Netflix investiert eine Milliarde US-Dollar in die Produktion von Serien und Filmen in Mexiko

netflix

Der Streaming-Gigant Netflix wird in den nächsten vier Jahren eine Milliarde US-Dollar in die Produktion von Serien und Filmen in Mexiko investieren (Foto: Netflix)
Datum: 21. Februar 2025
Uhrzeit: 13:46 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Mexiko)

Der Streaming-Gigant Netflix wird in den nächsten vier Jahren eine Milliarde US-Dollar in die Produktion von Serien und Filmen in Mexiko investieren. Dies kündigte Ted Sarandos, CEO von Netflix, am Donnerstagmorgen (20.) Ortszeit an. Sarandos erklärte, dass Netflix beabsichtige, durchschnittlich zwanzig Produktionen pro Jahr in Mexiko zu drehen. „Unsere Reise in Mexiko hat uns bisher von Norden nach Süden geführt, von den Sonnenuntergängen auf der Halbinsel Baja California bis zu den Sonnenaufgängen an der Karibikküste. Wir haben an mehr als 50 Orten in 25 Bundesstaaten produziert. Und mit diesem erneuerten Engagement hoffen wir, unsere Partnerschaft noch weiter zu vertiefen“, sagte Ted Sarandos, CEO des Unternehmens, während der Pressekonferenz am Donnerstag.

Kurz zuvor hatte die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum erklärt, dass ihre Konferenz „Mañanera del pueblo“ in zwei Teile unterteilt werde, einen für die Ankündigung wichtiger Neuigkeiten durch Netflix und einen weiteren, um über die Erklärung der Vereinigten Staaten, die Kartelle als terroristische Organisationen einzustufen, zu sprechen. „Mexiko ist so großartig, dass sie beschlossen haben, hier zu investieren“, freute sich Sheinbaum. Sarandos erklärte, dass die Zahl der Beschäftigten seit 2020, als Netflix sein lateinamerikanisches Hauptquartier in Mexiko-Stadt errichtete, um das Zehnfache gestiegen sei. Darüber hinaus kündigte Sarandos eine Zusammenarbeit mit den Churubusco-Studios zur Verbesserung ihrer Einrichtungen an und bekräftigte damit das Engagement des Unternehmens für die mexikanische Filmindustrie.

Präsidentin Claudia Sheinbaum erklärte ihrerseits, dass die Präsenz von Netflix in Mexiko nicht auf Steueranreize beschränkt sei, sondern dass das Land zu einem Epizentrum für die Erstellung von Originalinhalten für die Plattform geworden sei. „Offensichtlich gibt es Anreize für jede Anfrage“, sagte sie in Bezug auf mögliche staatliche Unterstützung für den Sektor. Der CEO der Streaming-Plattform gab auch bekannt, dass die jüngste Produktion von Pedro Páramo erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen hatte, da sie mehr als 375 Millionen Pesos (18,4 Millionen US-Dollar) zum mexikanischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) beitrug und Tausende von Arbeitsplätzen in verschiedenen Sektoren schuf, von der Bekleidungsherstellung bis hin zum Hotel- und Transportgewerbe.

Außerdem hob er die grundlegende Rolle Mexikos in der Geschichte der Streaming-Plattform hervor und erinnerte daran, dass die Plattform vor einem Jahrzehnt ihre erste Serie außerhalb der Vereinigten Staaten auf mexikanischem Territorium produziert hat: Club de Cuervos. Seitdem hat sie mit lokalen Talenten an verschiedenen Produktionen gearbeitet, die internationale Bedeutung erlangt haben, wie Roma von Alfonso Cuarón, Bardo von Alejandro González Iñárritu und Pinocho von Guillermo del Toro.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!