Harpyie erstmals seit über einem Jahrzehnt in Mexiko gesichtet

adler

Harpyienadler (Harpia harpyja) können bis zu 1 Meter groß werden und eine Flügelspannweite von 2 Metern erreichen (Foto: avesderapinabrasil/Juliano Mafra)
Datum: 22. Mai 2025
Uhrzeit: 14:02 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Mexiko)

Sichtungen eines jungen Harpyienadlers im südmexikanischen Lacandon-Dschungel im Jahr 2023 wurden nun bestätigt. Damit wurde der größte Raubvogel Südamerikas zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt wieder in diesem Land gesichtet. Fotos und Videos des Vogels wurden von einem Bauern im Bundesstaat Chiapas nahe der Grenze zu Guatemala aufgenommen und widerlegen damit die Annahme, dass die Art in Mexiko ausgestorben sei. Die Bilder wurden später verifiziert und die Entdeckung im April 2025 auf dem Chiapas-Vogelfestival öffentlich bekannt gegeben. „Das Interessante an dieser Sichtung ist, dass es sich nicht nur um einen Adler handelt, sondern um drei: den jungen Adler und seine Eltern, was auf das Vorhandensein eines Brutgebiets im Land hindeutet“, erklärte Alan Monroy-Ojeda, Tropenökologe, der die Überprüfung der Bilder mit der mexikanischen Naturschutzorganisation Dimensión Natural koordinierte.

Harpyienadler (Harpia harpyja) können bis zu 1 Meter groß werden und eine Flügelspannweite von 2 Metern erreichen. Sie haben riesige Krallen und sind stark genug, um Beute zu fangen, die so viel wiegt wie sie selbst ( 4 bis 5 kg Männchen und 7,6 bis 9 kg Weibchen. Sie ziehen jeweils nur ein Junges auf, bis es vollständig unabhängig ist, was bis zu zweieinhalb Jahre dauern kann. Die Anwesenheit des Jungvogels, dessen Alter auf 28 bis 38 Monate geschätzt wird, lässt darauf schließen, dass er sein Nest erst kürzlich verlassen hatte und sich noch in der Nähe seines Geburtsortes aufhielt. Der Lacandon-Dschungel, in dem der Harpyienadler gesichtet wurde, hat mehr als zwei Drittel seiner ursprünglichen Baumbedeckung durch Landwirtschaft, Viehzucht und andere menschliche Aktivitäten verloren.

Die IUCN, die weltweite Naturschutzbehörde, stuft den Harpyienadler als vom Aussterben bedroht ein. In vielen Teilen seines historischen Verbreitungsgebiets, insbesondere in Mittel- und Nordamerika, überlebt der Adler in fragmentierten Lebensräumen. Seine verbleibende Hochburg beschränkt sich weitgehend auf den Amazonas-Regenwald. Lokale Naturschützer hoffen, dass die Wiederansiedlung des Harpyienadlers in Chiapas die lokalen Schutzbemühungen beflügeln wird.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.