Paraguay: Historische Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026

Albirroja

Historische Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 (Fotos: IP)
Datum: 05. September 2025
Uhrzeit: 06:51 Uhr
Ressorts: Paraguay, Sport
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Uruguay, Paraguay und Kolumbien haben sich die letzten direkten Startplätze der südamerikanischen Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026 in USA, Kanada und Mexiko gesichert. Die Präsidentschaft von Paraguay gab bekannt, dass dieser Freitag, der 5. September, ein nationaler Feiertag sein wird, um die historische Qualifikation der „La Albirroja” für die WM zu feiern. Die von Trainer Gustavo Alfaro geführte Mannschaft kehrt nach 16 Jahren Abwesenheit wieder in den Wettbewerb zurück. Ihre letzte Teilnahme war 2010 in Südafrika, wo sie das Viertelfinale erreichte, bevor sie vom späteren Weltmeister Spanien geschlagen wurde. Das Dekret Nr. 4522, das von Präsident Santiago Peña erlassen und vom Innenministerium bestätigt wurde, legt fest, dass der Feiertag für das gesamte Staatsgebiet gilt, mit Ausnahmen für bestimmte wesentliche Dienstleistungen.

„Der Freitag, 5. September 2025, wird zum nationalen Feiertag erklärt, um die historische Qualifikation der paraguayischen Nationalmannschaft („La Albirroja”) für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 zu feiern”, heißt es in dem Dekret. Die Maßnahme enthält spezifische Bestimmungen für Gesundheitseinrichtungen, die während des Feiertags weiterarbeiten werden. Darüber hinaus sieht das Dekret Ausnahmen für Beamte und Angestellte des öffentlichen Dienstes vor, die mit wesentlichen Dienstleistungen, Außenhandel und Steuererhebung befasst sind. Nach dem Erlass richtete Präsident Santiago Peña in einem Video eine Botschaft an die paraguayische Gesellschaft und gratulierte der Nationalmannschaft. „Es gibt Kinder, die La Albirroja noch nie bei einer Weltmeisterschaft gesehen haben. Es gibt Paraguayer, die ein Leben lang darauf gewartet haben, diesen Moment wieder zu erleben. Bis heute Paraguay zurückgekehrt ist”, begann der Präsident.

„Es ist mit Seele, Herz und der ganzen Kraft der Guaraní zurückgekehrt. Das ist viel mehr als nur Fußball, es sind Familien, die feiern, Nachbarn, die sich umarmen, ein ganzes Land, das in einem einzigen Freudenschrei vereint ist”, betonte er. „Danke an die Spieler. Krieger, die bei jedem Ball ihre Seele gegeben haben. Danke an den Trainerstab, der daran geglaubt und unermüdlich gearbeitet hat. Und danke an euch, die ihr immer angefeuert habt, weil ihr an Paraguay geglaubt habt, weil ihr wisst, dass Paraguay niemals aufgibt“, fuhr er fort. „Aus all diesen Gründen habe ich eine Entscheidung getroffen. Ich erkläre einen nationalen Feiertag. Um gemeinsam zu feiern und voller Stolz zu rufen: ‚Paraguay ist zurück in der Weltmeisterschaft‘“, schloss der Präsident.

Paraguay und Ecuador qualifizierten sich

In einem emotionslosen 0:0-Unentschieden im Estadio Defensores del Chaco begannen beide Mannschaften das Spiel zurückhaltend, hatten Schwierigkeiten, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen, und ständige Unterbrechungen sorgten für ein langsames Tempo. Paraguay hatte in den ersten 15 Minuten zwei klare Torchancen, beide durch Ramón Sosa. Im ersten Fall wurde sein kraftvoller Schuss vom Torwart Hernán Galíndez abgewehrt, und im zweiten Fall wurde ein Zweikampf ebenfalls vom Torwart der Gäste entschieden. Während eines Großteils der ersten Halbzeit dominierte die Mannschaft von Gustavo Alfaro das Spielgeschehen, ohne jedoch ständig Gefahr zu erzeugen. Ecuador hatte seinerseits nur wenige Chancen, darunter einen Schuss aus der Distanz, den Roberto Fernández mühelos parierte.

Die zweite Halbzeit verlief ähnlich: langsames Tempo, wechselnde Ballkontrolle und viele Fouls. Die erste klare Torchance gab es in der 66. Minute, als Ramón Sosa schoss und Galíndez abwehrte; Andrés Cubas nahm den Abpraller auf und sein Schuss prallte an die Latte. Abgesehen von dieser Aktion hatten beide Mannschaften weiterhin Schwierigkeiten, Torchancen zu generieren. Reibereien und Fouls dominierten das Spiel bis zum Ende, das torlos blieb.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Leider kein Kommentar vorhanden!

Diese News ist älter als 14 Tage und kann nicht mehr kommentiert werden!