Die kolumbianische Regierung unter Präsident Gustavo Petro hat damit begonnen, Teile der berüchtigten Hacienda Nápoles – einst im Besitz des Drogenbarons Pablo Escobar – an Frauen zu übertragen, die Opfer des bewaffneten Konflikts im Land waren. Das Anwesen, ein legendäres Symbol für Escobars Macht, wurde nach seinem Tod im Jahr 1993 vom kolumbianischen Staat durch Vermögensbeschlagnahme beschlagnahmt. Am Mittwoch (1.) formalisierte die Regierung die erste Übertragung von 120 Hektar an die begünstigten Opfer als Teil von Petros umfassenderen Agrarreformbemühungen. Das gesamte Anwesen umfasst über 4.000 Hektar. Die Übertragung ist höchst umstritten. Das örtliche Bürgermeisteramt verpachtet derzeit einen großen Teil der Hacienda Nápoles an ein privates Unternehmen, das einen erfolgreichen Themenpark, einen Zoo (Heimat von Escobars invasiven Nilpferden) und einen Hotelkomplex betreibt. Dieser Pachtvertrag läuft Berichten zufolge bis 2087.
Die Betreiber des Parks haben gegen diesen Schritt protestiert und dabei auf die Bedeutung der Tourismuseinnahmen für die Region hingewiesen. Analysten warnen, dass sich der Staat kostspieligen Rechtsstreitigkeiten aussetzen könnte, wenn er den langfristigen Pachtvertrag bricht. Der Direktor der kolumbianischen Nationalen Landagentur (ANT), Felipe Harman, argumentierte, dass der Themenpark nur 300 Hektar einnimmt, sodass noch erhebliche ungenutzte Flächen übrig bleiben, die an die Opfer übergeben werden müssen. Präsident Petro begrüßte diesen Schritt und erklärte, dass „die Rückgewinnung der Hacienda Nápoles für die Opfer begonnen hat” und behauptete, dass Escobars „politische und wirtschaftliche Erben das Anwesen behalten wollten”.
Die derzeitigen Begünstigten hatten das Land 2017 als Leihgabe erhalten, wurden aber Berichten zufolge unter der vorherigen Stadtverwaltung von der Polizei zwangsgeräumt. Für die Frauen, die das Land erhalten, bedeutet die Übertragung laut lokalen Medienberichten „Hoffnung“ und „Gerechtigkeit“ und löst den tiefsitzenden Konflikt, der den Kern des langjährigen bewaffneten Konflikts in Kolumbien bildet.
Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!