Brasilien: Calderano gewinnt die Tischtennis-Weltmeisterschaft

tischtennis

Der brasilianische Tischtennisspieler Hugo Calderano hat am Sonntag (20.) die Tischtennis-Weltmeisterschaft in Macau, China, gewonnen (Foto: Alexandre Loureiro/COB)
Datum: 21. April 2025
Uhrzeit: 17:04 Uhr
Ressorts: Brasilien, Sport
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Der brasilianische Tischtennisspieler Hugo Calderano hat am Sonntag (20.) die Tischtennis-Weltmeisterschaft in Macau, China, gewonnen. Er ist der erste nicht-asiatische oder nicht-europäische Athlet, der den Titel gewinnt. „Es ist ein unglaubliches Gefühl, diesen Titel zu gewinnen“, sagte Calderano in einem Interview mit dem Internationalen Tischtennisverband nach dem Spiel. „Ich habe mich anfangs nicht sehr wohl gefühlt, ich habe den ersten Satz verloren, aber ich habe es geschafft, einige taktische Anpassungen vorzunehmen, und ich war auch mental sehr bereit, als die Chance kam. Ich bin auch sehr stolz darauf, Brasilien so gut vertreten zu können und einen Titel dieser Größenordnung in unser Land zu holen“, jubelte er. Im Finale schlug der 28-Jährige aus Rio de Janeiro den Chinesen Lin Shidong, die Nummer 1 der Weltrangliste, mit 4:1 Sätzen. Auf dem Weg dorthin besiegte er die chinesische Nummer 2 der Welt, Wang Chuqin, und die japanische Nummer 3, Tomokazu Harimoto.

Nach dem Spiel erinnerte Calderano an die schwierige Zeit nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris, als er das Halbfinale erreichte und einer Medaille sehr nahe kam, aber im Halbfinale gegen den Schweden Truls Möregårdh verlor und Bronze an den Franzosen Felix Lebrun abgab. Dennoch erreichte er bei dieser Gelegenheit die beste Platzierung eines amerikanischen Athleten in der Geschichte des Wettbewerbs. „Ich hätte nie gedacht, dass ich [heute] einen Titel in dieser Größenordnung gewinnen würde, vor allem nicht zu Beginn dieses Wettbewerbs. Ich habe nicht meine beste Leistung gezeigt, aber im Finale habe ich ein unglaubliches Spiel gegen den Weltranglistenersten gespielt, der die meisten seiner Titel in letzter Zeit gewonnen hat und auf höchstem Niveau spielt, und ich habe es geschafft, das Spiel in fast jeder Phase zu dominieren“, freute sich Calderano.

Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva zollte dem Brasilianer, der seit fast 15 Jahren durch das Programm Bolsa Atleta der Bundesregierung unterstützt wird, Respekt. „Unglaubliche Leistung des Top-5-Athleten der Welt“, schrieb Lula in einem Beitrag in den sozialen Medien. „In einem Turnier mit 48 der besten internationalen Konkurrenten hat der Brasilianer zum ersten Mal einen Spieler aus Nord- und Südamerika ins Finale und damit zum Titel geführt“, betonte er. Das letzte Mal, dass ein nicht-chinesischer Spieler den Weltmeistertitel gewann, war 2017 mit dem Deutschen Dimitrij Ovtcharov. Vor 2025 war Calderanos beste Zeit im Wettbewerb 2019, als er das Viertelfinale erreichte. Mit diesem Ergebnis klettert der Brasilianer in der Weltrangliste vom fünften auf den vierten Platz. Der dreimalige Einzelmeister der Panamerikanischen Spiele und Olympia-Halbfinalist hat 25 Titel auf dem internationalen Tischtennis-Parkett gewonnen.

Bolsa Atleta ist ein Programm des Sportministeriums, das 2005 ins Leben gerufen wurde und Hochleistungssportler und Paratheleten bei nationalen und internationalen Wettkämpfen in ihrer Sportart individuell fördert. Es garantiert ihnen Mindestbedingungen, damit sie sich ausschließlich und in Ruhe dem Training und den lokalen, südamerikanischen, panamerikanischen, weltweiten, olympischen und paralympischen Wettkämpfen widmen können.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.