Topnews des Tages
„Unterwasserdrohnen“: Wie unbemannte Drogen-U-Boote den internationalen Drogenhandel neu definieren ...
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
25. Februar 2011
Ecuador: Chevron will Geldbuße nicht bezahlen
25. Februar 2011 - 17:50h | 0 Kommentare
Der US-Ölkonzern Chevron hat nicht die Absicht, eine von einem ecuadorianischen Gericht gegen ihn verhängte Geldbuße von 9.51 Milliarden Dollar zu bezahlen. Dies teilte ein Sprecher des Unternehmens am Freitag (25.) mit. „Wir haben noch jahrelange Rechtsstreitigkeiten vor uns. Wir ►
USA: Spende für Dominikanische Republik zur Bekämpfung von HIV
25. Februar 2011 - 17:07h | 0 Kommentare
Die United States Agency for International Development (Behörde der Vereinigten Staaten für internationale Entwicklung) spendet der Dominikanische Republik 23,8 Millionen Pesos (ca. 634.000 US-Dollar) für lokale Programme zur Bekämpfung von HIV / AIDS. In der Dominikanischen Republik leben 48.000 Menschen ►
Venezuela: Segelschulschiff „Símón Bolivar“ auf Lateinamerika-Reise
25. Februar 2011 - 16:15h | 0 Kommentare
Das venezolanische Segelschulschiff ARBV „Símón Bolivar“ (BE-11) hat den Heimathafen in La Guaira (Bundesstaat Vargas) verlassen und befindet sich auf einer Reise durch verschiedenen lateinamerikanische Länder. Das Flaggschiff der venezolanischen Marine wird auf seiner 23. Reise unter anderem die Häfen in Brasilien, Argentinien und ►
Venezuela: Chávez macht sich zum Sprachrohr von Gaddafi
25. Februar 2011 - 13:34h | 0 Kommentare
Venezuelas Präsident Hugo Chávez hat sich über das soziale Netzwerk Twitter zum Bürgerkrieg in Libyen geäußert. „Es lebe Libyen und seine Unabhängigkeit. Nicolás (Außenminister Maduro), erteile den Yankees eine weitere Lektion. Es lebe Libyen und seine Unabhängigkeit. Gaddafi steht ►
Erdbeben der Stärke 5.7 in Mexiko
25. Februar 2011 - 13:06h | 0 Kommentare
Ein Erdbeben der Stärke 5.7 auf der Momenten-Magnituden-Skala hat weite Gebiete Zentralmexiko erschüttert. Das Beben ereignete sich um 13:07:28 UTC in einer Tiefe von 132.9 Kilometern. Das Epizentrum der Erschütterung lag im Bundesstaat Veracruz. Berichte über Schäden oder Verletzte liegen nicht vor. ►
Chile tritt seine Souveränität nicht an Bolivien ab
25. Februar 2011 - 11:27h | 0 Kommentare
Senator Hernán Larraín, Vorsitzender des Ausschusses für internationale Beziehungen hat bekannt gegeben, dass Chile unter keinen Umständen seine Souveränität an Bolivien abtreten wird. Nach seinen Worten herrscht darüber in allen politischen Parteien „eine einstimmige Meinung“. Die Beziehungen zwischen Chile ►
25. Februar 2011 - 10:23h | 0 Kommentare
Außenminister Patriota: USA wollen Öl aus Brasilien
Der brasilianische Außenminister Antonio de Aguiar Patriota hat bekannt gegeben, dass die Vereinigten Staaten am Kauf brasilianischen Öls auf lange Sicht interessiert sind. „Die ►
25. Februar 2011 - 08:17h | 0 Kommentare
Siemens errichtet Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk in Mexiko
Siemens Energy hat aus Mexiko einen Auftrag über die schlüsselfertige Errichtung eines Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerks erhalten. Auftraggeber ist Minera Mèxico, ein Tochterunternehmen der ►
25. Februar 2011 - 08:03h | 2 Kommentare
Kuba: Viel Sex und Tabak sind ein Garant für langes Lebens
Laut eine Studie, welche an 54 Hundertjährigen auf Kuba durchgeführt wurde, sind viel Sex, der Genuss von Tabak und Kaffe die „geheime Formel“, um ►
25. Februar 2011 - 07:04h | 0 Kommentare
Dominikanische Republik: Deutsche Botschaft finanziert Ludothek
Das Centro Alternativo Experimental del Sordo (CAES) leistet seit vielen Jahren wichtige Arbeit in der Erziehung taubstummer Kinder. Spielerisches Lernen legt dabei mit den ►
Tweet
Teilen
25. Februar 2011 - 03:55h | 0 Kommentare
Kuba und Brasilien gemeinsam für Haiti
Kuba und Brasilien werden in einer gemeinsamen Aktion vier Krankenhäuser in Haiti bauen. Der Bau der Gesundheitszentren gehört zu einem Projektplan, welche die Regierungen ►
25. Februar 2011 - 03:10h | 1 Kommentar
Venezuela: USA fördern den Volksaufstand in Libyen
