Lateinamerika: MercadoLibre verkauft Produkte des brasilianischen Konkurrenten Casas Bahia

mercado

Das E-Commerce-Unternehmen MercadoLibre wird im November im Rahmen einer neuen langfristigen Handelspartnerschaft mit dem brasilianischen Einzelhändler Casas Bahia Produkte auf seiner Plattform verkaufen (Foto: MERCADO LIBRE)
Datum: 23. Oktober 2025
Uhrzeit: 17:01 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Das E-Commerce-Unternehmen MercadoLibre wird im November im Rahmen einer neuen langfristigen Handelspartnerschaft mit dem brasilianischen Einzelhändler Casas Bahia Produkte auf seiner Plattform verkaufen. Dies teilten die Unternehmen am Donnerstag (23.) mit. Dieser Schritt dürfte den Marktanteil von MercadoLibre in seinem Hauptmarkt Brasilien in Segmenten wie Elektronik und Haushaltsgeräte, dem Kerngeschäft von Casas Bahia, erhöhen und gleichzeitig den Umsatz des Einzelhändlers steigern, wie Führungskräfte beider Unternehmen gegenüber Reuters erklärten. Die Unternehmen gaben keine finanziellen Details oder Umsatzprognosen bekannt. MercadoLibre mit Sitz in Uruguay betreibt eine E-Commerce-Plattform, auf der Dritte ihre Produkte verkaufen können, und hat ein Zweitgeschäft, in dem es direkt an Verbraucher verkauft, während Casas Bahia das Gegenteil davon ist.

„Ich sehe in diesem Schritt eine enorme Synergie“, sagte Fernando Yunes, E-Commerce-Chef von MercadoLibre für Brasilien. „Casas Bahia hat eine enorme Führungsposition und Größe in den Bereichen Haushaltsgeräte, Elektronik und Möbel.“ Casas Bahia wird den größten Teil der Versandlogistik übernehmen, da das Unternehmen über mehr Erfahrung als MercadoLibre im Umgang mit großen Produkten wie Fernsehern und Kühlschränken verfügt, so die Führungskräfte. Die E-Commerce-Plattform von MercadoLibre hat dazu beigetragen, dass das Unternehmen nach Marktkapitalisierung zum wertvollsten Unternehmen Lateinamerikas geworden ist, aber der Konzernb hat Schwierigkeiten, dieses Erfolgsrezept auf Elektronik und Haushaltsgeräte zu übertragen. Der Marktanteil von MercadoLibre bei großen Haushaltsgeräten wie Öfen und Kühlschränken in Brasilien liegt bei etwa einem Viertel seines Durchschnitts, erklärte Yunes.

Für Casas Bahia, einen über 70 Jahre alten Einzelhändler mit mehr als 1.000 Filialen in Brasilien, könnte die Partnerschaft einen Umsatzschub bedeuten, da das Unternehmen versucht, einen 2023 begonnenen Schulden- und Restrukturierungsprozess abzuschließen. „Diese Partnerschaft markiert unseren Einstieg in einen Kanal, der erheblich gewachsen ist und auch in den kommenden Jahren ein gutes Wachstum verzeichnen dürfte“, so Renato Franklin, Chief Executive Officer von Casas Bahia, in Bezug auf E-Commerce-Plattformen, die Produkte von Drittanbietern verkaufen. Die Akteure im brasilianischen E-Commerce-Segment, darunter MercadoLibre, Sea’s, Shopee und Amazon haben in den letzten Monaten den Wettbewerb verschärft, indem sie ihre kostenlosen Versandrichtlinien ausgeweitet und konsequente Werbeaktionen durchgeführt haben. Im vergangenen Jahr gingen der brasilianische Einzelhändler und E-Commerce-Anbieter Magazine Luiza und die chinesische E-Commerce-Plattform AliExpress eine Vertriebspartnerschaft ein, die es beiden Unternehmen ermöglicht, Produkte auf der Plattform des jeweils anderen zu verkaufen.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.