Topnews des Tages
Mercosur und Efta unterzeichnen Freihandelsabkommen
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
12. April 2011
Generalstreik in Bolivien: Präsident Morales bleibt hart
12. April 2011 - 15:11h | 1 Kommentar
Angesichts des Generalstreiks in Bolivien hat Präsident Evo Morales keine Zugeständnisse an die Gewerkschaften gemacht. Nach einem mehr als 17-stündigen Treffen mit Führern des Gewerkschaftsdachverbandes Central Obrera Boliviana (COB) teilte er mit, dass die derzeitige nationale wirtschaftliche Situation eine Lohnerhöhung ►
Mexiko: Erdbeben der Stärke 4.5 in Baja California
12. April 2011 - 14:37h | 0 Kommentare
In Mexiko hat sich ein Erdbeben der Stärke 4.5 auf der Momenten-Magnituden-Skala ereignet. Der Erdstoß wurde um 15:52:05 UTC in nur 0.1 Kilometer Tiefe aufgezeichnet. Das Epizentrum der Erschütterung lag 66 Kilometer süd-südwestlich von San Luis Río Colorado, einer ►
Venezuela: Plan für öffentlichen Wohnungsbau erneut vertagt
12. April 2011 - 14:28h | 4 Kommentare
Der von der venezolanischen Regierung bereits mehrfach groß angekündigte Plan für den Bau von zwei Millionen Wohnungen zwischen 2011 und 2017 ist erneut verschoben worden. Dies gab der Minister für Wohnungsbau auf seinem Twitter-Acount bekannt. Präsident Chavez hatte vor ►
Zwei Millionen Kinder leiden in Bolivien unter Armut
12. April 2011 - 14:05h | 0 Kommentare
Laut einem Bericht des Bürgerbeauftragten Rolando Villena leiden zwei Millionen Kinder und Jugendliche (20% der Gesamtbevölkerung) in Bolivien unter Armut. 336.000 von ihnen arbeiten auf den Straßen und in den Minen des Landes, 130 Kinder und Jugendliche sind Träger ►
Brasilien: Dieb wegen Ähnlichkeit mit Ronaldinho verhaftet
12. April 2011 - 13:25h | 0 Kommentare
In der spanischen Stadt Barcelona hat die Polizei einen Dieb verhaftet, der dem brasilianischen Top-Fußballer Ronaldinho verblüffend ähnlich sah. Hicham M., 38 Jahre und marokkanischer Staatsangehöriger, galt als einer der aktivsten Diebe in der Hauptstadt Kataloniens. Die geschädigten Opfer ►
Dominikanische Republik: Himalaya-Expedition erreicht Khumbu-Eisfall
12. April 2011 - 12:37h | 0 Kommentare
Die dominikanische Expedition zum Gipfel des Mount Everest ist bereits im Basislager am Khumbu Eisfall auf 5.486 Meter (18.000 Fuß) eingetroffen. Dieser ist ständig in Bewegung und gilt als eines der gefährlichsten und schwierigsten Hindernisse für jede Expedition. Iván Gómez, Federico ►
12. April 2011 - 12:07h | 0 Kommentare
Apple verlegt Fertigung von iPad nach Brasilien
Der brasilianische Minister für Wissenschaft und Technologie, Aloizio Mercadante, hat während eines Staatsbesuches der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff in China bekannt gegeben, dass Apple ►
12. April 2011 - 10:06h | 0 Kommentare
Mexiko: ROG vergibt Jurypreis für „Juárez im Schatten des Drogenhandels“
Für ihr Blog zu den Auswirkungen des Drogenkrieges in der nordmexikanischen Stadt Ciudad Juárez erhält die spanische Journalistin Judith Torrea den Jurypreis des „Reporter ►
12. April 2011 - 09:57h | 0 Kommentare
USA verweigern irischen Musikern Visa für Kuba
Die Obama-Administration hat es abgelehnt, irischen Musikern mit Wohnsitz in den USA die Teilnahme am II. Celtic Festival auf Kuba zu erteilen. Weshalb den ►
12. April 2011 - 09:16h | 0 Kommentare
Dominikanische Republik: Angst vor möglicher Ölpest
