Topnews des Tages
Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
2. November 2011
Argentinien: Fisch mit drei Augen in Nähe von Kernkraftwerk gefangen
02. November 2011 - 19:58h | 0 Kommentare
In Argentinien ist eine Gruppe Angler ein dreiäugiger Tararira (Hoplias malabaricus) ins Netz gegangen. Der ungewöhnliche Fang gelang am Stausee „Chorro de Agua Caliente“ in der Nähe eines Kernkraftwerks in der Provinz Córdoba. „Wir fischten und waren vom Fang ►
Verkehrsprobleme in Trinidad & Tobago
02. November 2011 - 19:02h | 0 Kommentare
Die Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden sendet in den kommenden Monaten zwei ihrer Promovierenden nach Kenia sowie nach Trinidad & Tobago. Aufgabe ist es, an der Ausgestaltung und Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen im Verkehrssektor in Entwicklungsländern beizutragen. Im ►
Chile: Fingerabdrücke entfernter Galaxien
02. November 2011 - 18:49h | 0 Kommentare
Ein internationales Astronomenteam hat mit dem Very Large Telescope der ESO in Chile das nur kurz aufblitzende, helle Licht eines fernen Gammastrahlenausbruchs genutzt, um die chemische Zusammensetzung weit entfernter Galaxien zu untersuchen. Überraschenderweise offenbarten zwei Galaxien im frühen Universum ►
Sonne, Wind und Wasser: Nachhaltigere Energie für Brasilien
02. November 2011 - 18:41h | 1 Kommentar
Schon heute deckt das Schwellenland Brasilien seinen Energiebedarf zu etwa 40 Prozent aus erneuerbaren Energien, vor allem Wasserkraft – doch es bestehen noch viele ungenutzte Potenziale an Wind- und Solarenergie. Das Institut für Berg- und Energierecht (IBE) der RUB ►
Costa Rica: Erdbeben erschüttert Küstenregion
02. November 2011 - 17:36h | 0 Kommentare
An der Küste von Costa Rica hat sich um 19:01:33 UTC ein kräftiges Erdbeben der Stärke 5,4 auf der Momenten-Magnituden-Skala ereignet. Die Erschütterung trat in einer Tiefe von 39.6 km (24.6 Meilen) auf und war auch in Nicaragua zu ►
Kolumbien: „Händler des Todes“ in New York schuldig gesprochen
02. November 2011 - 17:00h | 0 Kommentare
Der mutmaßliche russische Waffenhändler Wiktor Anatoljewitsch But ist am Mittwoch (02.) von den Geschworenen des Bundesgerichts in New York in allen vier Anklagepunkten für schuldig gesprochen worden. But, der den Spitznamen Händler des Todes trägt, verkaufte nach amerikanischen Angaben ►
02. November 2011 - 16:24h | 0 Kommentare
Zug kollidiert mit Schulbus: Mindestens 8 Tote in Argentinien
Bei der Kollision eines Güterzuges mit einem Schulbus sind in Argentinien mindestens acht Personen getötet worden. Bei den Opfern handelt es sich nach letzten ►
02. November 2011 - 15:47h | 1 Kommentar
Kuba: Fidel Castro verurteilt Zahlungsstopp der USA an UNESCO
Der kubanische Ex-Präsident Fidel Castro hat den sofortigen Stopp der Beitragszahlungen der USA an die Unesco scharf verurteilt und Washington „Zynismus“ vorgeworfen. Die USA ►
02. November 2011 - 15:10h | 1 Kommentar
Venezuela: 1 Milliarde Barrel Öl im Orinoco Gürtel entdeckt
Die staatliche südafrikanische Ölfirma PetroSA hat im Orinoco Gürtel in Venezuela 1 Milliarde Barrel Öl entdeckt. Dies teilte ein hochrangiger Beamter der nationalen Ölgesellschaft ►
02. November 2011 - 13:12h | 0 Kommentare
Argentinien: Sicherheitslandung der „Sol Líneas Aérea“
Ein mechanischer Defekt hat zur Sicherheitslandung einer Maschine der argentinischen Fluglinie Sol Líneas Aéreas geführt. Nach Angaben der Fluggesellschaft ereignete sich ein mechanischer Schaden, ►
Tweet
Teilen
02. November 2011 - 11:35h | 0 Kommentare
Bestechungszahlerindex: Argentinien, Brasilien und Mexiko zahlen Schmiergeld
Bei Geschäften von Unternehmen im Ausland kommt es regelmäßig zu Bestechung von Amtsträgern. Laut einem am Mittwoch (2.) veröffentlichten Bestechungszahlerindex (Bribe Payers Index, BPI) ►
02. November 2011 - 11:02h | 0 Kommentare
Julia Pastrana: Das unglaubliche Schicksal der „Affenfrau“ aus Mexiko
Nach der Entdeckung der sterblichen Überreste von Julia Pastrana, bekannt als „Affenfrau“ oder „hässlichste Frau der Welt“, fordert die mexikanische Künstlerin Laura Anderson Barbata ►
02. November 2011 - 10:01h | 1 Kommentar
„Tag der Toten“ in Bolivien: Morales würdigt Muammar al-Gaddafi
Der bolivianische Präsident Evo Morales hat am Día de los Muertos (Tag der Toten) den am 20. Oktober verstorbenen Diktator Muammar al-Gaddafi gewürdigt. Morales, ►
02. November 2011 - 08:52h | 0 Kommentare
Weltbank gewährt Brasilien Darlehen über 8 Milliarden Dollar
Die Weltbank wird Brasilien 8 Milliarden US-Dollar in Form von zinsverbilligten Darlehen gewähren. Damit wird das größte Land Südamerikas die extreme Armut in einigen ►
02. November 2011 - 08:32h | 6 Kommentare
Venezuela finanziert Kraftwerk in Nicaragua
