Massaker in Guayaquil: Sieben Menschen vor einer Kirche getötet

mord-2-1

Ecuador ist das lateinamerikanische Land, in dem die Zahl der gewaltsamen Todesfälle im letzten Jahr am stärksten gestiegen ist (Foto: Archiv)
Datum: 18. Februar 2025
Uhrzeit: 13:41 Uhr
Ressorts: Ecuador, Panorama
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

In der Gemeinde Pascuales im Norden von Guayaquil sind sieben Menschen ermordet worden. Der bewaffnete Angriff fand in der Genossenschaft Assad Bucaram statt, wo sich die Opfer auf der Straße versammelt hatten, als mehrere Auftragskiller in verschiedenen Fahrzeugen ankamen und das Feuer eröffneten. Unter den Toten befindet sich ein 17-jähriger Teenager und Erwachsene im Alter von 19 bis 41 Jahren. Der Tatort war erschütternd: Leichen lagen verstreut auf dem Bürgersteig und der Straße, während die Bewohner versuchten, das Geschehene zu verarbeiten. Die Polizei riegelte das Gebiet ab und Mitarbeiter der Gerichtsmedizin bargen die Leichen, obwohl die Behörden es vermieden, sich sofort zu dem Vorfall zu äußern.

Pascuales ist eine Stadtgemeinde von Guayaquil, die in den letzten Monaten Schauplatz zahlreicher Gewalttaten war. Sie befindet sich in der Zona 8, dem gefährlichsten Bezirk der ecuadorianischen Küstenregion, und wurde aufgrund der Anwesenheit organisierter krimineller Gruppen bei Polizeieinsätzen priorisiert. Anfang Januar forderte ein ähnlicher Angriff im Stadtteil Las Monjas drei Todesopfer, nachdem Auftragskiller in ein Haus eingedrungen waren. Diese Vorfälle haben zu Operationen wie der sogenannten „Apolo“ geführt, bei der sechs mutmaßliche Mitglieder der kriminellen Bande Los Tiguerones festgenommen und Waffen und kugelsichere Westen beschlagnahmt wurden.

Vorläufige Ermittlungen deuten darauf hin, dass das Massaker vom 16. Februar mit dem Streit zwischen kriminellen Banden in Guayaquil zusammenhängt. Von den sieben Toten hatte einer Vorstrafen wegen Diebstahls, und bei den anderen besteht der Verdacht, dass sie Verbindungen zu kriminellen Gruppen haben. Die Polizei hat jedoch keine Einzelheiten über mögliche Täter oder die genauen Motive des Verbrechens bekannt gegeben. Dieser Angriff ereignete sich nur 48 Stunden nach einem anderen Gewaltakt in Samborondón, wo vier Personen von als Soldaten verkleideten Kriminellen in einer privaten Wohnsiedlung hingerichtet wurden. Diese Ereignisse belegen die Eskalation der Gewalt in Ecuador, wo die Zahl der Morde in den letzten Jahren exponentiell gestiegen ist und hauptsächlich mit dem organisierten Verbrechen in Verbindung gebracht wird.

Im Jahr 2023 lag die Mordrate bei über 40 pro 100.000 Einwohner, womit das Land zu den gewalttätigsten Ländern Lateinamerikas gehörte. Der Einfluss internationaler Kartelle und die territorialen Auseinandersetzungen zwischen lokalen Banden haben Städte wie Guayaquil, Durán und Esmeraldas in Konfliktgebiete verwandelt. Im bisherigen Jahr 2025 wurden mehr als 60 Minderjährige ermordet. Guayaquil, das Epizentrum dieser Sicherheitskrise, hat zahlreiche Massaker in Arbeitervierteln und Wohnsiedlungen erlebt. Die Leichtigkeit, mit der die Auftragsmörder ihre Verbrechen begehen, selbst in überwachten Gebieten, spiegelt die Durchdringung der Gesellschaft durch kriminelle Strukturen und die Unzulänglichkeit der bisher umgesetzten Sicherheitsstrategien wider. Trotz der Bemühungen der Regierung, die Kontrolle über die Straßen mit Maßnahmen wie dem Ausnahmezustand und der Militarisierung bestimmter Bereiche wiederzuerlangen, nimmt die Gewalt weiter zu.

Die Polizei berichtete, dass zwischen dem 1. und 15. Februar 2.344 Sicherheitsoperationen durchgeführt wurden, die zur Festnahme von 173 Personen und zur Isolierung von sechs Minderjährigen führten, die mit verschiedenen Straftaten wie Entführung, Erpressung, illegalem Besitz und Tragen von Schusswaffen sowie illegalem Handel mit kontrollierten Substanzen in Verbindung gebracht wurden. Nach Angaben der Nationalen Polizei sind diese Maßnahmen Teil einer Strategie, die auf der Georeferenzierung von Straftaten beruht, wodurch die am stärksten von Kriminalität betroffenen Gebiete ermittelt und gezielte Einsätze an diesen Orten durchgeführt werden können.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.