Der venezolanische Außenminister Nocolas Maduro hat am Donnerstag (24.) die USA beschuldigt, den Volksaufstand gegen den libyschen Staatschef Muammar al-Gaddafi zu fördern. Damit will Washington nach ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Atacama-Wüste in Chile schneebedeckt ►
Aktuelle Meldungen
05. Juli 2025 | 16:28
Argentinien erlebt den kältesten Winter seit Jahrzehnten
05. Juli 2025 | 16:08
„Unterwasserdrohnen“: Wie unbemannte Drogen-U-Boote den internationalen Drogenhandel neu definieren könnten
04. Juli 2025 | 15:50
LATAM Group führt Bord-WLAN in Langstreckenflugzeugen ein
04. Juli 2025 | 15:43
Lateinamerika und Karibik: Copa Airlines erweitert Flugnetz
04. Juli 2025 | 15:00
Einer der größten Hackerangriffe auf das brasilianische Finanzsystem
04. Juli 2025 | 14:25
Brasilien plant längste Überwasserbrücke Lateinamerikas
04. Juli 2025 | 13:53
Internationaler Tourismus in Brasilien erlebt historischen Moment
04. Juli 2025 | 13:24
Archäologen in Peru entdecken 3.500 Jahre alte Stadt
04. Juli 2025 | 12:44
Bolivien steht am Rande des wirtschaftlichen Zusammenbruchs
03. Juli 2025 | 15:20
Indonesien: Visumfreie Einreise für Bürger aus Brasilien
03. Juli 2025 | 15:09
Karibik: Sargassum-Phänomen soll zu Umweltnotstand erklärt werden
03. Juli 2025 | 14:39
Lateinamerika: Bitcoin-Föderation beschleunigt ihre Expansion
03. Juli 2025 | 14:16
Brasilien: Embraer verdoppelt Flugzeugauslieferungen
03. Juli 2025 | 14:04
Studie: Extreme Wetterereignisse und Katastrophen reichen nicht aus, um die Einstellung zum Klimaschutz zu ändern
03. Juli 2025 | 13:40
Luftterrorismus: Russisches Verteidigungsministerium ordnete Abschuss von Embraer-Jet an
03. Juli 2025 | 13:01
Mercosur und EFTA unterzeichnen historisches Freihandelsabkommen
02. Juli 2025 | 15:53
Porter kündigt neue Flüge nach Mexiko, in die Karibik und nach Costa Rica an
02. Juli 2025 | 15:47
Mehr Fisch essen: Abbau von Mythen und Preisen
02. Juli 2025 | 14:53
Die Zukunft des E-Commerce liegt in Lateinamerika
02. Juli 2025 | 14:33
Tourismus auf Kuba: Mangelndes Interesse des europäischen Marktes
02. Juli 2025 | 14:22
Lateinamerika: Venezuela Hauptherkunftsland von Ausländern in Brasilien
02. Juli 2025 | 01:18
Analyse: Meinungsfreiheit und Verantwortung auf Plattformen
01. Juli 2025 | 16:11
Brasilien: Milliarden-Auftrag für Embraer
01. Juli 2025 | 15:26
Bolivien feiert die Anerkennung der Wiphala durch die UNO
01. Juli 2025 | 14:54
Wetten und mehr: Die Zukunft der digitalen Unterhaltung in Online-Casinos
01. Juli 2025 | 14:45
Weinsektor drängt Brüssel zur Annahme des EU-Mercosur-Abkommens
01. Juli 2025 | 14:34
Tourismus Südamerika: Rekordkälte führt zu weitverbreiteten Reisebehinderungen
01. Juli 2025 | 14:02
Neue Orchideenart im peruanischen Amazonasgebiet entdeckt
01. Juli 2025 | 13:53
Mexiko: Zahlreiche Leichen im Bundesstaat Sinaloa gefunden
01. Juli 2025 | 13:46
Trump verschärft US-Politik gegenüber Kuba
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Argentinien erlebt den kältesten Winter seit Jahrzehnten
Ein Großteil des argentinischen Staatsgebiets bleibt wegen einer extremen Kältewelle in Alarmbereitschaft, die zu Beginn des südlichen Winters einsetz …
„Unterwasserdrohnen“: Wie unbemannte Drogen-U-Boote den internationalen Drogenhandel neu definieren könnten
Der weltweite Krieg gegen Drogen ist in eine neue, beunruhigende Phase eingetreten. Im Juli 2025 markierte die Beschlagnahmung des ersten unbemannten …
LATAM Group führt Bord-WLAN in Langstreckenflugzeugen ein
Die LATAM-Gruppe hat angekündigt, dass sie Wi-Fi an Bord von Großraumflugzeugen (mit zwei Gängen) für Langstreckenflüge wie Santiago-Sydney, Lima-Madr …
Lateinamerika und Karibik: Copa Airlines erweitert Flugnetz
Copa Airlines, Mitglied des globalen Airline-Netzwerks Star Alliance, gibt bekannt, dass es die Anbindung Lateinamerikas und der Karibik über den Hub …
Einer der größten Hackerangriffe auf das brasilianische Finanzsystem
Die Zivilpolizei von São Paulo hat am Donnerstag (3.) einen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, einen der größten Hackerangriffe auf das brasilia …