Wie viele Spinnenarten gibt es auf der Erde?

spinne

Guriurius minuano , die 50.000. Art, die von Forschern weltweit identifiziert wurde, seit die Untersuchungen zu diesem Spinnentier begannen (Foto von Damián Hagopián Naturhistorisches Museum Bern)
Datum: 14. Juli 2025
Uhrzeit: 15:26 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Seit Jahrhunderten identifizieren Wissenschaftler die in der Natur lebenden Spinnenarten, und im Jahr 2022 wurde dabei ein erstaunlicher Rekord aufgestellt. Laut dem Weltkatalog der Spinnen – einer Online-Datenbank zur Taxonomie von Spinnen, die vom Naturhistorischen Museum in Bern, Schweiz, gepflegt wird – wurden bereits 50.000 Spinnenarten von Forschern entdeckt. Und das Beeindruckendste daran: Diese Zahl dürfte weiter steigen, wie ein Artikel zu diesem Thema in der Zeitschrift des Smithsonian Institute, einer US-amerikanischen Einrichtung für wissenschaftliche Forschung, angibt. Dieser Quelle zufolge wurde die erste Spinnenart von Arachnologen im Jahr 1757 registriert. „Nach mehr als 265 Jahren haben Experten 50.000 Arten beschrieben”, heißt es in der Quelle. „Arachnologen vermuten, dass in weniger als 100 Jahren weitere 50.000 Spinnen entdeckt werden”, heißt es in dem Artikel. Eine in Brasilien lebende Springspinne ist die 50.000ste Entdeckung. Die Marke von 50.000 Spinnenarten wurde mit der Identifizierung einer Springspinne aus der Familie Salticidae im Jahr 2022 durch brasilianische Forscher erreicht, wie die Datenbank des Naturhistorischen Museums Bern mitteilt.

Die Spinne mit dem Namen Guriurius minuano kommt in Südamerika vor, genauer gesagt in Sträuchern und Bäumen in Teilen Brasiliens, Uruguays und Argentiniens. Das Smithsonian Magazine erklärt, dass der Name des Spinnentiers „eine Hommage an das Volk der Minuaner“ sei, einer bereits ausgestorbenen ethnischen Gruppe, die im Lebensraum der Art lebte. „Der indigene Name ist eine Anspielung auf einen kalten Wind aus dem Süden, der typisch für die Region ist“, ergänzt die Website des Schweizer Museums, die Guriurius minuano gewidmet ist. „Diese Spinne ist eine von mehr als 6.000 bisher entdeckten Springspinnen”, ergänzt die Quelle, die sich meist durch ein gestreiftes Muster auf dem Hinterleib und große schwarze Augen auszeichnen.

Die Vertreter der Familie Salticidae haben ihren Namen, weil sie buchstäblich auf ihre Beute „springen” und dabei ihre extrem scharfe Sehkraft nutzen. Es gibt etwa 600 Gattungen von Springspinnen, erklärt der Artikel in der Zeitschrift Smithsonian. „Spinnen gehören zu den wichtigsten Raubtieren in den terrestrischen Lebensräumen der Erde, und ihre ökologische Bedeutung darf nicht unterschätzt werden”, betont das Naturhistorische Museum in Bern. Sie verzehren jährlich etwa 400 bis 800 Millionen Tonnen Insekten und sind damit „die wichtigsten Regulatoren dieser Populationen”. Das macht Spinnen auch für das Leben der Menschen unverzichtbar. Derzeit sind im Weltkatalog der Spinnen 53.125 Arten identifiziert, was zeigt, dass es noch mehr dieser Spinnentiere gibt, die den Weg der Menschen kreuzen werden – ob sie das nun mögen oder nicht.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.