Massaker in Ecuador: Mindestens 14 Tote bei Angriff in der Küstenprovinz Guayas

mord

Ecuador ist das lateinamerikanische Land, in dem die Zahl der gewaltsamen Todesfälle im letzten Jahr am stärksten gestiegen ist (Foto: Archiv)
Datum: 28. Juli 2025
Uhrzeit: 13:25 Uhr
Ressorts: Ecuador, Panorama
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Mindestens 14 Menschen starben am Sonntag (27.) nach zwei bewaffneten Angriffen im Kanton El Empalme in der Küstenprovinz Guayas im Südwesten Ecuadors. Die Vorfälle ereigneten sich in einem Gebiet, das von Gewalt zwischen Drogenbanden heimgesucht wird, im Rahmen des internen bewaffneten Konflikts, den die Regierung von Präsident Daniel Noboa im Januar 2024 ausgerufen hatte. Nach Angaben der Nationalpolizei ereigneten sich die Angriffe im Stadtteil La Guayas am Rande von El Empalme. Eine Gruppe bewaffneter Männer, die in zwei Kleinlastwagen unterwegs war, eröffnete das Feuer auf Zivilisten, die sich vor einem Spirituosengeschäft versammelt hatten. Die meisten Opfer hatten in einem öffentlich zugänglichen Bereich alkoholische Getränke konsumiert. „Sie haben das Feuer auf alle eröffnet“, erklärte Major Óscar Valencia, Polizeichef des Bezirks, gegenüber lokalen Medien. Der Beamte gab an, dass „Pistolen und Gewehre“ bei dem Angriff verwendet wurden. Nach vorläufigen Angaben starben bei diesem ersten Angriff insgesamt zwölf Menschen, drei weitere wurden verletzt.

Wenige Minuten später sollen dieselben Angreifer auf eine weitere Gruppe von Menschen in der Nähe geschossen und zwei weitere Menschen getötet haben. Nach Angaben der Polizei befindet sich unter den Todesopfern ein zwölfjähriger Junge, der als Kollateralopfer der zweiten Schießerei gilt. Valencia teilte mit, dass die Ermittler mehrere Hypothesen prüfen. „Wir sammeln Informationen, um herauszufinden, um welche Art von Vergeltungsmaßnahme es sich handelt, ob sie vielleicht nach einer bestimmten Person gesucht haben, da es sich um gezielte Schüsse zu handeln scheint und sie offenbar jemanden gesucht haben”, erklärte er. Nach dem Angriff wurden vier Verletzte ins Krankenhaus von El Empalme gebracht, ihr Gesundheitszustand ist noch nicht bestätigt. Am Tatort begannen Beamte verschiedener Polizeieinheiten, Informationen zu sammeln, um festzustellen, ob eines der Opfer Drohungen erhalten hatte oder ob es sich um eine Auseinandersetzung zwischen rivalisierenden Gruppen handelte. Die Überwachungskameras in der Umgebung und Zeugenaussagen von Bürgern werden für die Aufklärung der Tat entscheidend sein.

Die Ortschaft El Empalme, die in einer für den Drogentransport zu den Pazifikhäfen wichtigen Region liegt, ist häufig Schauplatz von Zusammenstößen zwischen Organisationen, die mit dem Drogenhandel in Verbindung stehen. Die Behörden haben die Präsenz bewaffneter Gruppen festgestellt, die um die territoriale Kontrolle für Mikrohandel, Erpressung und kriminelle Logistik kämpfen. Die Opfer wurden von einer Gruppe von Männern mit Schusswaffen angegriffen, während sie sich in einer Open-Air-Bar in der Ortschaft El Empalme, einem strategisch wichtigen Gebiet für das organisierte Verbrechen, versammelt hatten. Am 19. Juli war bereits ein weiteres Massaker in der Provinz Guayas verübt worden, bei dem neun Menschen in einer Billardhalle in der Gemeinde Playas getötet wurden. Guayas ist eine der am stärksten von der Eskalation der Gewalt in Ecuador betroffenen Regionen, und ihre Hauptstadt Guayaquil wurde von den Behörden als Hauptzentrum des organisierten Verbrechens bezeichnet.

Seit die Regierung Noboa den Ausnahmezustand verhängt und das Land in einen internen bewaffneten Konflikt versetzt hat, wurden mehr als 20 Banden als terroristische Vereinigungen eingestuft. Trotz der teilweisen Militarisierung einiger Gebiete nehmen die gewalttätigen Übergriffe auf Zivilisten weiter zu. Offiziellen Angaben zufolge verzeichnete Ecuador im Jahr 2023 eine Mordrate von 38 pro 100.000 Einwohner, eine der höchsten in Lateinamerika. Die Eskalation der Gewalt konzentriert sich vor allem auf die Küstenprovinzen, wo nationale und internationale organisierte Verbrecherbanden operieren.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.