In der perunanischen Region Arequipa wurde die Photovoltaikanlage San Martín eingeweiht. Sie ist die größte Solaranlage des südamerikanischen Landes, die vom spanischen Unternehmen Zelestra (ehemals Solarpack) in Zusammenarbeit mit dem peruanischen Unternehmen Kallpa Generación gebaut wurde. Mit einer installierten Leistung von 252,4 Megawatt kann die Anlage rund 440.000 peruanische Haushalte mit Strom versorgen. Das Kraftwerk befindet sich im Bezirk La Joya, 60 Kilometer von der Stadt Arequipa entfernt, erstreckt sich über mehr als 600 Hektar und verfügt über mehr als 900.000 Photovoltaikmodule. Es wird mehr als 830 Gigawattstunden pro Jahr erzeugen und damit den Ausstoß von mehr als 564.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr reduzieren.
Das Projekt erforderte eine Investition von 179 Millionen US-Dollar und wurde dank einer Vereinbarung zwischen Zelestra und Kallpa, einem der größten privaten Stromerzeuger auf dem peruanischen Strommarkt, der mehr als 23 % des Energieverbrauchs des Landes deckt, realisiert. Es sei darauf hingewiesen, dass das Kraftwerk nach 18-monatiger Bauzeit am 7. Juni dieses Jahres den Betrieb aufgenommen hat. In dieser Zeit wurden 940 direkte Arbeitsplätze geschaffen. Die gesamte erzeugte Energie wird langfristig von Kallpa abgenommen, wodurch das Unternehmen sein Portfolio
Der Strom wird über Hochspannungsleitungen in das nationale Verbundnetz (SEIN) eingespeist. Das Kraftwerk befindet sich bei Kilometer 1002 der Panamericana Sur, gegenüber der Luftwaffenbasis Nr. 4 der peruanischen Luftwaffe. Der Geschäftsführer des Unternehmens Zelestra, Leo Moreno, erklärte: „Wir sind stolz darauf, dass das ehrgeizigste Solarprojekt Perus bereits in vollem Betrieb ist, und freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit mit Kallpa, um in den kommenden Jahren saubere und zuverlässige Energie zu liefern.“
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!