Die portugiesischen Luftstreitkräfte (FAP) haben offiziell ihre Absicht bekundet, gemeinsam mit Embraer und den brasilianischen Luftstreitkräften (FAB) Studien durchzuführen, um mögliche Anpassungen des derzeitigen taktischen Mehrzweck-Lufttransporters KC-390 Millennium für die Durchführung von Nachrichten-, Überwachungs- und Aufklärungsmissionen (IVR) zu ermitteln. Die Ankündigung erfolgte im Rahmen einer Zeremonie auf der LAAD Defence & Security in Anwesenheit von General João Cartaxo Alves, Stabschef der portugiesischen Luftstreitkräfte, Brigadegeneralleutnant Marcelo Kanitz Damasceno, Kommandeur der brasilianischen Luftstreitkräfte, Francisco Gomes Neto, Präsident und CEO von Embraer, und Bosco da Costa Junior, Präsident und CEO von Embraer Defence & Security.
Während der Zeremonie wurde ein Konzeptbild des modularen Roll-on/Roll-off-IVR-Missionssystems vorgestellt, das derzeit entwickelt wird. Diese Lösung wird es der KC-390 ermöglichen, IVR-Missionen durchzuführen und dabei alle ihre Multimissionsfähigkeiten beizubehalten. „Die Zusammenarbeit mit Embraer entwickelt sich effizient und strukturiert und ermöglicht eine umfassende Bewertung der KC-390 Millennium für den aktuellen und zukünftigen Bedarf der brasilianischen Luftstreitkräfte. Wir sehen in dem Flugzeug ein großes Potenzial für IVR- und Seepatrouilleneinsätze. Die brasilianischen Luftstreitkräfte begrüßen die Teilnahme der portugiesischen Luftstreitkräfte an dieser Studie und bringen ihr Wissen und ihre Erfahrung ein, um die potenzielle Lösung zu verbessern“, so Oberleutnant Marcelo Kanitz Damasceno, Kommandant der brasilianischen Luftstreitkräfte.
Gestützt auf die bereits in der KC-390 Millennium vorhandenen Merkmale wie Flexibilität, Robustheit, modernste Kommunikations- und Selbstschutzeinrichtungen zeigten die Studien verschiedene Möglichkeiten und Lösungen für die Integration neuer Missionssysteme, Sensoren, Arbeitsstationen und Waffen auf und erfüllten die betrieblichen Erwartungen der portugiesischen und brasilianischen Luftstreitkräfte. Seit ihrer Indienststellung bei den brasilianischen Luftstreitkräften im Jahr 2019, bei den portugiesischen Luftstreitkräften im Jahr 2023 und seit der Indienststellung bei den ungarischen Luftstreitkräften im Jahr 2024 hat die KC-390 Millennium ihre Kapazität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Die derzeit in Betrieb befindliche Flotte hat eine Missionserfüllungsrate von über 99 Prozent erreicht und damit eine außergewöhnliche Produktivität in ihrer Kategorie bewiesen.
Dieses revolutionäre Flugzeug wurde von 10 Luftstreitkräften in aller Welt ausgewählt, darunter viele NATO-Mitglieder. Erst kürzlich haben sich Schweden und die Slowakei für die KC-390 Millennium als neues taktisches Transportflugzeug entschieden. Bislang haben sich Brasilien, Portugal, Ungarn, Südkorea, die Niederlande, Österreich, die Tschechische Republik und ein nicht genannter Kunde für die KC-390 entschieden.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!