Dominikanische Republik: Erneut 126 Kinder vergiftet

► Seit Februar kollektive Vergiftung des kostenlosen Schulfrühstücks
Erneut wurden 126 Schüler einer Grundschule in der Dominikanischen Republik vergiftet. Alle Betroffenen wuden in ein Krankenhaus eingeliefert, 117 konnten das Spital nach kurzer Zeit verlassen.

Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag in einer öffentlichen Schule der Stadt Azua, etwa 125 Meilen westlich von Santo Domingo. Nach Angaben von Rafael Herasme, Direktor des behandelnden Krankenhauses Taiwan, litten die Opfer nach dem Verzehr des kostenlosen Schulfrühstücks unter Fieber, Erbrechen und Magenschmerzen.
In den Schulen der verschiedenen Regionen des Landes, einschließlich der Hauptstadt, treten seit Februar kollektive Vergiftungen des kostenlosen Schulfrühstücks auf. Obwohl das Ministerium für Bildung und Gesundheit mehrere Untersuchungen durchgführte, konnte die Ursache der Vergiftungen bisher nicht gefunden werden.
Der Dominikanische Generalstaatsanwalt kündigte am vergangenen Dienstag eine gerichtliche Untersuchung an, um festzustellen, ob die häufigen Massenvergiftungen im Zusammenhang mit dem Schulfrühstück eine kriminelle Handlung darstellen.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Archiv
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!