Endgültige Entscheidung über das EU-Mercosur-Abkommen

mercosul

Die endgültige Entscheidung über das Abkommen zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union (EU) und dessen mögliche Unterzeichnung im Dezember hängt allein vom Europäischen Rat ab (Foto: Mercosul)
Datum: 22. September 2025
Uhrzeit: 16:44 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Die endgültige Entscheidung über das Abkommen zwischen dem Mercosur und der Europäischen Union (EU) und dessen mögliche Unterzeichnung im Dezember hängt allein vom Europäischen Rat ab, darin waren sich der brasilianische Außenminister Mauro Vieira und die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Kaja Kallas, am Freitag (19.) einig. „Der Mercosur ist bereit zur Unterzeichnung“ und „erwartet“, dass dies im kommenden Dezember im Rahmen des halbjährlichen Gipfeltreffens des Blocks in Brasilia geschehen kann, sagte Vieira zusammen mit Kallas, die er am Freitag in der brasilianischen Hauptstadt empfing. Die Politikerin teilte den Optimismus des Außenministers und obwohl sie den Monat Dezember nicht als Ziel für die Unterzeichnung nannte, bekräftigte sie den politischen Willen der EU-Staaten in Bezug auf die bevorstehende Unterzeichnung des seit 1999 angestrebten Abkommens. „Der Vorschlag (des Handelsabkommens) wurde an den Europäischen Rat weitergeleitet“, der nun über die Angelegenheit beraten muss, erklärte sie und stellte jedoch klar, dass es sich um eine Diskussion handelt, die von „27 Ländern, 27 Demokratien” geführt wird, in einer „Diskussion, in der alle hoffen, dass alles gut geht”.

Treffen von Kallas mit Lula

Während ihres Besuchs in Brasilia traf Kallas auch mit Präsident Luiz Inácio Lula da Silva zusammen, der sie zu einem privaten Treffen in seiner offiziellen Residenz empfing, wo er ebenfalls sein Vertrauen in die Möglichkeit bekräftigte, das Abkommen noch in diesem Jahr abzuschließen. Eine Zuversicht, die Lula am Freitag auch mit dem spanischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez teilte, mit dem er telefonisch über die Verhandlungen zwischen der EU und dem Mercosur sowie andere Themen der globalen Agenda sprach.

Frankreich

Trotz dieses neuen Optimismus stehen den Verhandlungen weiterhin ernsthafte Hindernisse bevor, insbesondere in Frankreich, wo das politische Klima angespannt ist, was sich in den Protesten äußerte, die am Donnerstag eine halbe Million Menschen auf die Straße trieben. Die Demonstrationen richteten sich gegen die Sparpolitik der Regierung, aber sie brachten auch die Unzufriedenheit einiger Sektoren mit dem Abkommen mit dem Mercosur zum Ausdruck, dem Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay angehören und dem Bolivien beitreten will. Diese Opposition, die vor allem in den Bauernverbänden ihren Nischenmarkt hat, verspricht, am 26. September erneut auf die Straße zu gehen, wenn ein großer Protest in ganz Frankreich geplant ist, der sich auf die Ablehnung des Abkommens mit dem südamerikanischen Block konzentriert.

Ein weiterer Knoten, der noch gelöst werden muss, betrifft die Agrarschutzmaßnahmen, die derzeit noch von der EU geprüft werden und zu denen die Außenminister des Mercosur am vergangenen Dienstag warnten, dass sie „vollständig mit dem übereinstimmen müssen, was bereits vereinbart wurde”. Diese Warnung wurde in einer gemeinsamen Erklärung festgehalten, die in Rio de Janeiro nach der Unterzeichnung des Handelsabkommens zwischen dem Mercosur und der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA), bestehend aus der Schweiz, Norwegen, Liechtenstein und Island, veröffentlicht wurde und als Anreiz für die endgültige Unterzeichnung mit der EU gilt.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.