Kältewelle in Brasilien: Schnee und rekordverdächtige Minustemperaturen

schnee

Eine neue Kältewelle hat den Süden Brasiliens am Wochenende erneut überrascht und Bilder hinterlassen, die eher aus Patagonien als aus einem tropischen Land stammen könnten (Foto: Milena Velho Amaral/Divulgação)
Datum: 13. August 2025
Uhrzeit: 06:02 Uhr
Ressorts: Brasilien, Panorama
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Eine neue Kältewelle hat den Süden Brasiliens am Wochenende erneut überrascht und Bilder hinterlassen, die eher aus Patagonien als aus einem tropischen Land stammen könnten. Die Städte São Joaquim, Urupema und Bom Jardim da Serra waren am Samstagmorgen von einer weißen Decke bedeckt, als es zum dritten Mal im Jahr 2025 in der Region schneite. Nach Angaben der staatlichen Wetterbehörde Epagri/Ciram wurden in São Joaquim um fünf Uhr morgens -0,86 °C gemessen, während Urupema mit -2,04 °C die niedrigste Temperatur verzeichnete. Zum Schnee kam auch Eisregen, der durch das Aufeinandertreffen von kalter und warmer Luft entstand. Die Meteorologin Gilsânia Cruz erklärte, dass das Phänomen auf eine Polarluftmasse zurückzuführen ist, die sich über dem Süden Brasiliens festgesetzt hat und bis mindestens Mittwoch weiterhin Bedingungen für neue winterliche Niederschläge schaffen wird.

Die weiße Postkarte, ungewöhnlich in einem Land, das eher mit Hitze und Stränden in Verbindung gebracht wird, lockte Hunderte von Touristen an und mobilisierte die Einwohner selbst, die hinausgingen, um das Spektakel zu genießen – und zu fotografieren. Der Gouverneur von Rio Grande do Sul teilte Bilder des Schneefalls auf seinem Instagram-Account und zeigte auch die Auswirkungen in der Serra Gaúcha, wo mehrere Zentimeter Schnee gefallen waren. Die Serra Catarinense, bekannt für ihre grüne Landschaft und ihre Berggeografie, erwachte zu einer fast alpinen Kulisse. Die Temperaturen unter Null und die Luftfeuchtigkeit ließen die Eiskristalle unversehrt von den Wolken auf den Boden fallen.

In einigen Ortschaften machte der Sturm die Straßen unpassierbar, sodass die Behörden die Autofahrer vor den Gefahren des Fahrens auf vereisten Straßen warnen mussten. Nach Angaben des Nationalen Instituts für Meteorologie (INMET) könnten die Tiefsttemperaturen in der Region in den nächsten Tagen unter 0 °C bleiben, wobei sich das Phänomen sogar auf Regionen im Zentrum des Landes ausweiten könnte. Unterdessen festigt der Süden Brasiliens seinen Ruf als Winterreiseziel. „Ein solches Ereignis macht die Region zu einer echten Touristenattraktion”, betonten Vertreter der Branche.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.