LATAM, die Fluggesellschaft, die am meisten in den brasilianischen Luftverkehr investiert, wird die Zahl der Flüge aus Brasilien zu fünf internationalen Zielen erhöhen: Barcelona, Madrid, Rom, Mailand und Orlando. Die neuen Frequenzen nach Europa und in die USA sind vor allem für Flüge zwischen Juli und Oktober 2025 vorgesehen. Im Vergleich zum Juli 2024 beträgt die Steigerung auf diesen Strecken 43 Prozent. Tickets sind bereits auf latam.com und anderen Kanälen erhältlich.
BRASILIEN-EUROPA
Ab Juli wird LATAM die Strecke São Paulo-Barcelona von 4 auf 6 wöchentliche Flüge erweitern. São Paulo-Madrid wird im selben Monat von 11 auf 14 wöchentliche Flüge aufgestockt. In Italien werden die Strecken São Paulo-Rom und São Paulo-Mailand von 5 auf 7 wöchentliche Flüge aufgestockt. In Portugal wird LATAM zwischen April und Oktober zum ersten Mal die Strecke Fortaleza-Lissabon bedienen. Alle Flüge werden mit Boeing 787-9-Flugzeugen mit einer Kapazität von 300 Passagieren (30 in der Premium-Business-Kabine, 57 in der Premium-Economy und 213 in der Economy) oder mit Boeing 777-Flugzeugen mit einer Kapazität von 410 Passagieren (38 in der Premium-Business-Kabine, 50 in der Economy+ und 322 in der Economy) durchgeführt.
BRASILIEN-VEREINIGTE STAATEN
São Paulo/Guarulhos-Orlando wird im Juli von 5 auf 9 wöchentliche Flüge aufgestockt. Die Strecke wird mit Flugzeugen des Typs Boeing 787-9 mit einer Kapazität von 300 Passagieren (30 in der Premium-Business-Kabine, 57 in der Premium-Economy und 213 in der Economy) oder mit Flugzeugen des Typs Boeing 777 mit einer Kapazität von 410 Passagieren (38 in der Premium-Business-Kabine, 50 in der Economy+ und 322 in der Economy) bedient.
DIE FLUGGESELLSCHAFT, DIE BRASILIEN AM MEISTEN MIT DER WELT VERBINDET
LATAM ist die Fluggesellschaft, die Brasilien am meisten mit der Welt verbindet, mit eigenen Flügen vom Land zu 90 Flughäfen im Ausland. Im Jahr 2024 eröffnete sie die Strecken Brasilia-Santiago (Chile), Curitiba-Lima (Peru), Fortaleza-Santiago und Recife-Santiago. Im Jahr 2025 wird sie die Strecke Fortaleza-Lissabon einweihen. Darüber hinaus ist LATAM laut der Nationalen Agentur für Zivilluftfahrt (ANAC) dank ihrer Investitionen in Produkt, Technologie, Flotte und neue Ziele seit 2021 führend in der brasilianischen Luftfahrt, sowohl bei Inlands- als auch bei internationalen Flügen. Bei den Geschäftsreisenden führt LATAM auch die Rangliste des brasilianischen Verbands der Geschäftsreisebüros (Abracorp) an.
PARTNERSCHAFT ZWISCHEN LATAM UND EMBRATUR
Der Ausbau des Streckennetzes von LATAM beinhaltet auch eine Partnerschaft mit der brasilianischen Agentur für internationale Tourismusförderung (Embratur), um die internationale Konnektivität des Landes auszubauen und brasilianische Reiseziele in den Herkunftsländern der von der Fluggesellschaft durchgeführten Flüge zu fördern. „LATAM ist ein Partner des brasilianischen Tourismus, und diese Investition in die Erhöhung der Flugfrequenz nach Europa und in die Vereinigten Staaten geht einher mit den Maßnahmen von Embratur zur Förderung Brasiliens im Ausland, die dafür sorgen werden, dass dieses wachsende Flugangebot zu mehr internationalen Touristen in unserem Land führen wird“, sagt Marcelo Freixo, Präsident von Embratur.
Update, 21. März 2025
LATAM teilt mit, dass sie eine steigende Nachfrage nach Flügen zwischen Brasilien und Europa festgestellt hat und deshalb die für Juni 2025 geplante Erhöhung der Flüge nach Barcelona und Madrid in Spanien und Rom in Italien um einen Monat vorziehen wird. Im Juni wird LATAM die Zahl der Flüge zwischen São Paulo und Barcelona von vier auf fünf pro Woche erhöhen und ab Juli die Frequenz der Flüge auf der betreffenden Strecke von fünf auf sechs erhöhen. Auch auf der Strecke São Paulo-Madrid wird es im Juni Änderungen geben: Die Zahl der wöchentlichen Flüge wird von 11 auf 12 erhöht, und im Juli wird die Frequenz von 12 auf 14 Flüge pro Woche gesteigert. In Italien wird die Strecke São Paulo-Rom im Juni von 5 auf 6 und im Juli von 6 auf 7 wöchentliche Flüge angepasst.
Zusätzlich zu den Erweiterungen weist das Unternehmen darauf hin, dass es in Portugal zwischen April und Oktober erstmals die Strecke Fortaleza-Lissabon bedienen wird. Alle Flüge werden mit Boeing 787-9-Flugzeugen mit einer Kapazität von 300 Passagieren, davon 30 in der Premium-Business-Kabine, 57 in der Premium-Economy und 213 in der Economy, oder mit Boeing 777-300ER-Flugzeugen mit einer Kapazität von 410 Passagieren, davon 38 in der Premium-Business-Kabine, 50 in der Economy+ und 322 in der Economy, durchgeführt. Die Ausweitung der internationalen Flüge von LATAM in Brasilien beinhaltet auch die Partnerschaft mit der brasilianischen Agentur für internationale Tourismusförderung (Embratur), die darauf abzielt, die internationale Konnektivität des Landes auszubauen und brasilianische Reiseziele in den Herkunftsländern der von der Fluggesellschaft durchgeführten Flüge zu fördern.
Leider kein Kommentar vorhanden!