Andenkondor wird im nächsten Jahrhundert aussterben

kondor

Der Andenkondor (Vultur gryphus) ist ein sehr charakteristischer Vogel Südamerikas (Foto: Unsplash)
Datum: 27. Juni 2025
Uhrzeit: 16:06 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Mehr als 500 Vogelarten werden in den nächsten hundert Jahren aufgrund des Klimawandels und des Verlusts ihrer Lebensräume durch verschiedene Phänomene aussterben – so das Ergebnis einer Studie der Universität Reading (Großbritannien). Dieser Verlust entspricht dem Dreifachen aller seit 1500 n. Chr. registrierten Aussterbungen dieser Tierart. Zu den am stärksten gefährdeten Arten gehören der Andenkondor, der Wanderalbatros, der Sekretärvogel, der Schuhschnabel, der Lear-Ara, der Galapagos-Pinguin, der Kākāpō, der Helmhornvogel und der Gelbbauch-Nektarvogel, die alle weltweit einzigartig und symbolträchtig sind. Der Studie zufolge wird der Verlust und die Verschlechterung von Lebensräumen in den nächsten hundert Jahren die Hauptursache für das Aussterben sein, gefolgt von Jagd und Landwirtschaft. Die Autoren haben jedoch auch andere indirekte Bedrohungen analysiert, wie zum Beispiel Unfalltode oder die Einführung invasiver Arten.

Außerdem wird das Verschwinden dieser 500 Vogelarten negative Auswirkungen auf die Ökosysteme haben, die von ihnen abhängig sind, warnen die Autoren der Studie, die in der Zeitschrift Nature Ecology & Evolution veröffentlicht wurde. Die Bedrohungen können sowohl die taxonomische Biodiversität (die Anzahl der Arten, die wir verlieren können) als auch die funktionelle Biodiversität (ihre Rolle im Ökosystem) beeinträchtigen, aber für ein Ökosystem ist es nicht dasselbe, einen samenfressenden Sperlingsvogel zu verlieren wie einen Aas fressenden Geier. Die Auswirkungen sind nicht dieselben“, erklärte Manuela González-Suárez, Forscherin an der Universität Reading und Hauptautorin der Studie. Angesichts all dieser Daten kommt die Studie zu dem Schluss, dass selbst bei vollständigem Schutz vor vom Menschen verursachten Bedrohungen wie Lebensraumverlust, Jagd und Klimawandel etwa 250 Vogelarten weiterhin aussterben könnten.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.