Immobilienumfrage: Montevideo ist die teuerste Stadt in Lateinamerika

uruguay-1

Mit 1,4 Millionen Einwohnern konzentriert das Stadtdepartement Montevideo fast die Hälfte der uruguayischen Bevölkerung auf etwas mehr als 500 Quadratkilometern und hat einen Anteil von fast 50 % am Bruttoinlandsprodukt Uruguays (Foto: Ministerio)
Datum: 08. Mai 2025
Uhrzeit: 11:56 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die jüngste Immobilienumfrage in Lateinamerika, die am Dienstag (7.) vom Finanzforschungszentrum (CIF) der Wirtschaftsfakultät der Universität Torcuato Di Tella veröffentlicht wurde, ergab, dass Montevideo weiterhin die Stadt mit den teuersten Wohnungen in der Region ist. Die Ergebnisse zeigen, dass im März dieses Jahres in der Hauptstadt Uruguays der Quadratmeterpreis im Durchschnitt bei 3.330 US-Dollar lag. Zwischen September 2024 und März 2025 sank dieser Wert real um 4,9 % in Dollar und um 3,9 % in Pesos (inflationsbereinigt). Die historische Reihe dieser Erhebung zeigt, dass Montevideo seit September 2022 an der Spitze der Rangliste steht, als es mit einem Preis von 3.054 US-Dollar pro Quadratmeter Chile mit einem Preis von 2.724 US-Dollar pro Quadratmeter auf den zweiten Platz verdrängte. Die Studie ermittelte den Quadratmeterpreis für Wohnungen in Stadtvierteln von 12 Städten in 7 Ländern, die mit den Stadtvierteln Barrio Norte, Belgrano, Caballito und Recoleta in Buenos Aires in Argentinien vergleichbar sind.

In Uruguay werden laut dem Bericht Durchschnittswerte aus den Stadtvierteln Buceo, Parque Rodó, Pocitos und Punta Carretas herangezogen. Es handelt sich um Stadtteile, in denen typischerweise junge Berufstätige leben, heißt es. Die Werte sind keine Transaktionspreise, sondern die vom Verkäufer geforderten Preise, wie sie aus den Kleinanzeigen auf Websites hervorgehen.

DIE RANGLISTE DER STÄDTE MIT DEN TEURESTEN UND GÜNSTIGSTEN IMMOBILIEN

Die Rangliste zeigt, dass Mexiko-Stadt mit einem Preis von 2.666 US-Dollar pro m² auf dem zweiten Platz liegt. Auf dem dritten Platz liegt Monterrey aus demselben Land mit einem Preis von 2.592 US-Dollar pro m². Buenos Aires bleibt mit einem Preis von 2.586 US-Dollar pro m² auf dem vierten Platz. Auf dem nächsten Platz liegt nun Guadalajara, das einen Platz gutgemacht hat und einen Preis von 2.369 US-Dollar verzeichnet. Diesmal wurden keine Daten für Santiago de Chile veröffentlicht, das in der vorherigen Bewertung diesen Platz belegt hatte. Zu den Städten mit den niedrigsten Preisen gehören Quito in Ecuador mit 1.215 US-Dollar pro m², Rosario in Argentinien mit 1.614 US-Dollar pro m², Córdoba im selben Land mit 1.629 US-Dollar pro m² und Panama-Stadt mit 1.804 US-Dollar pro m². Die brasilianischen Städte São Paulo und Rio de Janeiro belegen mit Preisen von 2.777 US-Dollar pro m² bzw. 2.229 US-Dollar pro m² den sechsten und siebten Platz. Dahinter liegt Lima in Peru mit einem Preis von 2.149 US-Dollar pro m².

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.