Die Umweltbehörden der Dominikanischen Republik befürchten im Süden der Privinz Pedernaes eine mögliche Ölpest. Diese soll laut Umweltminister Jaime David Fernández Mirabal durch ein Schiff ►
Tweet
Teilen
12. April 2011 - 07:00h | 3 Kommentare
Peru: Angst vor einem neuen Venezuela verschreckt Investoren
Nachdem der linksgerichtete Ollanta Humala die erste Runde der Präsidentenwahlen in Peru mit ca. 31.8 Prozent gewonnen hat und damit am 05. Juni in ►
12. April 2011 - 06:20h | 0 Kommentare
Erdbeben der Stärke 4.8 in Panama
Im Süden Panamas ist von den Seismologen vor der Küste ein Erdbeben der Stärke 4.8 auf der Momenten-Magnituden-Skala registriert worden. Der Erdstoß trat um ►
12. April 2011 - 04:25h | 0 Kommentare
China öffnet Markt für brasilianisches Schweinefleisch
Die chinesische Regierung hat ihren Markt für Schweinefleisch aus Brasilien geöffnet. Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft, Viehzucht und Versorgung wurde die Genehmigung fünf ►
12. April 2011 - 03:43h | 0 Kommentare
Honduras erwartet Rückkehr in die OAS im Juni
Laut dem Außenminister von Honduras, Mario Canahuati, könnte Honduras bereits im Juni in die Organisation der Amerikanischen Staaten (OAS) zurückkehren. Gleichzeitig lobte er die Bemühungen ►
12. April 2011 - 03:27h | 0 Kommentare
Dominikanische Republik: IWF prognostiziert Wachstum von 5,5%
Der IWF (Internationaler Währungsfonds) prognostiziert für die Dominikanische Republik ein Wirtschaftswachstum für das Jahr 2011 von 5.5 Prozent. Allerdings warnte die multilaterale Agentur vor ►
12. April 2011 - 02:32h | 0 Kommentare
Kuba: Zwei Heimatländer – Tag und Nacht
Unser weitgereister Freund Darek sagte zu mir: Wenn Du die Kubaner verstehen willst, dann musst Du nachts zum Malecon gehen. Ich geh mit Dir, ►
12. April 2011 - 01:59h | 0 Kommentare
Energiekrise: Dominikanische Republik benötigt 3 Milliarden Dollar
Um ihre seit Jahrzehnten bestehende Energiekrise zu lösen, benötigt die Dominikanische Republik ein geschätztes Investitionsvolumen von 3 Milliarden US-Dollar. Dies gab der Vize-Präsident der ►
12. April 2011 - 01:30h | 1 Kommentar
Venezuela: 1.200 Personen mit dem Virus der Schweinegrippe infiziert
In Venezuela sind innerhalb von vier Tagen weitere 277 Personen an der Schweinegrippe erkrankt. Damit stieg die Zahl der Infizierten auf 1.200 an, bisher ►
12. April 2011 - 01:13h | 0 Kommentare
Kolumbien: 7 Rebellen der FARC getötet
Bei Zusammenstößen zwischen Regierungstruppen und der sich selbst als marxistisch bezeichnenden kolumbianischen Guerillabewegung FARC sind sieben Rebellen getötet worden. Die Kämpfe fanden im Departemento ►
12. April 2011 - 00:57h | 0 Kommentare
Ausschuss wird Machtübergabe in Haiti überwachen
Ein Sonderausschuss wird die Vorbereitungen für die Machtübergabe in Haiti beaufsichtigen. Laut Ministerpräsident Jean Max Bellerive ist der Präsidentenwechsel für den 14. Mai geplant. Die Vorbereitungen ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika ►
Aktuelle Meldungen
17. September 2025 | 12:38
Mercosur und Efta unterzeichnen Freihandelsabkommen
16. September 2025 | 16:23
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
16. September 2025 | 15:57
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
16. September 2025 | 15:16
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
16. September 2025 | 15:09
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
