Angst vor Cholera: Dominikanische Republik verbietet Handel mit gebrauchter Kleidung

► Ausbreitung der Seuche soll verhindert werden
Die Dominikanische Republik hat den Handel mit gebrauchter Bekleidung an der Grenze zu Haiti verboten. Damit soll eine Ausbreitung der Seuche, die inzwischen mehr als 1.000 Todesopfer im Nachbarland gefordert hat, verhindert werden.

Die Ballen von gebrauchter Kleidung aus den Vereinigten Staaten und gespendeten Schuhe aus Kanada und der Europäischen Union stellen die wichtigsten Produkte der haitianischen Kaufleute dar. Sie werden an der Grenze auf den bi-nationalen Märkten verkauft und sind in der ganzen Dominikanischen Republik auf Flohmärkten und in kleinen Läden zu finden. Das Zentrum für Export und Investment (CEI-RD) schätzt, dass sich der Umsatz mit diesen gebrauchten Waren auf über drei Millionen Dollar pro Jahr bewegt.

Das dominikanische Gesundheitsministerium gab bekannt, dass es keine direkten Beweise für eine Übertragung der Seuche durch die Second-Hand-Kleidung gibt. Der Handel wurde trotzdem gestoppt, da dieser Warenstrom nicht kontrollierbar ist. Ebenfalls wurde der Verkauf von hausgemachten Speisen verboten.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Almomento/Jörg Kaiser, Caritas international
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!