Erkältungswelle: Paraguay verlängert Winterferien
► Gesundheitsministerium will Ansteckungsrisiko minimieren
Gemäss der Vizeministerin für Bildung in Paraguay, Diana Carolina Serafini, werden die Winterferien in dem südamerikanischen Land ausnahmsweise bis zum 30. Juli 2010 um eine Woche ausgedehnt. Auf Anraten des Gesundheitsministeriums soll somit das Ansteckungsrisiko für Atemwegserkrankungen minimiert werden.
Wie das Gesundheitsministerium meldete, stieg diese Woche die Anzahl derer sprunghaft an, die einen Arzt wegen Erkältungskrankheiten aufsuchen mussten. Inés Perrota, Generaldirektorin für alle Bildungsstufen erklärte, dass die zwischen dem 17. und dem 23. August angesetzten Prüfungen nun eine Woche später geschrieben werden. Sie verteidigte ebenfalls die Meinung des Ministeriums für die Verlängerung der Ferien und betonte, dass speziell die ländlichen Schulen über keinerlei Infrastruktur verfügten, um Schüler vor Ansteckung zu schützen bzw. die Klassenzimmer ausreichend zu heizen.
Die Regelung gilt jedoch nur für staatliche Schulen. Bei privaten Schulen und Colleges hängt eine mögliche Verlängerung vor der Entscheidung der jeweiligen Direktion ab.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!