Die Fussball-WM der Frauen findet vom 24. Juni bis zum 25. Juli 2027 in Brasilien statt. Brasilien hatte sich bei der Vergabe gegen die Co-Kandidatur von Deutschland, den Niederlanden und Belgien durchgesetzt. Es ist das erste Mal, dass eine Fussball-WM der Frauen in Südamerika stattfindet. Der Weltfußballverband (FIFA) hat am Mittwoch (7.) die acht Stadien bekannt gegeben, in denen die Spiele ausgetragen werden:
Maracanã (Rio de Janeiro)
Arena Fonte Nova (Salvador)
Arena Itaquera (São Paulo)
Mineirão (Belo Horizonte)
Estádio Nacional (Brasília)
Arena Castelão (Fortaleza)
Estádio Beira-Rio (Porto Alegre)
Arena Pernambuco (Recife)
Insgesamt hatten sich zwölf brasilianische Städte um die Austragung von Spielen der Frauen-WM beworben. Eine FIFA-Delegation begann am 25. September im Maracanã-Stadion mit einer Reihe von Inspektionen. Die vier Orte, die letztendlich nicht berücksichtigt wurden, waren Cuiabá, Manaus, Natal und Belém. „Wir sind allen 12 Städten, die sich an einem sorgfältigen und wettbewerbsorientierten Auswahlverfahren für die Ausrichtung der Frauen-Weltmeisterschaft beteiligt haben, zutiefst dankbar. Es war eine sehr schwierige Entscheidung“, erklärte FIFA-Präsident Gianni Infantino.„Alle Bewerbungen waren von außergewöhnlich hoher Qualität und zeigten nicht nur Leidenschaft, sondern auch große Kompetenz und Bereitschaft, ein unvergessliches Turnier zu veranstalten. Mit großer Freude und Vorfreude gratuliere ich den acht brasilianischen Städten, die für die Ausrichtung der Frauen-Weltmeisterschaft ausgewählt wurden“, fügte er hinzu.
„2027 wird das größte Sportereignis für Frauen auf dem Planeten in acht Austragungsorten in ganz Brasilien stattfinden […]. Die von der FIFA ausgewählten Austragungsorte verfügen bereits über moderne Stadien und Trainingszentren, um Athleten und Fans aus aller Welt zu empfangen. Darüber hinaus bieten sie ein qualifiziertes Hotelnetz und eine effiziente städtische Infrastruktur mit einem Mobilitäts-, Sicherheits- und öffentlichen Dienstleistungssystem, das auf die Anforderungen einer Veranstaltung dieser Größenordnung vorbereitet ist“, erklärte der Präsident des brasilianischen Fußballverbandes (CBF), Ednaldo Rodrigues.
Sportminister André Fufuca hob das Vermächtnis hervor, das der Wettbewerb Brasilien hinterlassen wird: „Brasilien ist nicht nur eine Fußballmacht, sondern auch eine Macht der Inklusion, der Vielfalt und des sozialen Wandels, und wir wollen der Welt zeigen, dass die Leidenschaft für den Fußball auch ein mächtiges Instrument sein kann, um Gleichheit, Respekt und viele Chancen zu fördern. Wir werden die Welt mit offenen Armen, mit Freude, mit Organisation und vor allem mit der Gewissheit empfangen, dass dies die beeindruckendste Frauen-Weltmeisterschaft der Geschichte sein wird.“
Kalender
Die Frauen-Weltmeisterschaft 2027 wird vom 24. Juni bis zum 25. Juli ausgetragen. Das Eröffnungsspiel und das Finale finden im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro statt.
Geschichte
Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2027 ist die zehnte Ausgabe des Turniers. Bevor sie 2023 in Australien und Neuseeland stattfand, wurde die Weltmeisterschaft bereits in China, Schweden, den Vereinigten Staaten, Deutschland, Kanada und Frankreich ausgetragen. Die spanische Nationalmannschaft ist aktueller Weltmeister und reiht sich damit neben den USA, Deutschland, Japan und Norwegen in die Liste der Teams ein, die den begehrten FIFA-Pokal gewonnen haben. Die Vereinigten Staaten haben mit vier Titeln die meisten Siege vorzuweisen, gefolgt von Deutschland, das zweimal Weltmeister wurde.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!