Topnews des Tages
Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
10. Januar 2011
Venezuela: Chávez entsendet Militär an den Maracaibo-See
10. Januar 2011 - 18:36h | 0 Kommentare
Das venezolanische Verteidigungsministerium hat heute die Verstärkung der militärischen Präsenz im Süden des Maracaibo-Sees angekündigt. In der betroffenen Region kam es im Dezember vergangenen Jahres zu mehreren Demonstrationen und Straßenblockaden. Aufgebrachte Bürger protestierten gegen die Verstaatlichung großer privater Ländereien. ►
Dominikanische Republik: Cholera durch kontaminiertes Wasser übertragen
10. Januar 2011 - 17:44h | 0 Kommentare
Eine Untersuchung durch das Ministerium für Öffentliche Gesundheit hat ergeben, dass verunreinigtes Wasser die Hauptursache für die Cholera-Infektionen in der Dominikanischen Republik war. Nach Angaben der Behörden soll es im beliebten Urlaubsparadies bisher 152 bakterielle Infektionen gegeben haben, was ►
Argentinien: Lionel Messi mit “FIFA Ballon d’Or” ausgezeichnet
10. Januar 2011 - 16:58h | 0 Kommentare
Der argentinische Ausnahmefußballer Lionel Messi ist am heutigen Montag (10.) von der FIFA im Kongresshaus in Zürich mit dem “FIFA Ballon d’Or” ausgezeichnet worden. Der Weltfußballer 2010 verwies dabei seine Mannschaftskollegen vom FC Barcelona Andrés Iniesta und Xavi auf ►
China importierte 54,8 Millionen Tonnen Sojabohnen aus Brasilien, Argentinien und Paraguay
10. Januar 2011 - 15:49h | 0 Kommentare
China hat im vergangenen Jahr 54,8 Millionen Tonnen Sojabohnen aus Lateinamerika importiert. Dies bedeutet eine Steigerung von 28,8% zu 2009 und ist nach Meinung der Wirtschaftanalysten eine der Ursachen für den Wirtschaftsboom in Brasilien, Argentinien und Paraguay. Der Export ►
Venezuela gedenkt Todestag von Bürgerkriegsgeneral Ezequiel Zamora
10. Januar 2011 - 15:18h | 0 Kommentare
Venezuela gedenkt heute mit einer Reihe von Amtshandlungen den Todestag von Ezequiel Zamora. Der ehemalige „General des freien Volkes“ war ein bekannter venezolanischer Bürgerkriegsgeneral und Bauernführer. Er wurde am 01. Februar 1817 in Cúa, Bundesstaat Miranda geboren und starb am 10. ►
Argentinien: Drei importierte Fälle von Schweinegrippe A-(H1N1)
10. Januar 2011 - 14:42h | 0 Kommentare
Die Behörden in Argentinein haben drei importierte Fälle von Schweinegrippe A-(H1N1) bestätigt. Laut Gesundheitsminister Juan Manzur infizierten sich die betroffenen Erkrankten in Europa. Aufgrund des Nachweises dieser drei Fälle rief das Ministerium Reisende nach Europa zur Wachsamkeit auf. „Die ►
10. Januar 2011 - 11:01h | 2 Kommentare
Venezuela: Chávez bezeichnet Brand in Regierungsgebäude als Akt des Terrorismus
Der venezolanische Präsident Hugo Chávez hat das Feuer in einem Regierungsgebäude im westlichen Bundesstaat Zulia als terroristischen Akt bezeichnet. Gleichzeitig versprach er eine gründliche ►
10. Januar 2011 - 10:22h | 0 Kommentare
Dominikanische Republik: Tourismus auf Samaná wird von Sabotageakten beeinflusst
Sabotage an den neu installierten elektrischen Versorgungsleitungen beeinflussen zunehmend den Tourismus auf der dominikanischen Halbinsel Samana. Nach Angaben der Behörden wurden die Anlagen seit ►
10. Januar 2011 - 09:43h | 0 Kommentare
Peru: Gasexplosion zerstört 60 Häuser
Ein gewaltiges Feuer zerstörte in der peruanischen Provinz Cañete, Distrito de Imperial, 60 Häuser. Nach ersten Untersuchungen wurde die Katastrophe von einer Gasexplosion ausgelöst. Bezirksbürgermeister ►
10. Januar 2011 - 09:04h | 0 Kommentare
Lateinamerika: Serie von Erdbeben in Chile, Bolivien, Mexiko, El Salvador und Nicaragua
Die Region Lateinameika wird von einer Serie von Erdbeben erschüttert. Innerhalb der letzen Tage ereigneten sich mehr als 40 Beben von leichter bis starker ►
Tweet
Teilen
10. Januar 2011 - 05:07h | 0 Kommentare
Erdbeben im Norden von Brasilien registriert
