Wissenschaftler entdecken in Südamerika einen der ältesten Dinosaurier der Welt

saurier

Huayracursor jaguensis lebte während eines Booms terrestrischer Ökosysteme. Fotos: CONICET
Datum: 16. Oktober 2025
Uhrzeit: 14:57 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Paläontologen des Nationalen Rates für wissenschaftliche und technische Forschung (CONICET) entdeckten in den Voranden von La Rioja im Westen Argentiniens das fast vollständige Skelett eines Dinosauriers, der vor etwa 230 Millionen Jahren die Erde bevölkerte. Die neue Art wurde Huayracursor jaguensis genannt und gilt als eine der ältesten der Welt. Das Fossil wurde in der Quebrada de Santo Domingo gefunden, einer unwirtlichen Region, die mehr als 3.000 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Trotz des extremen Klimas und der starken Winde ist das Gebiet reich an Fossilien, darunter Überreste einiger der ersten Dinosaurier und anderer Tiere, die während der Späten Trias lebten. Diese Zeit war geprägt von großen Veränderungen in den terrestrischen Ökosystemen, in denen die ersten Dinosaurier und Vorfahren der Säugetiere auftauchten.

Huayracursor, der „Windläufer”-Dinosaurier

Der Name Huayracursor verbindet zwei Wurzeln aus dem Quechua und Latein: „huayra”, was Wind bedeutet, und „cursor”, was auf einen Läufer anspielt. Das Wort jaguensis bezieht sich auf Jagüé, ein altes Dorf von Fuhrleuten in der Nähe des Fundortes. „Es ist eine dieser Entdeckungen, die nicht oft vorkommen”, erklärte der Paläontologe des CONICET und Erstautor der Studie, Martín Hechenleitner. „Die Region ist sehr unwirtlich, aber faszinierend aufgrund ihrer Landschaften und der Menge an gut erhaltenen Fossilien, die wir gefunden haben.”

Einer der ältesten Dinosaurier der Welt

Die Forscher schätzen, dass Huayracursor jaguensis vor 230 bis 225 Millionen Jahren lebte, was ihn zu einem der ältesten bekannten Dinosaurier macht. Bislang stammten die Funde aus dieser Zeit hauptsächlich aus dem Provinzpark Ischigualasto in San Juan und aus dem Süden von La Rioja sowie aus einigen Fundstätten in Brasilien. „Über ein halbes Jahrhundert lang waren die Faunen dieses Alters auf Funde im Provinzpark Ischigualasto in San Juan, in der Region Cerro Las Lajas südlich von La Rioja und im Bundesstaat Rio Grande do Sul (Brasilien) beschränkt. Diese neue Region innerhalb eines praktisch unerforschten geologischen Beckens eröffnet die Aussicht auf große Entdeckungen. Nur selten im Leben kann man sagen, dass man völlig neue Fundstätten mit einer aufgrund ihrer Erhaltung und ihres Reichtums außergewöhnlichen Fauna entdeckt hat”, erklärt Agustín Martinelli, Forscher am Argentinischen Naturkundemuseum, in einer Pressemitteilung.

Der Vorfahr der Langhalsriesen

Laut der in Nature veröffentlichten Studie gehört der Huayracursor zur Gruppe der primitiven Sauropodomorphen, den ersten Vertretern der Gattung, aus der Millionen Jahre später Langhalsriesen wie Argentinosaurus oder Patagotitan hervorgingen. Das Überraschendste ist, dass dieser kleine Dinosaurier, der etwa zwei Meter lang und 18 Kilogramm schwer war, bereits einen länglichen Hals und einen robusteren Körper hatte als die meisten seiner Zeitgenossen. „Diese Merkmale traten früher auf, als wir dachten”, sagte Hechenleitner. Das Vorkommen dieser Art in der frühen Trias zeigt, dass die Anpassungen, die die großen Sauropoden charakterisieren würden, bereits im Gange waren. „Wir schätzen die Länge eines erwachsenen Individuums auf etwa zwei Meter und sein Gewicht auf etwa achtzehn Kilogramm, was fast doppelt so viel ist wie bei anderen nahen Verwandten, die in Argentinien gefunden wurden, wie zum Beispiel Eoraptor lunensis, dem berühmten primitiven Dinosaurier, der im Provinzpark Ischigualasto in San Juan gefunden wurde“, sagt Malena Juarez, Doktorandin am CONICET.

Ein wichtiges Fossil zum Verständnis der Ursprünge

Das Skelett von Huayracursor umfasst einen Teil des Schädels, eine vollständige Wirbelsäule bis zum Schwanz sowie gut erhaltene Vorder- und Hintergliedmaßen. Dank seines Erhaltungszustands lässt sich detailliert untersuchen, wie sich die ersten Formen der Fortbewegung, Ernährung und des Wachstums bei pflanzenfressenden Dinosauriern entwickelt haben. „Aufgrund seiner Vollständigkeit wird dieses Fossil zu einer Referenz für das Verständnis der Anfänge der Sauropoden-Linie werden“, erklärte Juarez, die derzeit im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der detaillierten Beschreibung der Überreste arbeitet.

Zu den Erwartungen an die zukünftige Forschung sagt Sebastián Rocher, Forscher am CONICET und der Nationalen Universität von La Rioja (UNLaR): „Anhand stratigraphischer und sedimentologischer Untersuchungen konnten wir feststellen, dass die triassischen Gebiete der nördlichen Vorgebirgskette zu einem Sedimentbecken gehören, das sich unabhängig von anderen Becken im Südwesten Gondwanas entwickelt hat. Dies eröffnet die Möglichkeit, die Erkundungen noch weiter nach Westen, in die Anden, auszudehnen.“

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.