt sich die Sicherheit sowohl auf den Bezogenen, den Schuldner der Schuld, der mit Hilfe desselben Boleto, der ihm physisch oder elektronisch vorgelegt wurde, automatisch seiner Zahlungsverpflichtung gegenüber dem rechtmäßigen Gläubiger des Duplikats nachkommen kann, als auch auf den Finanzier, der das Wertpapier erworben hat, da er keine Zahlungsinstrumente mehr austauschen muss, um den Erhalt der erworbenen Mittel zu garantieren“, erklärte die Agentur in einer Mitteilung vom Dezember.

Da die Buchführungs- oder Registrierungssysteme, die eine digitale Unterstützung für diese Wertpapiere oder Vermögenswerte bieten werden, noch in der Entwicklung sind, sollte der dynamische Boleto innerhalb von sechs Monaten nach der Genehmigung mindestens eines dieser Systeme eingeführt werden.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.