Brasilien: Nubank verbucht Nettogewinn von 552,6 Millionen US-Dollar

nubank

Nach Angaben des Analyse- und Statistikunternehmens C-innovation hat die Bank mit Hauptsitz in São Paulo mit einer breiten Präsenz in Brasilien, Kolumbien und Mexiko eine Marktkapitalisierung von über 60 Milliarden US-Dollar (Foto: Nubank)
Datum: 21. Februar 2025
Uhrzeit: 14:07 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Nubank, die brasilianische Plattform für digitales Banking, hat am Donnerstag (20.) ihre ungeprüften Ergebnisse für das vierte Quartal des vergangenen Jahres sowie die geprüften Ergebnisse für das gesamte Jahr 2024 bekannt gegeben. Einer der wichtigsten Daten des Berichts ist, dass die Neobank im letzten Quartal des Jahres 4,5 Millionen neue Kunden gewonnen hat, was zu einem Anstieg von 20,4 Millionen im Vergleich zum Vorjahr führte und damit insgesamt 114,2 Millionen Kunden erreichte. Dieses Wachstum hat Nu zur drittgrößten Finanzinstitution Brasiliens nach Kundenzahl gemacht. Andererseits erreichte der Nettogewinn 552,6 Millionen US-Dollar, verglichen mit 360,9 Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2023. Der bereinigte Nettogewinn stieg unterdessen auf 610,1 Millionen US-Dollar, verglichen mit 395,8 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum 2023.

Auch die Einnahmen stiegen im Jahresvergleich um 50 % bei konstanten Wechselkursen (FXN) und erreichten einen Rekordwert von 3 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig stiegen die durchschnittlichen monatlichen Einnahmen pro aktivem Kunden (ARPAC) im Jahresvergleich bei konstanten Wechselkursen um 23 % und erreichten 10,7 US-Dollar. Parallel dazu stiegen die Einlagen um 55 % im Jahresvergleich FXN auf 28,9 Milliarden US-Dollar, während die Finanzierungskosten 89 % der kombinierten Interbankensätze des Quartals erreichten und das Verhältnis von Krediten zu Einlagen (LDR) bei 39 % lag. Darüber hinaus stieg der Gesamtbetrag der Forderungen in den Kreditkarten- und Kreditportfolios von Nu im Jahresvergleich um 45 % und im Quartalsvergleich um 13 % auf 20,7 Mrd. USD, während das gesamte zinstragende Portfolio (IEP) im Jahresvergleich um 75 % auf 11,2 Mrd. USD stieg.

Bemerkenswert ist, dass der gute Jahresabschluss von Nubank im Gegensatz zu einer auffälligen Transaktion von Warren Buffett steht, einem seiner größten Investoren. Diese Woche hat der amerikanische Magnat über sein Unternehmen Berkshire Hathaway seine Beteiligung an Nubank um 53,52 % reduziert und dabei 46.258.829 Aktien im Wert von 416.267.000 US-Dollar verkauft. Obwohl Berkshire immer noch mehr als 40 Millionen Nubank-Aktien hält, ist die Neo-Bank aus Buffetts Portfolio der Top 20 herausgefallen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!