Venezuela: Unterstützung für Chávez erreicht niedrigsten Stand seit sieben Jahren
► Anfang vom Ende für die Zustimmung der Regierungspolitik
Nach einem Bericht der argentinischen Zeitung La Nación ist die Popularität des Staatspräsidenten Hugo Chávez im Juli auf 36 Prozent gesunken. Steigende Unsicherheit im Land, Abkühlung der Konjunktur und die anhaltende Inflation verunsichern gemäss der Studie des Meinungsforschungsinstituts Consultores 21 immer mehr Bürger des Nachbarstaates von Kolumbien und Brasilien.
Nach den goldenen Jahren des Ölbooms stagniert die Wirtschaft in Venezuela. Immer mehr Arme und Erwerbslose bevölkern die Strassen des Landes. Die globale Krise löste einen Zusammenbruch des Systems aus und bedeutetet nach Angaben des Magazins für die Chávez-Regierung den Anfang vom Ende für die Zustimmung ihrer Politik.
Alleine in den letzten sechs Monaten fanden mehr als 1.500 Märsche gegen die Regierung statt. Nach Angaben der Forschungsgruppe Espacio Público y el Programa Venezolano de Educación-Acción en Derechos Humanos (Provea) war die überwiegende Mehrheit der Demonstrationen friedlich, nur 91 führten zu Gewalt. Laut dem Bericht war das “ungenügende” Eingreifen der Polizei oder der Nationalgarde grundlegende Ursache für diese Zwischenfälle.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Archiv
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Das sagen die oppositionellen Medien und Umfrageinstitute jetzt seit etwa 11 Jahren – und immer lagen sie falsch. Aber das ist „Latina Press“ anscheinend egal.
Bei den letzten Wahlen hat sich IVAD als das zuverlässigste Instrument herausgestellt – und spricht heute von einer Zustimmung zu Chávez‘ Politik von 65,7%: http://www.avn.info.ve/node/14050
Welches Meinungsforschungsinstitut ist das? Datanalisis, IVAD und GIS XXI sagen etwas anderes…
Ok, jetzt wurde im Artikel zumindest eingefügt, dass es sich um Consultores 21 handelt, ein klar oppositionelles Institut. Beim letzten Referendum im Februar 2009 hatten die 43,5% für das „Ja“ vorhergesagt — das Ergebnis war 54,85%. IVAD hingegen hatte damals genau richtig gelegen…
Apropos Demos: Wie viele Pro-Chávez-Demos gab es denn in dem selben Zeitraum?
Keine Angst Sie haben Maria Ljonza gefragt,und einen Woodoo-
Zauber ueber die Knochen von Bolivar gelegt!
Die Schlammschlacht faengt ja gerade erst an,und die Wortwahl
zeigt doch die Ueberlegenheit der Roten Rasse.
Es gibt also nichts neues aus der Anstalt.
Gast
@Apropos Demos: Wie viele Pro-Chávez-Demos gab es denn in dem selben Zeitraum?
wahrscheinlich eine–vom unfähigsten präsidenten ganz lateinamerikas persönlich angezettelt
@Manfred
Na Sie scheinen sich ja wirklich gut auszukennen in Venezuela.
Stimmt, meine Frau kommt aus Caracas.
Bei den letzten Wahlen hat sich IVAD als das zuverlässigste Instrument herausgestellt – und spricht heute von einer Zustimmung zu Chávez’ Politik von 65,7%
—————————————————————————
Das erinnert mich an einen, der hatte angeblich auch alles erobert—in Wirklichkeit hatte er den Krieg schon verloren.