USA entziehen Maurel & Prom die Betriebslizenz für Venezuela

petrobras

In diesem Monat verlängerte Trump die von den USA seit 2022 erteilte Genehmigung für Chevron, in Venezuela zu operieren (Foto: Archiv)
Datum: 31. März 2025
Uhrzeit: 12:41 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Das französische Ölunternehmen Maurel & Prom gab am Montag (31.) bekannt, dass das US-Finanzministerium seine Betriebsgenehmigung für Venezuela widerrufen hat, die trotz der Sanktionen Washingtons gegen das Regime von Nicolás Maduro erteilt worden war. Die Nachricht kommt vor dem Hintergrund einer Reihe ähnlicher Widerrufe für andere transnationale Öl- und Gasunternehmen, die in dem südamerikanischen Land tätig sind, nach einer Ankündigung der venezolanischen Diktatur am Sonntag. Obwohl Venezuela die betroffenen Unternehmen nicht nannte, hatten Analysten und Experten erwartet, dass Repsol aus Spanien und Maurel & Prom am stärksten betroffen sein würden, nachdem die US-Regierung dem Ölriesen Chevron Anfang Februar dieses Jahres befohlen hatte, seine Aktivitäten in Venezuela einzustellen. Laut einer von Maurel & Prom veröffentlichten Erklärung erhielt das Unternehmen eine Mitteilung des Finanzministeriums, in der es über den Widerruf der im Mai 2024 für seine Aktivitäten in Venezuela erteilten Lizenz informiert wurde.

Das Unternehmen stellte klar, dass die Office of Foreign Assets Control (OFAC), die dem Finanzministerium untersteht, ihm eine spezielle „Schließungslizenz“ erteilt hat, die es ihm ermöglicht, die notwendigen Transaktionen durchzuführen, um seine Aktivitäten in dem südamerikanischen Land vor dem 27. Mai 2025 einzustellen. In seiner Mitteilung erklärte Maurel & Prom, dass es die Auswirkungen dieser Entscheidung in enger Absprache mit seinen Rechtsberatern prüfe. Das Unternehmen betonte auch, dass es weiterhin in engem Kontakt mit den US-Behörden stehe und die Entwicklung der Situation genau verfolge. Der Konzern versteht diese Maßnahme als Teil einer umfassenderen OFAC-Initiative, die sowohl US-amerikanische als auch internationale Unternehmen betrifft, die in Venezuela unter ähnlichen Genehmigungen tätig sind, während ein mögliches Abkommen zwischen den Vereinigten Staaten und Venezuela erwartet wird.

Die Zeitung The Wall Street Journal berichtete am Samstag, dass Washington dem Magnaten Harry Sargeant III. befohlen habe, Global Oil Terminals aus Venezuela abzuziehen. Die Aufhebung der Lizenzen für internationale Unternehmen ist Teil der Strategie der US-Regierung unter Präsident Donald Trump, der Wirtschaftspolitik betrieben hat, um Druck auf den Diktator und Wahl-Betrüger Nicolás Maduro und sein Regime auszuüben. Ende Februar widerrief Trump die Lizenz von Chevron, die es dem Unternehmen ermöglichte, trotz der Sanktionen in Venezuela weiter zu operieren. In diesem Sinne hat die republikanische Regierung weitere Maßnahmen ergriffen, um Druck auf die Diktatur auszuüben, darunter die Einführung von Zöllen in Höhe von 25 % auf Importe aus Ländern, die weiterhin venezolanisches Öl und Gas kaufen. Diese Reihe von Rücknahmen und Sanktionen ist Teil der Bemühungen, das chavistische Regime wirtschaftlich zu isolieren und Druck für einen Regierungswechsel auszuüben.

Präsident Donald Trump verteidigte am Sonntag die vor einer Woche eingeführten Zölle auf Länder, die Öl oder Gas aus Venezuela kaufen, mit der Begründung, dass diese „bereits eine starke Wirkung“ gezeigt hätten, nachdem seine Regierung an diesem Wochenende die Genehmigungen und Ausnahmeregelungen für mehrere Ölunternehmen, darunter auch das spanische Unternehmen Repsol, zur Ausfuhr von Rohöl aus dem lateinamerikanischen Land aufgehoben hatte. „Wie Sie wissen, haben wir in Venezuela Sekundärzölle eingeführt, die dort sehr starke Auswirkungen hatten. Sie wissen, dass alle Schiffe abgereist sind. Viele von ihnen sind weggefahren. Sie haben die Schläuche ins Meer geworfen und sind weggefahren. Sie wollten keine Minute dort sein, weil sie nicht wollten, dass diese Zölle in Mode kommen, oder sie wollten nicht, dass ich sie dort sehe“, sagte er in einer Pressekonferenz.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.