Der Präsident der Dominikanischen Republik, Luis Abinader, hat bekräftigt, dass der Inselstaat für Investoren aus aller Welt und aller Ebenen offen ist und Chancen, Rechtssicherheit und wirtschaftliche Rentabilität bietet, mit soliden Finanzen und starken Prognosen. Dies hat er auf einem Forum am Dienstag (18.9 in Guyana dargelegt, auf dem er erklärte, dass der Elektrizitätssektor in den letzten drei Jahren nach dem Tourismus die ausländischen Direktinvestitionen in der dominikanischen Wirtschaft angeführt habe, was beispiellos sei und „die starke Dynamik des Wandels und des Wachstums im Energiesektor sowie das Vertrauen der Investoren in das Land“ zeige. Der Stromsektor in der Dominikanischen Republik befindet sich noch im Konsolidierungsprozess, und die Regierung arbeitet mit Hochdruck an der Verbesserung der Verteiler- und Übertragungsnetze sowie der Vermarktung, verbunden mit einer großen Investition in einen modernen und diversifizierten Erzeugungspark.
Auch der Windkraftsektor in der Dominikanischen Republik entwickelt sich mit einer installierten Leistung von 270 MW und mehreren weiteren Projekten in der Entwicklung weiter und hat sogar das Kohlenstoffzertifikat der Vereinten Nationen erhalten. Kohle trägt weiterhin zur Stabilität des Systems bei und macht derzeit 28 % der erzeugten Energie aus, während Erdölderivate noch immer etwa 13 % zum Gesamtsystem beitragen. Präsident Abinader hat darauf hingewiesen, dass die installierte Nennleistung aller kombinierten Quellen des Landes etwa 6.500 MW beträgt, bei einer Spitzenlast von etwa 3.900 MW und einem jährlichen Wachstum von 7 %, was einen jährlichen Zubau von fast 400 MW an neuen Erzeugungsanlagen erfordert, um die Nachfrage angemessen zu decken und eine komfortable Kälteversorgung zu gewährleisten.
Er hat jedoch darauf hingewiesen, dass „die fälschlicherweise als unterentwickelt bezeichneten Länder“ im Allgemeinen von der Wertschöpfung und Wertschöpfungspyramide ausgeschlossen sind, da ihre Rohstoffe aus ihren Gebieten abgebaut werden, ohne dass sie an der Wertschöpfungskette beteiligt sind. „Aber dieses Paradigma muss sich jetzt und für immer ändern. Jetzt müssen wir alle Sitz und Teil der Komplexe sein, die Hightech-Güter wie integrierte Schaltkreise oder Chips herstellen, die bei der Herstellung fast aller modernen Güter von entscheidender Bedeutung sind“, erklärte Präsident Abinader.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!