Der nicaraguanische Präsident Daniel Ortega hat am Dienstag (1.) das Kraftwerk „Victorias del Alba“ eröffnet. Die Anlage ist nach Angaben der Regierung für die ►
02. November 2011 - 08:07h | 0 Kommentare
Bolivien: Häftlinge zahlen Schutzgeld an kriminelle Banden
In den Haftanstalten der bolivianischen Provinz Cochabamba zahlen Gefangene Schutzgelder und werden dadurch von kriminellen Banden vor Übergriffen ihrer Zellengenossen geschützt. Diese „Lebensversicherung“ beträgt ►
02. November 2011 - 07:53h | 0 Kommentare
Chile: Vulkan Hudson wird weiterhin überwacht
Die chilenischen Behörden haben am Mittwoch (2.) bestätigt, dass für den Vulkan Hudson in der Región de Aisén weiterhin der “Gelbe Alarm” bestehen bleibt. ►
02. November 2011 - 07:27h | 4 Kommentare
Kuba: Regime lässt Bürgerrechtler Guillermo Fariñas festnehmen
Auf der kommunistisch regierten Karibikinsel Kuba ist der prominente Regierungsgegner und Bürgerrechtler Guillermo Fariñas erneut von der Polizei festgenommen worden. Nach Angaben seiner Mutter ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika ►
Aktuelle Meldungen
16. September 2025 | 16:23
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
16. September 2025 | 15:57
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
16. September 2025 | 15:16
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
16. September 2025 | 15:09
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
16. September 2025 | 15:05
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
16. September 2025 | 14:50
Jenseits von Machupicchu: Der überraschende Norden von Peru
15. September 2025 | 15:19
Lateinamerika muss Bitcoin jetzt einführen
15. September 2025 | 15:05
TAP Portugal: São Luís möchte Direktflug von Maranhão nach Lissabon
15. September 2025 | 14:56
Lateinamerika: Der religiöse Tourismus in Mexiko boomt
15. September 2025 | 14:46
Gastro-Tourismus steht vor einem erheblichen Wachstum
15. September 2025 | 14:15
Lateinamerikas digitale Blockfreiheit gewinnt im KI-Kreuzfeuer an Boden
15. September 2025 | 14:03
Amazonas verliert Vegetationsfläche von der Größe Frankreichs
15. September 2025 | 13:42
Brasilien und Paraguay installieren schwimmende Solaranlage
14. September 2025 | 15:10
UN verurteilen Massaker in Haiti
13. September 2025 | 15:13
Tourismus Brasilien: Ceará erweitert internationales Flugnetz
13. September 2025 | 14:46
Welches Land produziert weltweit den meisten Kakao für Schokolade?
13. September 2025 | 14:29
Tourismus Lateinamerika: Soziale Medien als Quelle für Reiseinformationen
12. September 2025 | 15:19
Brasilien im Fokus: Amazonien und das Pantanal erhalten internationale Auszeichnungen
12. September 2025 | 14:49
Verteidigung indigener Völker: Soziale Medien und digitale Technologien fördern den Aktivismus
12. September 2025 | 14:33
Tourismus Lateinamerika: Unvergessliche Erlebnisse in Brasilien
12. September 2025 | 14:12
Brasilien führt die Einführung von Bitcoin in Lateinamerika an
12. September 2025 | 13:53
Markt für Abenteuerreisen erreicht weltweit 1,16 Billionen US-Dollar
12. September 2025 | 13:15
Casino-Schulden: Sprung vom Kreuzfahrtschiff
11. September 2025 | 21:56
Brasilien: Oberster Gerichtshof verurteilt mit Mehrheit Ex-Präsident Bolsonaro – Update
11. September 2025 | 16:32
Die am häufigsten heruntergeladenen und umsatzstärksten Apps in Lateinamerika
11. September 2025 | 16:19
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika
11. September 2025 | 16:03
Größte Schildkröten-Nistkolonie der Welt entdeckt
11. September 2025 | 15:43
Analyse: Sind Subventionen für fossile Brennstoffe noch sinnvoll?
11. September 2025 | 15:30
„La Tri“ und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft: Die stille Maschine aus den Anden
11. September 2025 | 15:00
Mexiko: Kartellkrieg verlagert sich in die USA
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
Die Inka-Zitadelle Machu Picchu im Süden Perus könnte ihren Titel als „Neues Weltwunder” verlieren, wenn Probleme wie der hohe Tourismusdruck ohne nac …
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
In der brasilianischen Mega-Metropole São Paulo ist der langjährige Mafiajäger und ehemalige Generaldelegierter der Zivilpolizei Ruy Ferraz Fontes vom …
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
Brasilien hat einen Meilenstein im Energiebereich erreicht, indem es erstmals mehr als 34 % seines gesamten Stroms aus Solar- und Windenergie erzeugt …
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
Das US-Außenministerium hat den möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen und damit verbundenen Logistik- und Programmunterstützungselementen an Peru im W …
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Etwa 60.000 Häftlinge auf Kuba, fast die Hälfte der geschätzten Gefängnispopulation, werden zu Zwangsarbeit gezwungen, meist ohne Bezahlung und unter …