Bolivien feiert die Anerkennung der Wiphala durch die UNO

wip

Die Resolution erkennt die Wiphala als Symbol an, das die vielfarbige Harmonie der Natur widerspiegelt, die aus der Weltanschauung verschiedener indigener Völker und sozialer Gruppen entstanden ist (Foto: Agencia Boliviana de Información)
Datum: 01. Juli 2025
Uhrzeit: 15:26 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die bolivianischen Behörden, darunter Präsident Luis Arce Catacora, feierten am Montag (30.) die Verabschiedung einer Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN), in der die Wiphala, ein regenbogenfarbenes, kariertes Emblem, das von einigen indigenen Völkern der Anden, des Amazonasgebiets, des Chaco und des Altiplano verwendet wird, anerkannt wird. Die von Bolivien eingebrachte Initiative wurde mit 139 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen (USA und Israel) und 5 Enthaltungen (Kanada, Georgien, Paraguay, Peru und Türkei) angenommen. Sie fördert die Wertschätzung der Wiphala als Symbol für kulturelles Erbe, traditionelles Wissen und Werte wie Gerechtigkeit, Frieden und Harmonie mit Mutter Erde. Die Resolution fordert dazu auf, die Wiphala in öffentlichen, Bildungs- und institutionellen Räumen zu zeigen und Rassismus und Diskriminierung gegenüber indigenen Völkern zu bekämpfen. Arce bezeichnete dies als historische Anerkennung indigener Werte, die Boliviens Engagement für den interkulturellen Dialog und das Konzept des „Buen Vivir“ (gutes Leben) bekräftige.

„Mit tiefem Stolz begrüßen wir die historische Verabschiedung der Resolution (…),“ schrieb er in den sozialen Medien. „Heute erkennt die Welt ein Symbol unserer Vorfahren an, das das Denken, Leben und den Kampf unserer indigenen Völker in den Anden, im Amazonasgebiet, im Chaco und im Altiplano geprägt hat”, fügte er hinzu. „Für diejenigen, die die Wiphala hochhalten, verkörpert sie eine Reihe von Werten und Lebensweisen, die auf der Achtung des Lebens beruhen und mit den Prinzipien der Freiheit, Gerechtigkeit, Demokratie, Toleranz, Solidarität, Zusammenarbeit, Pluralismus, kultureller Vielfalt, Dialog und Verständnis auf allen Ebenen der Gesellschaft und zwischen den Nationen im Einklang stehen“, heißt es in dem Dokument.

Die Resolution erkennt die Wiphala als Symbol an, das die vielfarbige Harmonie der Natur widerspiegelt, die aus der Weltanschauung verschiedener indigener Völker und sozialer Gruppen entstanden ist. Sie verkörpert Werte, die tief mit dem Leben, der Gerechtigkeit, dem Frieden, der Einheit und dem harmonischen Zusammenleben aller Lebewesen verbunden sind“, heißt es weiter. Die Resolution fordert die internationale Gemeinschaft außerdem auf, ihre Bemühungen zur Beseitigung von Rassismus, Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und allen Formen der Intoleranz, insbesondere gegenüber indigenen Völkern, zu verstärken und ihr Recht auf Erhaltung, Schutz und Entwicklung ihres kulturellen Erbes und ihres traditionellen Wissens zu bekräftigen“, so die Regierung des südamerikanischen Binnenstaates abschließend.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.