16. September 2025 | 15:05
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
16. September 2025 | 14:50
Jenseits von Machupicchu: Der überraschende Norden von Peru
15. September 2025 | 15:19
Lateinamerika muss Bitcoin jetzt einführen
15. September 2025 | 15:05
TAP Portugal: São Luís möchte Direktflug von Maranhão nach Lissabon
15. September 2025 | 14:56
Lateinamerika: Der religiöse Tourismus in Mexiko boomt
15. September 2025 | 14:46
Gastro-Tourismus steht vor einem erheblichen Wachstum
15. September 2025 | 14:15
Lateinamerikas digitale Blockfreiheit gewinnt im KI-Kreuzfeuer an Boden
15. September 2025 | 14:03
Amazonas verliert Vegetationsfläche von der Größe Frankreichs
15. September 2025 | 13:42
Brasilien und Paraguay installieren schwimmende Solaranlage
14. September 2025 | 15:10
UN verurteilen Massaker in Haiti
13. September 2025 | 15:13
Tourismus Brasilien: Ceará erweitert internationales Flugnetz
13. September 2025 | 14:46
Welches Land produziert weltweit den meisten Kakao für Schokolade?
13. September 2025 | 14:29
Tourismus Lateinamerika: Soziale Medien als Quelle für Reiseinformationen
12. September 2025 | 15:19
Brasilien im Fokus: Amazonien und das Pantanal erhalten internationale Auszeichnungen
12. September 2025 | 14:49
Verteidigung indigener Völker: Soziale Medien und digitale Technologien fördern den Aktivismus
12. September 2025 | 14:33
Tourismus Lateinamerika: Unvergessliche Erlebnisse in Brasilien
12. September 2025 | 14:12
Brasilien führt die Einführung von Bitcoin in Lateinamerika an
12. September 2025 | 13:53
Markt für Abenteuerreisen erreicht weltweit 1,16 Billionen US-Dollar
12. September 2025 | 13:15
Casino-Schulden: Sprung vom Kreuzfahrtschiff
11. September 2025 | 21:56
Brasilien: Oberster Gerichtshof verurteilt mit Mehrheit Ex-Präsident Bolsonaro – Update
11. September 2025 | 16:32
Die am häufigsten heruntergeladenen und umsatzstärksten Apps in Lateinamerika
11. September 2025 | 16:19
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika
11. September 2025 | 16:03
Größte Schildkröten-Nistkolonie der Welt entdeckt
11. September 2025 | 15:43
Analyse: Sind Subventionen für fossile Brennstoffe noch sinnvoll?
11. September 2025 | 15:30
„La Tri“ und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft: Die stille Maschine aus den Anden
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
Die Inka-Zitadelle Machu Picchu im Süden Perus könnte ihren Titel als „Neues Weltwunder” verlieren, wenn Probleme wie der hohe Tourismusdruck ohne nac …
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
In der brasilianischen Mega-Metropole São Paulo ist der langjährige Mafiajäger und ehemalige Generaldelegierter der Zivilpolizei Ruy Ferraz Fontes vom …
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
Brasilien hat einen Meilenstein im Energiebereich erreicht, indem es erstmals mehr als 34 % seines gesamten Stroms aus Solar- und Windenergie erzeugt …
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
Das US-Außenministerium hat den möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen und damit verbundenen Logistik- und Programmunterstützungselementen an Peru im W …
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Etwa 60.000 Häftlinge auf Kuba, fast die Hälfte der geschätzten Gefängnispopulation, werden zu Zwangsarbeit gezwungen, meist ohne Bezahlung und unter …