Lateinamerika: Argentiniens Wirtschaftsaktivität wächst

argentinien

Die Wirtschaftstätigkeit Argentiniens stieg im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,7 % und verzeichnete damit den vierten Monat in Folge ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr (Foto: AlexProimos)
Datum: 23. April 2025
Uhrzeit: 14:31 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die Wirtschaftstätigkeit Argentiniens stieg im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,7 % und verzeichnete damit den vierten Monat in Folge ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr. Die drittgrößte Volkswirtschaft Lateinamerikas hat in den letzten Monaten Anzeichen einer Trendwende gezeigt, nachdem sie von den harten Sparmaßnahmen des libertären Präsidenten Javier Milei hart getroffen worden war. Die Zahlen vom Dienstag (22.) zeigten eine Verlangsamung des Wachstums gegenüber dem revidierten Wert von 6,7 % im Januar, übertrafen jedoch die Erwartungen der Analysten, die von einem Anstieg von 5,1 % ausgegangen waren. Im Vergleich zum Vorjahresmonat 2024 wuchsen im Februar elf Wirtschaftssektoren, angeführt von den Finanzdienstleistungen mit einem Plus von 30,2 % und der Fischerei mit einem Plus von 28,3 %. Die Finanzdienstleistungen hatten auch den größten positiven Einfluss auf die Veränderung gegenüber dem Vorjahr, angeführt vom Groß- und Einzelhandel mit einem Plus von 7,4 % und dem verarbeitenden Gewerbe mit einem Plus von 5,0 %. Im Monatsvergleich stieg die Wirtschaftstätigkeit im Februar um 0,8 % und verzeichnete damit den fünften Monatsanstieg in Folge und einen leichten Anstieg gegenüber dem revidierten Wachstum von 0,6 % im Vormonat.

Der argentinische Peso gewinnt trotz der Aufhebung jahrelanger Währungskontrollen, die seinen Wertverfall stoppen sollten, an Boden und trägt dazu bei, die Befürchtungen zu zerstreuen, dass Argentiniens wiederkehrender Albtraum – die Inflation – zurückkehren könnte. Das südamerikanische Land hat diesen Monat plötzlich die meisten Kontrollen gelockert, die seit 2019 in Kraft waren und den Peso an den Dollar gekoppelt sowie den Zugang zu den Devisenmärkten für Privatpersonen und Unternehmen stark eingeschränkt hatten, was den Handel und die Investitionsströme verzerrte. Dies löste letzte Woche einen Einbruch der Währung um über 10 % aus und schürte Befürchtungen, dass die Inflation, die unter den harten Sparmaßnahmen von Milei zurückgegangen war, wieder anziehen könnte.

Die Verdopplung der Pläne der Regierung für einen Haushaltsüberschuss, die Zusage, nicht in den Devisenmarkt einzugreifen, bis der Peso wieder stärker wird, der Zufluss von Dollar aus Getreideexporten sowie die straffe Geldpolitik vor Ort haben seitdem jedoch den Wechselkurs gestützt. Der Peso hat sich entgegen den Markterwartungen wieder fast auf das Niveau vor Aufhebung der Kontrollen erholt und damit die Befürchtungen gedämpft, dass eine Abwertung die Inflation anheizen könnte, die von fast 300 % Anfang 2024 auf 56 % im Jahresvergleich gesunken ist.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.