US-Präsident Barack Obama besucht Brasilien, Chile und El Salvador

► Bestehende Allianzen sollen gestärkt werden
US-Präsident Barack Obama wird im März Lateinamerika besuchen. Während seiner Rede zur Lage der Nation gab das Staatsoberhaupt bekannt, dass er Brasilien El Salvador und Chile besuchen wird. Ein genauer Termin wurde von Washington nicht mitgeteilt.
Im April 2009 hatte der US-Präsident am Amerika-Gipfel in Trinidad und Tobago teilgenommen. Damals hatte sich Obama bereit erklärt, mit Havanna Gespräche aufzunehmen. Gleichzeitig ging er auf den venezolanischen Staatschef Hugo Chávez zu und schüttelte ihm die Hand. Beide Staatschefs wechselten dabei einige kurze Worte.
Die geplanten Staatsbesuche sind die erste offizielle Reise von Obama nach Südamerika. „Dies ist eine wichtige Gelegenheit, unsere bestehenden Allianzen zu stärken“. So der US-Präsident. Während seines Aufenthalts in Brasilien ist ein Treffen mit der neuen Präsidentin des Landes, Dilma Rousseff, geplant. Laut dem Sprecher des Weißen Hauses stehen dabei Themen über Energie-und Umweltpolitik, sowie die aktuelle Lage in Haiti auf der Agenda.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Screenshot YouTube
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!