Topnews des Tages
Brasilien: Zahl der Eheschließungen zwischen Frauen erreicht Rekordwert
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
6. November 2010
Cholera in Haiti: Fast 600 Todesfälle
06. November 2010 - 23:37h | 0 Kommentare
544 Menschen sind nach Angaben des haitianischen Gesundheitsministeriums inzwischen an der Cholera gestorben, mehr als 8.000 Personen haben sich mit dem Erreger infiziert. Damit starben seit dem 04. November mindestens weitere 40 Personen an der Krankheit. Nach Angaben von ►
28 Todesopfer in Costa Rica: Schlimmste Naturkatastrophe seit Jahren
06. November 2010 - 19:01h | 0 Kommentare
Mindestens 28 Menschen wurden in Costa Rica durch einen Erdrutsch getötet. Die nach Angaben der costaricanischen Regierung schlimmste Naturkatastrophe seit 14 Jahren hat tausende Menschen obdachlos gemacht. Bisher wurden 28 Menschen, die unter Tonnen von Schlamm begraben waren, tot geborgen, ►
Flugzeugunglück auf Kuba: Bergung der Todesopfer abgeschlossen
06. November 2010 - 18:59h | 0 Kommentare
Die Bergung der sterblichen Überreste der 61 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder nach der Flugzeugkatastrophe auf Kuba ist abgeschlossen. Dies berichteten lokale Medien am Samstagnachmittag Ortszeit. Spezialisten und Forensiker hätten intensiv rund um die Uhr gearbeitet, um die Leichen schnellstmöglich ►
Nach Hurrikan Tomas: Mehr als 13.000 Personen in Dominikanische Republik auf der Flucht
06. November 2010 - 17:39h | 0 Kommentare
In der Dominikanischen Republik wurden nach heftigen Regenfällen, ausgelöst durch Tropensturm Tomas, 13.230 Personen aus den Slums der Hauptstadt Santo Domingo und in verschiedenen Dörfern im Südwesten und Westen des Landes evakuiert. Nach dem Bericht einer Hilfsorganisation wurde einem ►
Verstaatlichungswelle in Venezuela: Regime kündigt Enteignung von Textilunternehmen an
06. November 2010 - 15:24h | 1 Kommentar
Der Vize-Präsident von Venezuela, Elías José Jaua Milano, kündigte die Verstaatlichung des Textilunternehmens Silka in Los Teques, im Bundesstaat Miranda an. Der venezolanische Präsident Hugo Chávez setzt seine Serie von Verstaatlichungen fort. Bei einer öffentlichen Sitzung gab Milano nun bekannt, dass ►
Flugzeug-Crash auf Kuba: Keine Österreicher unter den Opfern
06. November 2010 - 14:19h | 0 Kommentare
Bei dem Flugzeugabsturz auf Kuba waren definitiv keine Österreicher an Bord. Bei den beiden Opfern mit Namen „Jacqueline Cunningham“ und „Barbara Crossin“ handelt es sich um australische Staatsbürger. Dies bestätigte das Außenministerium des Landes gegenüber agência latina press auf ►
06. November 2010 - 12:57h | 0 Kommentare
Dominikanische Republik blieb weitgehend von Tropensturm Tomas verschont
Tropensturm Tomas ist über Haiti gezogen und hat dabei sieben Todesopfer gefordert. Die Dominikanische Republik wurde dabei nur von Randausläufern gestreift, bisher wurden keine ►
06. November 2010 - 12:47h | 0 Kommentare
Todesflug 883 auf Kuba: Überführung der Leichen nach Havanna hat begonnen
Auf der Karibikinsel Kuba sind die ersten Leichen der Flugzeugkatastrophe vom Donnerstag mit Gefrierlastern in die Hauptstadt Havanna überführt worden. Dies bestätigte der mexikanische ►
06. November 2010 - 11:17h | 0 Kommentare
Fotogalerie: 68 Tote bei Absturz von Flug 883 auf Kuba
Beim Absturz einer Linienmaschine der kubanischen Fluggesellschaft Aerocaribbean auf Kuba sind am 04. November 2010 insgesamt 68 Menschen ums Leben gekommen. Die Maschine Type ►
06. November 2010 - 11:12h | 0 Kommentare
Eröffnung von 12 neuen Schulzentren in El Salvador
Am 4. November eröffneten Vertreter der spanischen und der salvadorianischen Regierung 12 neue Schulzentren, die gebaut werden konnten, weil Spanien El Salvador 10 Mio. ►
Tweet
Teilen
06. November 2010 - 08:56h | 1 Kommentar
Mexiko: Notlandung ohne Bugfahrwerk verlief glimpflich
In Mexiko ist eine Maschine der Fluggesellschaft Global Air ohne Bugfahrwerk sicher gelandet. Die dramatischen Szenen wurden von einer Flugkamera aufgezeichnet und nun veröffentlicht. ►
06. November 2010 - 05:17h | 1 Kommentar
Kolpingwerk in Paraguay: Bestechungsvorwürfe bestätigt
Das Ministerium für Entwicklung überprüft eine Rückforderung der Gelder, die an das Kolpingwerk nach Paraguay geflossen sind. Vom Vorstand der Stiftung gab es diesbezüglich ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Mexiko: Epidemie von Femiziden und zunehmender Gewalt gegen Influencer ►
Aktuelle Meldungen
17. Mai 2025 | 16:28
Lateinamerika: Bitcoin-Ökosystem wächst in Paraguay
17. Mai 2025 | 16:09
Länder in Lateinamerika melden Fälle von Gelbfieber
17. Mai 2025 | 15:47
Kolumbien gewinnt die „Weltmeisterschaft im Vogelbeobachten“
17. Mai 2025 | 15:22
Besorgniserregend: Erster Fall von Vogelgrippe in einem kommerziellen Betrieb in Brasilien
17. Mai 2025 | 14:59
Nicaragua: Parlament stimmt für Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft
17. Mai 2025 | 14:51
Verlangsamung der Schaffung von Arbeitsplätzen in Lateinamerika
17. Mai 2025 | 14:40
Brasilien: Zahl der Eheschließungen zwischen Frauen erreicht Rekordwert
17. Mai 2025 | 14:36
Moderne vs. traditionelle Werte: Was verändert sich in der Kultur Lateinamerikas?
