Venezuela: Chávez verteidigt Verkauf von Ruhr Öl

► Feldzug der Lüge aus der Heimat
Der venezolanische Staatskonzern PDVSA hat seine Anteile an vier deutschen Raffinerien der Ruhr Öl für 1,6 Milliarden Dollar (ca 1,1 Milliarden Euro) nach Russland verkauft. Humberto Calderón Berti, ehemaliger Minister für Energie und Ex–Präsident der PDVSA, schüttelte angesichts der Verkaufssumme ungläubig den Kopf. Der Präsident von Venezuela wies während seiner Tour durch Länder der ehemaligen Sowjetunion die Kritik zurück.

Das Staatsoberhaupt beschuldigte seine Gegner in Venezuela einen „Feldzug der Lüge“ gegen seine Entscheidung zu führen. „In diesen Raffinerien arbeiten keine Venezolaner/innen, wir machen keinen einzigen Cent Gewinn. Alles war in den Händen der Briten (BP)“, so Chávez während eines Interviews in der weißrussischen Hauptstadt Minsk.
Für Calderón Berti, international anerkannter Experte und Branchenkenner, ist der Verkauf an den russischen Staatskonzern Rosneft zu einem absoluten “Schnäppchenpreis” durchgeführt worden, was nicht hätte passieren dürfen. Aus seiner Sicht sind die Anteile der Raffinerie mehr als das doppelte wert.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: President official
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Somit steht wieder Aussage gegen Aussage……. Beweise gibt es auch dazu ¿¿¿