Brasilien: „Null Toleranz“ für Straßenpinkeln beim Karneval in Rio
► Bereits im letzten Jahr wurden 281 Personen festgenommen
Beim “Straßenpinkeln“ hört beim Karneval in Rio für die Polizei der Spaß auf. Gegen den alten Brauch, sich kurz an einem vermeintlich ruhigen Ort zu erleichtern, hat die städtische Regierung “Null-Toleranz“ erklärt. Bereits im letzten Jahr wurde eine Kampagne gestartet, 281 Personen vorläufig festgenommen.
Die Stadtverwaltung von Rio de Janeiro stellt für den Karneval in Rio zusätzlich mehr als 4.000 Chemie-Toiletten auf. Diese reichten im vergangenen Jahr nicht aus, denn auf vielen TV-Aufnahmen sah man lange Warteschlangen und an Bäume, Laternen, Autos oder Häuserwände urinierende Menschen.
Alle in “flagranti“ erwischten Personen müssen mit einer Strafanzeige wegen unzüchtiger Handlung an einer der Öffentlichkeit zugänglichen Stelle rechnen. Das brasilianische Recht sieht eine Strafe zwischen drei Monaten und einem Jahr Gefängnis wegen Verstoßes gegen Artikel 233 des Strafgesetzbuches vor, die allerdings aufgrund besonderer Umstände wegen des “Karneval in Rio“ deutlich milder ausfallen dürfte.
P.S.: Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie jetzt Fan von agência latinapress! Oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und lassen sich täglich aktuell per Email informieren!
© 2009 - 2025 agência latinapress News & Media. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung und Verbreitung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
IAP gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leser- berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Einsendungen und Rückmeldungen bitte das
Kontaktformular verwenden.
Bildnachweis: Wallace Teixeira/Riotur
Dies könnte Sie auch interessieren
Hinweis: Dieser Kommentarbereich ist moderiert. Leser haben hier die Möglichkeit, Ihre Meinung zum entsprechenden Artikel abzugeben. Dieser Bereich ist nicht dafür gedacht, andere Personen zu beschimpfen oder zu beleidigen, seiner Wut Ausdruck zu verleihen oder ausschliesslich Links zu Videos, Sozialen Netzwerken und anderen Nachrichtenquellen zu posten. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, den Kommentar zu moderieren, zu löschen oder ggf. erst gar nicht zu veröffentlichen.
Leider kein Kommentar vorhanden!