Airbtc: El Salvadors „Airbnb“ mit Bitcoin

air

Airbtc gewinnt auf dem Tourismusmarkt in El Salvador an Boden und bietet eine Unterkunftsplattform, die ausschließlich mit Bitcoin (BTC) arbeitet (Fotos: X/Airbtc)
Datum: 13. Juli 2025
Uhrzeit: 16:24 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Airbtc gewinnt auf dem Tourismusmarkt in El Salvador an Boden und bietet eine Unterkunftsplattform, die ausschließlich mit Bitcoin (BTC) arbeitet. Die Initiative verbindet bereits ein globales Netzwerk von Reisenden mit lokalen Gastgebern und will die Dominanz von Giganten wie Airbnb durch ein Modell mit niedrigen Provisionen herausfordern, das die Kreislaufwirtschaft rund um die digitale Währung im Land ankurbeln soll. Die Plattform bietet ein Buchungserlebnis, das dem von Airbnb ähnelt, jedoch ohne traditionelle Finanzintermediäre. Laut Mitbegründer Jake Seifert reduziert sie die Provisionen, die andere ähnliche Dienste den Gastgebern berechnen, um bis zu 18 % und kommt so sowohl den Eigentümern als auch den Reisenden zugute. Darüber hinaus umfasst sie Sicherheitsleistungen und Rückerstattungsrichtlinien, um Vertrauen zu schaffen.

Airbtc deckt bereits die wichtigsten Reiseziele in El Salvador ab, von den Stränden von El Zonte und Punta Mango bis hin zu Städten wie Santa Ana und Berlin. Der Service lädt alle Eigentümer ein, sich ganz einfach anzumelden, unabhängig von der Größe ihrer Unterkunft. Seifert prognostiziert ein starkes Wachstum im Land, angetrieben durch die Sicherheit und die Steuervorteile, die El Salvador Unternehmen bietet, die die Einführung von Bitcoin und Kryptowährungen vorantreiben. Das Projekt geht über das reine Geschäft hinaus und fördert die Verwendung von Bitcoin als alltägliches Zahlungsmittel. „Wir müssen ausgeben und wieder auffüllen”, sagt Seifert in einem neuen Interview und warnt, dass es nicht nur darum geht, zu halten. Um diese Idee zu verwirklichen, arbeitet Airbtc mit Initiativen wie Mi Primer Bitcoin zusammen, schult Gastgeber und sorgt dafür, dass das Ökosystem dezentralisiert und aktiv bleibt.

Seifert verriet, dass das Projekt vor Jahren als einfache Idee entstand und mit dem Start im August 2024 Gestalt annahm. Seitdem ist Airbtc ohne externe Investitionen organisch gewachsen und verbindet weltweit rund 500 Immobilien, davon 15 % in El Salvador. „Unser Ziel ist es, Bitcoin-Kreislaufwirtschaften zu unterstützen. Jedes Mal, wenn ein Tourist mit Bitcoin bezahlt, sorgt dies für Bewegung in der Gemeinde, was wiederum die tatsächliche Akzeptanz fördert. Wir glauben, dass jeder Bundesstaat in El Salvador seine eigene Kreislaufwirtschaft haben sollte.“ Die Entwicklung von Plattformen wie Airbtc in El Salvador ist kein Einzelfall, sondern bestätigt ein größeres Phänomen.

Ein aktueller Bericht von UNWTO ergab, dass das mittelamerikanische Land seit 2019 einen Anstieg der internationalen Besucherzahlen um 81 % verzeichnete und damit das Land mit dem zweitgrößten Tourismuswachstum weltweit ist. Dieser Boom spiegelt sich auch in den Einnahmen wider, die um beeindruckende 206 % in die Höhe schossen. Das Tourismuswachstum des mittelamerikanischen Landes ist eine direkte Folge der Einführung von Bitcoin, das eine neue Welle von Reisenden anzieht. Die Zahlen bestätigen dies: Allein im Jahr 2024 wurden 3,9 Millionen internationale Besucher empfangen. Die Kombination aus erhöhter Sicherheit und der Möglichkeit, eine Bitcoin-Wirtschaft hautnah zu erleben, macht El Salvador zu einem einzigartigen Reiseziel und Unternehmen wie Airbtc zu wichtigen Akteuren seiner Entwicklung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.