Lateinamerika: Brasilien festigt seine Position als größte Militärmacht

gripen

Das Gripen-NG-Programm, das während der Regierung von Dilma Rousseff ausgewählt wurde, markierte einen Wendepunkt in der nationalen Verteidigungsindustrie (Foto: FAB)
Datum: 13. November 2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Portugiesisch (Brasilianisch)

Kein anderes lateinamerikanisches Land investiert so viel in Verteidigung wie Brasilien. Seine Armee ist die größte, seine Marine entwickelt das erste Atom-U-Boot des Kontinents und seine Luftwaffe betreibt Flugzeuge der neuesten Generation. Die Summe dieser Faktoren versetzt Brasilien in eine in der Region beispiellose Position – und bringt es den großen Militärmächten der Welt immer näher. Laut dem World Factbook der CIA verfügt Brasilien über mehr als 376.000 aktive Soldaten und eine Reserve von über einer Million Menschen. Damit liegt das Land weit vor seinen Nachbarn wie Argentinien, Chile und Kolumbien. Das Land unterhält eine ständige militärische Präsenz in strategisch wichtigen Regionen wie dem Amazonasgebiet, den sensiblen Grenzen zu Venezuela und Bolivien sowie den Seegebieten des Südatlantiks. Diese Verteilung gewährleistet eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf interne und externe Krisen und festigt eine in Lateinamerika beispiellose territoriale Kontrolle. Neben der Größe liegt der Unterschied in der kontinuierlichen Modernisierung. Die brasilianische Armee verfügt über mehr als 2.200 gepanzerte Fahrzeuge und ein Kommandonetzwerk, das durch Satelliten, Radarsysteme und Kommunikationssysteme unterstützt wird, die im Inland entwickelt wurden.

Eigene Technologie und Verteidigungsproduktion

Eine der Säulen der brasilianischen Streitkräfte ist die technologische Autonomie. Das Land verfügt über eine konsolidierte industrielle Verteidigungsbasis, angeführt von Unternehmen wie Embraer, Avibras und Ares, die von Flugzeugen bis hin zu Raketen und gepanzerten Fahrzeugen alles produzieren. Die brasilianische Luftwaffe setzt bereits die in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Unternehmen Saab entwickelten Kampfflugzeuge Gripen E/F und die von Embraer entworfenen taktischen Transportflugzeuge KC-390 Millennium ein, die heute in NATO-Länder exportiert werden. Bei der Marine ist das derzeit in der Testphase befindliche Atom-U-Boot Álvaro Alberto hervorzuheben, das Brasilien zum einzigen Land der südlichen Hemisphäre mit dieser Technologie machen wird. Etwa 7,4 % des Verteidigungsbudgets fließen in Forschung und Entwicklung, was das Ziel unterstreicht, die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern und das Land zu einem Exporteur von Militärtechnologie zu machen.

Investitionen, Innovation und Souveränität

Die Investitionen in die Verteidigung gehen über den Kauf von Ausrüstung hinaus. Die brasilianische Regierung setzt auf technische und wissenschaftliche Ausbildung und integriert Universitäten, Forschungszentren und strategische Industrien. Projekte wie das Integrierte Grenzüberwachungssystem (SISFRON) und der geostationäre Satellit für Verteidigung und strategische Kommunikation (SGDC) zeigen die Bemühungen, das riesige Staatsgebiet zu schützen und die Reichweite des Landes im Weltraum zu vergrößern. Diese Programme haben auch wirtschaftliche Auswirkungen: Sie schaffen Tausende von qualifizierten Arbeitsplätzen und stimulieren die Innovationskette in zivilen Sektoren wie Luftfahrt und Raumfahrttechnik.

Brasilien unter den großen Militärmächten

Laut dem Global Firepower 2024-Ranking belegt Brasilien den 12. Platz unter den Militärmächten der Welt und übertrifft damit Länder wie Iran, Israel und die Ukraine. Diese Position spiegelt nicht nur die Größe der Streitkräfte wider, sondern auch ihre logistischen Fähigkeiten, ihre Erfahrung mit internationalen Missionen und ihren diplomatischen Einfluss. Brasilien hat an UN-Friedensoperationen in Haiti, im Libanon und in der Demokratischen Republik Kongo teilgenommen und damit sein Image als Militärmacht und regionaler Vermittler gestärkt. Darüber hinaus übt es eine Führungsrolle in Organisationen wie der Konferenz der amerikanischen Armeen und der UNASUR Defesa aus und festigt damit seine politische und strategische Präsenz auf dem Kontinent.

Eine globale Rolle im Aufbau

Mit Ambitionen, die über die regionalen Grenzen hinausgehen, strebt Brasilien ein Gleichgewicht zwischen militärischer Macht und Diplomatie an. Die Kombination aus natürlichen Ressourcen, kontinentalem Territorium und Technologieindustrie versetzt das Land in eine einzigartige Position: die einer aufstrebenden Macht, die in der Lage ist, mit der entwickelten Welt auf Augenhöhe zu verhandeln. Während das Land seine Verteidigung stärkt, präsentiert es sich gleichzeitig als friedlicher und kooperativer Akteur – eine aufstrebende Militärmacht, die die Zukunft der Sicherheit in Lateinamerika mitgestalten will.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.