Das seismologische Observatorium der Universität Brasilia hat am Samstag im Norden des brasilianischen Bundesstaates Goiás ein Erdbeben der Stärke 4.1 registriert. Die Erschütterung wurde um ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika ►
Aktuelle Meldungen
16. September 2025 | 16:23
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
16. September 2025 | 15:57
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
16. September 2025 | 15:16
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
16. September 2025 | 15:09
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
16. September 2025 | 15:05
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
16. September 2025 | 14:50
Jenseits von Machupicchu: Der überraschende Norden von Peru
15. September 2025 | 15:19
Lateinamerika muss Bitcoin jetzt einführen
15. September 2025 | 15:05
TAP Portugal: São Luís möchte Direktflug von Maranhão nach Lissabon
15. September 2025 | 14:56
Lateinamerika: Der religiöse Tourismus in Mexiko boomt
15. September 2025 | 14:46
Gastro-Tourismus steht vor einem erheblichen Wachstum
15. September 2025 | 14:15
Lateinamerikas digitale Blockfreiheit gewinnt im KI-Kreuzfeuer an Boden
15. September 2025 | 14:03
Amazonas verliert Vegetationsfläche von der Größe Frankreichs
15. September 2025 | 13:42
Brasilien und Paraguay installieren schwimmende Solaranlage
14. September 2025 | 15:10
UN verurteilen Massaker in Haiti
13. September 2025 | 15:13
Tourismus Brasilien: Ceará erweitert internationales Flugnetz
13. September 2025 | 14:46
Welches Land produziert weltweit den meisten Kakao für Schokolade?
13. September 2025 | 14:29
Tourismus Lateinamerika: Soziale Medien als Quelle für Reiseinformationen
12. September 2025 | 15:19
Brasilien im Fokus: Amazonien und das Pantanal erhalten internationale Auszeichnungen
12. September 2025 | 14:49
Verteidigung indigener Völker: Soziale Medien und digitale Technologien fördern den Aktivismus
12. September 2025 | 14:33
Tourismus Lateinamerika: Unvergessliche Erlebnisse in Brasilien
12. September 2025 | 14:12
Brasilien führt die Einführung von Bitcoin in Lateinamerika an
12. September 2025 | 13:53
Markt für Abenteuerreisen erreicht weltweit 1,16 Billionen US-Dollar
12. September 2025 | 13:15
Casino-Schulden: Sprung vom Kreuzfahrtschiff
11. September 2025 | 21:56
Brasilien: Oberster Gerichtshof verurteilt mit Mehrheit Ex-Präsident Bolsonaro – Update
11. September 2025 | 16:32
Die am häufigsten heruntergeladenen und umsatzstärksten Apps in Lateinamerika
11. September 2025 | 16:19
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika
11. September 2025 | 16:03
Größte Schildkröten-Nistkolonie der Welt entdeckt
11. September 2025 | 15:43
Analyse: Sind Subventionen für fossile Brennstoffe noch sinnvoll?
11. September 2025 | 15:30
„La Tri“ und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft: Die stille Maschine aus den Anden
11. September 2025 | 15:00
Mexiko: Kartellkrieg verlagert sich in die USA
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
Die Inka-Zitadelle Machu Picchu im Süden Perus könnte ihren Titel als „Neues Weltwunder” verlieren, wenn Probleme wie der hohe Tourismusdruck ohne nac …
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
In der brasilianischen Mega-Metropole São Paulo ist der langjährige Mafiajäger und ehemalige Generaldelegierter der Zivilpolizei Ruy Ferraz Fontes vom …
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
Brasilien hat einen Meilenstein im Energiebereich erreicht, indem es erstmals mehr als 34 % seines gesamten Stroms aus Solar- und Windenergie erzeugt …
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
Das US-Außenministerium hat den möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen und damit verbundenen Logistik- und Programmunterstützungselementen an Peru im W …
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Etwa 60.000 Häftlinge auf Kuba, fast die Hälfte der geschätzten Gefängnispopulation, werden zu Zwangsarbeit gezwungen, meist ohne Bezahlung und unter …