Hohe Flugpreise behindern das Tourismuswachstum in Lateinamerika

bandeira

Brasilien bildet mit einem Rückgang der Flugpreise nach Europa um 6,5 % eine bemerkenswerte Ausnahme und verschafft Reisenden damit eine willkommene Entlastung (Foto: GoV)
Datum: 28. Juli 2025
Uhrzeit: 14:19 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Hohe Flugkosten sind laut einer aktuellen Analyse von Mabrian (Travel Intelligence-Dienstleister) weiterhin ein erhebliches Hindernis für die Expansion des Tourismus in Lateinamerika. Der Bericht, der die Entwicklung der Flugpreise bis 2025 prognostiziert, enthält unterschiedliche Prognosen für den Inlands- und den internationalen Flugverkehr. Wirtschaftliche und geopolitische Faktoren, die diese Entwicklung beeinflussen, könnten wiederum die Wettbewerbsposition der Region im Tourismusbereich verändern.

Wirtschaftliche Auswirkungen des Flugverkehrs und Herausforderungen für die Konnektivität

Der Luftverkehrssektor in Lateinamerika ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor, der rund 8,3 Millionen Arbeitsplätze sichert und etwa 240 Milliarden US-Dollar zum regionalen BIP beiträgt, wie auf der IATA-Konferenz „Wings of Change Americas” in Bogotá hervorgehoben wurde. Dennoch hat die Erreichbarkeit Lateinamerikas per Flugzeug nicht mit anderen Regionen Schritt gehalten. Im Durchschnitt nehmen Lateinamerikaner nur etwa 0,65 Flüge pro Kopf und Jahr, was in starkem Kontrast zu den 2,5 Flügen in Nordamerika und den 4,5 Flügen in Spanien steht. Experten betonen die entscheidende Rolle der Verbesserung der Luftverkehrsanbindung durch die Einführung neuer Fluggesellschaften und die Liberalisierung des Marktes, um die Mobilität und das Wachstum des Tourismus in Lateinamerika zu fördern.

Trends bei den Inlandsflugpreisen: Ein Bild voller Gegensätze

Die Preise für Inlandsflüge in Lateinamerika zeigen ein uneinheitliches Bild. So verzeichneten Argentinien und Mexiko einen Rückgang der Durchschnittspreise um rund 10 %, während Kolumbien einen Rückgang von 6,6 % registrierte. Chile und Brasilien haben jedoch mit Steigerungen von über 10 % zu kämpfen, während Peru nur eine geringe Veränderung (+1,7 %) verzeichnet. Chile (69 USD), Peru (70 USD) und Kolumbien (83 USD) haben mit die niedrigsten Inlandsflugkosten, während Brasilien (135 USD) und Mexiko (128 USD) tendenziell zu den teuersten Ländern gehören. Laut Cendra, Analyst bei Mabrian, sind Reiseziele mit niedrigeren Flugpreisen besser in der Lage, „einen größeren Anteil der regionalen Nachfrage zu gewinnen”, und betont den Wettbewerbsvorteil, der mit der Erschwinglichkeit verbunden ist.

Internationale Flüge innerhalb Lateinamerikas

Die internationalen Flugpreise innerhalb Lateinamerikas zeigen ähnliche Schwankungsmuster. Kolumbien (245 US-Dollar) und Peru (309 US-Dollar) bieten die günstigsten Tarife, während Mexiko (474 US-Dollar) und Brasilien (419 US-Dollar) im Allgemeinen am teuersten sind. Kolumbien (+8,6 %) und Uruguay (+7,8 %) verzeichnen Preissteigerungen gegenüber dem Vorjahr, während Mexiko (-7,1 %) und Brasilien (-8,4 %) Preisrückgänge erwarten, was zu einem komplexen Preisumfeld für Reisen innerhalb der Region führt.

Transkontinentale Strecken: Preise in den USA sinken, Kosten in Europa steigen

Flüge in die USA werden immer erschwinglicher, mit deutlichen Preissenkungen auf allen analysierten Strecken. Chile verzeichnet mit einem Rückgang der Durchschnittspreise um 50,3 % den stärksten Rückgang, gefolgt von Brasilien (-25,3 %) und Argentinien (-24,9 %). Kolumbien, Mexiko und Peru verzeichnen moderatere Rückgänge. Auf der anderen Seite sind Flüge nach Europa im Aufwärtstrend, wobei Mexiko (+16,5 %) und Kolumbien (+13 %) die stärksten Zuwächse verzeichnen. Brasilien bildet mit einem Rückgang der Flugpreise nach Europa um 6,5 % eine bemerkenswerte Ausnahme und verschafft Reisenden damit eine willkommene Entlastung.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.