Die LATAM Airlines Group hat mit Embraer einen Vertrag über den Kauf von bis zu 74 Flugzeugen des Typs E195-E2 abgeschlossen, um die Verbindungen in Südamerika auszubauen. Die Bestellung umfasst 24 Festbestellungen und 50 Kaufoptionen, wobei die ersten Flugzeuge voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2026 eintreffen und zunächst für den Betrieb von LATAM Airlines Brasil bestimmt sind. Mit dieser Entscheidung ist LATAM nach Azul die zweite Fluggesellschaft in Südamerika, die auf das Modell der neuen Generation des brasilianischen Herstellers setzt. Die Investition wird nach Listenpreisen auf etwa 2,1 Milliarden US-Dollar geschätzt. Nach Angaben des Unternehmens wird die neue Flotte eine größere Flexibilität in den Drehkreuzen der Gruppe ermöglichen und die Eröffnung neuer Ziele ermöglichen, wodurch das Reiseangebot innerhalb der Region erweitert wird. Dieser Schritt unterstreicht auch die Strategie zur Stärkung des Inlands- und Regionalverkehrs, der in den letzten vier Jahren bereits ein nachhaltiges Wachstum verzeichnet hat.
„In den letzten vier Jahren hat sich die LATAM-Gruppe auf den Ausbau ihres inländischen und regionalen Streckennetzes konzentriert und damit die umfassendste und integrierteste Form des Reisens innerhalb Südamerikas geschaffen. Die Entscheidung der LATAM-Gruppe basiert auf der hervorragenden Effizienz der Embraer E195-E2 und ihrer Vielseitigkeit, die es uns ermöglichen, unseren Wachstumskurs mit Rentabilität fortzusetzen”, erklärte Roberto Alvo, CEO der LATAM Airlines Group. Für Francisco Gomes Neto, Präsident und CEO von Embraer, spiegelt die Partnerschaft das Streben von LATAM nach Effizienz und Angemessenheit der Flotte wider: „Die E195-E2 wird es den Tochtergesellschaften von LATAM ermöglichen, mehr Ziele mit der richtigen Kapazität anzubinden und gleichzeitig den Passagieren mehr Komfort zu bieten.“
Die E195-E2 ist mit Pratt & Whitney GTF-Triebwerken ausgestattet, verfügt über modernste Fly-by-Wire-Technologie und eine 2-2-Innenkonfiguration, die den Passagieren mehr Komfort garantiert. Laut Embraer bietet das Modell im Vergleich zur Vorgängergeneration eine Reduzierung des Treibstoffverbrauchs pro Sitzplatz um bis zu 30 %. Derzeit besteht die Flotte von LATAM aus 362 Flugzeugen, darunter Airbus- und Boeing-Modelle, einschließlich Frachtflugzeugen. Seit 2021 hat die Gruppe ihr Streckennetz von 129 auf 160 Passagierdestinationen erweitert, was einer Steigerung von 24 % entspricht, und sich damit als größte Fluggesellschaft der Region etabliert.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!