Bolivien: Präsident bezeichnet den Zustand des Landes als „Kloake von außerordentlichem Ausmaß“

cambio

Bolivien befindet sich in einem Labyrinth, das durch den Niedergang der Kohlenwasserstoffindustrie und den Anstieg des Haushaltsdefizits verursacht wird (Foto: AlexProimos)
Datum: 14. November 2025
Uhrzeit: 14:41 Uhr
Leserecho: 0 Kommentare
Autor: Redaktion
Sprachkurs Spanisch (Südamerika)

Der bolivianische Präsident Rodrigo Paz Pereira gab am Donnerstag (13.) eine harte öffentliche Einschätzung der nationalen Wirtschaft und der staatlichen Institutionen ab und beschrieb die Regierung, die er von der lonken Partewi „Bewegung zum Sozialismus“ (MAS) übernommen hatte, als Kloake von außergewöhnlichem Ausmaß. „Es schmerzt mich persönlich, dies zu sagen, aber es handelt sich um eine Kloake von außergewöhnlichem Ausmaß”, betonte er weniger als eine Woche nach seinem Amtsantritt während der Vereidigungszeremonie für den neuen Vorstand der Zentralbank von Bolivien (BCB). „Was sie uns hinterlassen haben, verdient nicht einmal die Bezeichnung Staatsstillstand.” Paz nahm insbesondere die BCB ins Visier und forderte ein sofortiges Ende ihrer Politisierung sowie neue Transparenz und Haushaltsdisziplin. „Die BCB darf nicht länger die Portokasse der amtierenden Regierung sein“, betonte der Präsident. „Wir setzen all unsere Hoffnung auf die Entscheidung, nicht länger eine Portokasse zu sein, sondern als Bank für alle Bolivianer zu fungieren.“ Der Präsident forderte, dass sich der neue Vorstand auf Transparenz, Rechenschaftspflicht und die Sicherstellung konzentrieren solle, dass das Geld des Landes zum Wohle der gesamten Bevölkerung verwaltet werde.

Paz beschrieb die Nation vor seiner Amtseinführung als „in Unordnung“ und „treibend“ und erklärte, seine Regierung sei nun „fest entschlossen“, die Situation zu korrigieren. Er gelobte, den Staat zu „transformieren“, um sicherzustellen, dass er im Dienste des Vaterlandes steht.
Erste Erkenntnisse der neuen Regierung würden seine Behauptungen über weit verbreitete Unregelmäßigkeiten stützen. Das Bildungsministerium berichtete, dass 45 Beamte durch „Vetternwirtschaft und politische Gefälligkeiten“ eingestellt worden seien, wobei sich ihre Gehälter insgesamt auf eine beträchtliche Summe beliefen. Darüber hinaus gab das Ministerium für produktive Entwicklung und pluralistische Wirtschaft bekannt, dass die Gesellschaft zur Unterstützung der Lebensmittelproduktion (Emapa) nur 40 % ihres zugewiesenen Budgets ausgeführt habe und nun über keine Mittel mehr verfüge. Paz bestand darauf, dass Schlüsselpositionen mit fachlich ausgebildeten Personen statt mit politischen Verbündeten besetzt werden müssen. „Es ist an der Zeit, dass diese Positionen mit Entscheidungen geehrt werden, die nicht an streng sektorale oder streng politische Interessen gebunden sind, sondern an die Interessen des Landes. Das Land muss zur Logik der Meritokratie zurückkehren”, betointe er.

P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!

© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das Kontaktformular verwenden.

Dies könnte Sie auch interessieren

Kommentarbereich

Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.

Für diese News wurde noch kein Kommentar abgegeben!

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine eingegebenen Daten und meine IP-Adresse nur zum Zweck der Spamvermeidung durch das Programm Akismet in den USA überprüft und gespeichert werden. Weitere Informationen zu Akismet und Widerrufsmöglichkeiten.