16. Mai 2025 | 16:18
Touristenankünfte in Brasilien brechen alle Rekorde
16. Mai 2025 | 15:56
Ungebremstes Bevölkerungswachstum und damit verbundene Umweltschäden
16. Mai 2025 | 15:38
Lateinamerika: FIFA-Kongress in Paraguay abgebrochen
16. Mai 2025 | 15:20
Tourismus: LATAM wird Flüge nach Curaçao anbieten
16. Mai 2025 | 15:10
EU stellt 120 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Lateinamerika und die Karibik bereit
16. Mai 2025 | 14:50
Alles, was Sie zum Kauf einer Immobilie in Brasilien wissen müssen
16. Mai 2025 | 14:39
Mexiko: Epidemie von Femiziden und zunehmender Gewalt gegen Influencer
16. Mai 2025 | 14:12
Studie: Klimawandel beeinflusst Vogelpopulationen auch in intakten Amazonaswäldern
16. Mai 2025 | 13:56
Brasilien bestätigt ersten Ausbruch der Vogelgrippe in einem kommerziellen Betrieb – Update
15. Mai 2025 | 20:36
Legalisierung des Glücksspielmarkts in Lateinamerika: Status quo, Chancen und Herausforderungen
15. Mai 2025 | 15:34
Energieverschwendung behindert den Wandel in Lateinamerika
15. Mai 2025 | 15:05
Dampf ablassen: Wie Dominicas Vulkane die grüne Energie fördern
15. Mai 2025 | 14:40
Ecuador, Paraguay, Chile und Bolivien: Ancelottis Rivalen auf dem Weg zur Fußball-WM 2026
15. Mai 2025 | 14:12
Brasilien: Fluggesellschaft Azul erwirtschaftet Gewinn
15. Mai 2025 | 13:52
China: Visumfreiheit für Staatsangehörige aus Lateinamerika
15. Mai 2025 | 13:42
Argentinien: Einreise und Aufenthalt von Ausländern eingeschränkt
15. Mai 2025 | 13:30
Lateinamerika: Uber und iFood kooperieren in Brasilien
14. Mai 2025 | 16:31
Brasilien: Stadt São Paulo eröffnet den größten Wanderweg
14. Mai 2025 | 16:01
Jägermeister Manifest: Sieht aus wie Whisky, ist es aber nicht
14. Mai 2025 | 15:37
Desolate Lage des Tourismussektors auf Kuba
14. Mai 2025 | 15:18
Reborn-Babys: Der Trend zu Silikonbabys
14. Mai 2025 | 15:01
Lateinamerika: Gewinn der Nubank steigt
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Lateinamerika: Bitcoin-Ökosystem wächst in Paraguay
Paraguay hat sich als wichtiges Zentrum für das Bitcoin-Ökosystem in Lateinamerika etabliert, mit einem Boom im Mining und Fortschritten in der Finanz …
Länder in Lateinamerika melden Fälle von Gelbfieber
Vom 29. Dezember 2024 bis zum 26. April 2025 (mit Daten aus Ecuador, aktualisiert am 2. Mai 2025) haben fünf Länder in Lateinamerika der Weltgesundhei …
Kolumbien gewinnt die „Weltmeisterschaft im Vogelbeobachten“
Ein Grund zum Feiern. Kolumbien hat die Ausgabe 2025 des "Global Big Day 2025" gewonnen, der weltweit wichtigsten Vogelbeobachtungsveranstal …
Besorgniserregend: Erster Fall von Vogelgrippe in einem kommerziellen Betrieb in Brasilien
Brasilien, der weltweit größte Exporteur von Hühnerfleisch, meldete am Freitag (16.) den ersten Fall der hochpathogenen Vogelgrippe – auch bekannt als …
Nicaragua: Parlament stimmt für Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft
Die Nationalversammlung Nicaraguas hat am Freitag (16.) eine Verfassungsänderung zur Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft verabschiedet, von d …