Weltweiter Kakaopreisanstieg wirkt sich auf Schokoladenkosten und Osterverkäufe aus

ovos

Der weltweite Anstieg der Kakaopreise um rund 180 Prozent innerhalb von zwei Jahren wirkt sich auf den Wert der Osterprodukte und die Dauerproduktion des Sektors aus (Fotos: AgenciaBrasil)
Datum: 31. März 2025
Uhrzeit: 15:08 Uhr
Ressorts: Brasilien, Panorama
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Der weltweite Anstieg der Kakaopreise um rund 180 Prozent innerhalb von zwei Jahren wirkt sich auf den Wert der Osterprodukte und die Dauerproduktion des Sektors aus. Der Anstieg der Kosten für die Frucht konzentrierte sich auf die zweite Hälfte des vergangenen Jahres, als Folge der Missernten bei den großen afrikanischen Erzeugern. Die Instabilität des Sektors dürfte sich auch in dieser Saison fortsetzen, da der größte Erzeuger, die Elfenbeinküste, noch immer mit erheblichen Auswirkungen von Hitzewellen und Dürre zu kämpfen hat. „Dies wird sich auf die Entwicklung der Pflanze, den Austrieb und die Bildung der Früchte und damit auf das Angebot auswirken“, erklärte Letícia Barony, technische Beraterin der nationalen Obstbaukommission des brasilianischen Landwirtschafts- und Viehzuchtverbands (CNA), gegenüber Agência Brasil. In Ghana, dem zweitgrößten Erzeuger, sieht Barony einen Trend zur Erholung der Produktion, da die Regierung Indikatoren für ein attraktives Ernteszenario veröffentlicht hat, was zu einer Wiederherstellung des Gleichgewichts des Angebots führen könnte.

In Brasilien wird nach aufeinanderfolgenden Rückgängen mit einem Anstieg der Ernte gerechnet. Das Land ist derzeit der sechstgrößte Kakaoproduzent der Welt, wobei mehr als 90 % der Produktion auf die Bundesstaaten Pará und Bahia entfallen, mit einer Jahresproduktion von 300.000 Tonnen pro Jahr. „Wir sehen immer noch eine große Volatilität und Unsicherheit auf dem Markt, sowohl in Bezug auf das Angebot, die Nachfrage und vor allem die Preise, zu denen diese Produkte angeboten werden. Dies wirkt sich auf die gesamte Wertschöpfungskette aus, nicht nur auf die Kakaobohne, sondern auch auf die Mühlenindustrie, die Verarbeitungsindustrie und auch auf die Verfügbarkeit dieser Produkte für den Verbraucher“, analysiert der technische Berater von CNA.

Der Verband rechnet in diesem und im nächsten Jahr mit höheren Ernten, was auf Investitionen in nicht traditionelle Kakaoanbaugebiete zurückzuführen ist, wie z. B. in den Cerrado von Bahia im Westen des Bundesstaates, wo der Anbau in der prallen Sonne, mit Bewässerung und unter intensivem Einsatz von Technologie erfolgt. São Paulo und der Norden von Minas Gerais sind weitere mögliche Anbaugebiete, ebenso wie die Konsolidierung der Erholung der Ernten in Bahia und Pará. Ein weiterer Trend ist die Zunahme der Kakaoverarbeitung im Lande, die Produkte mit höherem Mehrwert für den Auslands- und den Inlandsmarkt hervorbringt.

Schrumpfung

Der Schokoladensektor rechnet in diesem Jahr mit einem Rückgang der Gesamtzahl der produzierten Ostereier um etwa 20 Prozent im Vergleich zur letztjährigen Produktion. Trotz dieses Rückgangs rechnet der brasilianische Verband der Schokoladen-, Kakao-, Erdnuss-, Süßwaren- und Derivateindustrie (Abicad) mit der Einstellung von etwas mehr als 9.600 Zeitarbeitskräften, das sind 26 Prozent mehr als im Jahr 2024, in dem 20 Prozent der Zeitarbeitskräfte eingestellt werden sollen. Nach Angaben des brasilianischen Verbandes der Supermärkte (Abras) sind die Preise für Schokoladeneier und verwandte Produkte (Pralinen, Mini-Eier, Hasen und Riegel) in diesem Jahr um durchschnittlich 14 % gestiegen, und die Colombas sind um 5 % teurer geworden. Um den steigenden Kosten zu begegnen, setzt der Sektor auf eine Diversifizierung des Portfolios mit kleineren und vielfältigeren Produkten. Da es sich bei Schokolade nicht um ein lebensnotwendiges Produkt wie Reis oder ein Eiweiß (Ei, Fleisch oder pflanzliches Äquivalent) handelt, kann ihr Konsum leichter reduziert oder vermieden werden. Infolgedessen hat der Preis eine Grenze, nach der die Nachfrage zu sinken beginnt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.