Studie: Immer mehr Menschen schränken ihren Kaffeekonsum in Brasilien ein

kaffee

Auch beim Morgenkaffee geht es irgendwann um den Respekt vor der Umwelt und die Nachhaltigkeit (Foto: VisitCentroamerica)
Datum: 30. September 2025
Uhrzeit: 14:16 Uhr
Ressorts: Brasilien, Panorama
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Laut einer halbjährlichen Studie, die unter mehr als 4.000 Menschen in Lateinamerikas größter Volkswirtschaft durchgeführt und am Montag (29.) veröffentlicht wurde, haben immer mehr Brasilianer ihren Kaffeekonsum reduziert. Brasilien ist nicht nur der weltweit größte Kaffeeproduzent, sondern auch der zweitgrößte Kaffeekonsument hinter den USA. Anfang dieses Jahres erreichten die weltweiten Kaffeepreise aufgrund von Lieferengpässen in Erzeugerländern wie Brasilien und Vietnam Rekordhöhen. In Brasilien gehörte Kaffee in den letzten zwei Jahren zu den Lebensmitteln und Getränken, deren Preise im offiziellen Inflationsindex IPCA des Landes am stärksten gestiegen sind. Etwa 24 % der Befragten gaben an, ihren Kaffeekonsum reduziert zu haben, so die Studie, die vom brasilianischen Kaffeeindustrieverband Abic beim Forschungsinstitut Axxus in Auftrag gegeben wurde. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber 3 % im Jahr 2023, 5 % im Jahr 2021 und 7 % im Jahr 2019.

Gleichzeitig gaben 2 % der Befragten an, ihren Kaffeekonsum im Jahr 2025 erhöht zu haben, was weit unter den 16 % im Jahr 2023, den 49 % im Jahr 2021 und den 36 % im Jahr 2019 liegt. Der Anteil der Befragten, die angaben, mehr als sechs Tassen Kaffee pro Tag zu trinken, sank von 29 % in der vorherigen Ausgabe der Studie auf 26 % im Jahr 2025. „Die Umfrage zeigte einen deutlichen Rückgang der Konsumintensität”, sagte Sergio Pereira, einer der Koordinatoren der Studie. „Wir haben auch beobachtet, dass der Preis bei der Kaufentscheidung eine größere Rolle spielt“, so Pereira, der auch wissenschaftlicher Forscher am Kaffeezentrum des Agronomischen Instituts von Campinas ist, einem Partner der Studie zusammen mit dem Zentrum für Industrieökonomie und Technologie der Universität von Campinas.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.