Lateinamerika: Uber und iFood kooperieren in Brasilien

aop

Der App-basierte Transportriese "Uber" und der Lieferdienst "iFood" schließen sich zusammen (Foto: Disclosure/iFood)
Datum: 15. Mai 2025
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Der App-basierte Transportriese „Uber“ und der Lieferdienst „iFood“ schließen sich zusammen, um ihre Dienste in ihren jeweiligen Apps in Brasilien zu integrieren. Dies ist ein strategischer Schritt, um ihre Präsenz in einem Markt auszubauen, in dem das chinesische Unternehmen „Meituan“ und „Didi Global Inc“ investieren, um die Führungsposition der brasilianischen Liefer-App herauszufordern. Mit Unterstützung von „Prosus NV“, dem Eigentümer von „iFood“, werden die Apps der beiden Unternehmen Bestellungen integrieren. Uber-Kunden können dann direkt über die Uber-App auf die Lieferdienste von Restaurants, Supermärkten, Apotheken und Convenience-Stores von „iFood“ zugreifen, während iFood-Nutzer Uber-Fahrten direkt über die Benutzeroberfläche der Liefer-App bestellen können. Es wird keine Änderungen an den kostenpflichtigen Abonnementprogrammen der beiden Unternehmen geben, obwohl sie vereinbart haben, „in naher Zukunft gemeinsame Initiativen für kostenpflichtige Abonnements zu prüfen“.

„Heute nutzt nur etwa die Hälfte der Kunden von iFood und Uber in Brasilien beide Plattformen“, erklärte Uber-Chef Dara Khosrowshahi. Laut dem Geschäftsführer wird die bidirektionale Integration „Millionen von Verbrauchern“ ermöglichen, ihre Route zu planen und Mahlzeiten zu bestellen, ohne die App zu wechseln. „Uber“ erklärte, dass Brasilien neben der Türkei und Indien einer seiner größten noch unerschlossenen Liefermärkte sei. Übernahmen sind Teil der internationalen Expansionsstrategie des Unternehmens. Anfang dieses Monats gab „Uber“ den Kauf einer Mehrheitsbeteiligung an der türkischen Lieferplattform „Trendyol Go“ bekannt.

Die Partnerschaft mit „iFood“, dem Marktführer für Online-Lieferungen in Brasilien, ist jedoch ein kostengünstigerer Ansatz als eine mögliche Übernahme in der Region. Der Abschluss dieser Vereinbarung könnte dazu beitragen, die Position beider Unternehmen in Brasilien zu stärken, wo der chinesische Konkurrent „Meituan“ vor wenigen Tagen 1 Milliarde US-Dollar in die Einführung seiner Liefer-App „Keeta“ investiert hat. Die chinesische Transport-App „Didi“ ist nach der Übernahme der lokalen App „99“ im Jahr 2018 ebenfalls stark in Brasilien vertreten. „Die Konsolidierung im Bereich der Lebensmittellieferungen beschleunigt sich, wobei vier globale Marktführer mit ihrer Größe, ihrem Kapital und ihren Kostenvorteilen die Vorherrschaft anstreben: DoorDash, Uber, Meituan und Prosus“, erklärte Bloomberg Intelligence am Mittwoch in einer Mitteilung.

„iFood“ verarbeitet laut der Mitteilung monatlich mehr als 120 Millionen Bestellungen über ein Ökosystem, das 360.000 Lieferanten und 400.000 Partnerbetriebe umfasst und in rund 1.500 Städten in Brasilien tätig ist. Die Partnerschaft zwischen „Uber“ und „iFood“ ähnelt einer Vereinbarung, die „Uber“ im vergangenen Jahr mit dem US-Lebensmittellieferdienst „Instacart“ geschlossen hat, um seinen Kundenstamm im US-Restaurantliefermarkt zu erweitern, der derzeit von „DoorDash Inc“ angeführt wird. „DoorDash“ hat ebenfalls aktiv eine globale Expansion angestrebt, insbesondere in Europa. Anfang dieses Monats bot das Unternehmen rund 2,9 Milliarden Pfund (3,9 Milliarden US-Dollar) für die Übernahme des britischen Lieferdienstes „Deliveroo Plc“.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.