Topnews des Tages
BRICS-Staaten sind Protagonisten im langsamen und schrittweisen Prozess der Entdollarisierung der ...
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
2. November 2011
Argentinien: Fisch mit drei Augen in Nähe von Kernkraftwerk gefangen
02. November 2011 - 19:58h | 0 Kommentare
In Argentinien ist eine Gruppe Angler ein dreiäugiger Tararira (Hoplias malabaricus) ins Netz gegangen. Der ungewöhnliche Fang gelang am Stausee „Chorro de Agua Caliente“ in der Nähe eines Kernkraftwerks in der Provinz Córdoba. „Wir fischten und waren vom Fang ►
Verkehrsprobleme in Trinidad & Tobago
02. November 2011 - 19:02h | 0 Kommentare
Die Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der TU Dresden sendet in den kommenden Monaten zwei ihrer Promovierenden nach Kenia sowie nach Trinidad & Tobago. Aufgabe ist es, an der Ausgestaltung und Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen im Verkehrssektor in Entwicklungsländern beizutragen. Im ►
Chile: Fingerabdrücke entfernter Galaxien
02. November 2011 - 18:49h | 0 Kommentare
Ein internationales Astronomenteam hat mit dem Very Large Telescope der ESO in Chile das nur kurz aufblitzende, helle Licht eines fernen Gammastrahlenausbruchs genutzt, um die chemische Zusammensetzung weit entfernter Galaxien zu untersuchen. Überraschenderweise offenbarten zwei Galaxien im frühen Universum ►
Sonne, Wind und Wasser: Nachhaltigere Energie für Brasilien
02. November 2011 - 18:41h | 1 Kommentar
Schon heute deckt das Schwellenland Brasilien seinen Energiebedarf zu etwa 40 Prozent aus erneuerbaren Energien, vor allem Wasserkraft – doch es bestehen noch viele ungenutzte Potenziale an Wind- und Solarenergie. Das Institut für Berg- und Energierecht (IBE) der RUB ►
Costa Rica: Erdbeben erschüttert Küstenregion
02. November 2011 - 17:36h | 0 Kommentare
An der Küste von Costa Rica hat sich um 19:01:33 UTC ein kräftiges Erdbeben der Stärke 5,4 auf der Momenten-Magnituden-Skala ereignet. Die Erschütterung trat in einer Tiefe von 39.6 km (24.6 Meilen) auf und war auch in Nicaragua zu ►
Kolumbien: „Händler des Todes“ in New York schuldig gesprochen
02. November 2011 - 17:00h | 0 Kommentare
Der mutmaßliche russische Waffenhändler Wiktor Anatoljewitsch But ist am Mittwoch (02.) von den Geschworenen des Bundesgerichts in New York in allen vier Anklagepunkten für schuldig gesprochen worden. But, der den Spitznamen Händler des Todes trägt, verkaufte nach amerikanischen Angaben ►
02. November 2011 - 16:24h | 0 Kommentare
Zug kollidiert mit Schulbus: Mindestens 8 Tote in Argentinien
Bei der Kollision eines Güterzuges mit einem Schulbus sind in Argentinien mindestens acht Personen getötet worden. Bei den Opfern handelt es sich nach letzten ►
02. November 2011 - 15:47h | 1 Kommentar
Kuba: Fidel Castro verurteilt Zahlungsstopp der USA an UNESCO
Der kubanische Ex-Präsident Fidel Castro hat den sofortigen Stopp der Beitragszahlungen der USA an die Unesco scharf verurteilt und Washington „Zynismus“ vorgeworfen. Die USA ►
02. November 2011 - 15:10h | 1 Kommentar
Venezuela: 1 Milliarde Barrel Öl im Orinoco Gürtel entdeckt
Die staatliche südafrikanische Ölfirma PetroSA hat im Orinoco Gürtel in Venezuela 1 Milliarde Barrel Öl entdeckt. Dies teilte ein hochrangiger Beamter der nationalen Ölgesellschaft ►
02. November 2011 - 13:12h | 0 Kommentare
Argentinien: Sicherheitslandung der „Sol Líneas Aérea“
Ein mechanischer Defekt hat zur Sicherheitslandung einer Maschine der argentinischen Fluglinie Sol Líneas Aéreas geführt. Nach Angaben der Fluggesellschaft ereignete sich ein mechanischer Schaden, ►
Tweet
Teilen
02. November 2011 - 11:35h | 0 Kommentare
Bestechungszahlerindex: Argentinien, Brasilien und Mexiko zahlen Schmiergeld
Bei Geschäften von Unternehmen im Ausland kommt es regelmäßig zu Bestechung von Amtsträgern. Laut einem am Mittwoch (2.) veröffentlichten Bestechungszahlerindex (Bribe Payers Index, BPI) ►
02. November 2011 - 11:02h | 0 Kommentare
Julia Pastrana: Das unglaubliche Schicksal der „Affenfrau“ aus Mexiko
Nach der Entdeckung der sterblichen Überreste von Julia Pastrana, bekannt als „Affenfrau“ oder „hässlichste Frau der Welt“, fordert die mexikanische Künstlerin Laura Anderson Barbata ►
02. November 2011 - 10:01h | 1 Kommentar
„Tag der Toten“ in Bolivien: Morales würdigt Muammar al-Gaddafi
Der bolivianische Präsident Evo Morales hat am Día de los Muertos (Tag der Toten) den am 20. Oktober verstorbenen Diktator Muammar al-Gaddafi gewürdigt. Morales, ►
02. November 2011 - 08:52h | 0 Kommentare
Weltbank gewährt Brasilien Darlehen über 8 Milliarden Dollar
Die Weltbank wird Brasilien 8 Milliarden US-Dollar in Form von zinsverbilligten Darlehen gewähren. Damit wird das größte Land Südamerikas die extreme Armut in einigen ►
02. November 2011 - 08:32h | 6 Kommentare
Venezuela finanziert Kraftwerk in Nicaragua
Der nicaraguanische Präsident Daniel Ortega hat am Dienstag (1.) das Kraftwerk „Victorias del Alba“ eröffnet. Die Anlage ist nach Angaben der Regierung für die ►
02. November 2011 - 08:07h | 0 Kommentare
Bolivien: Häftlinge zahlen Schutzgeld an kriminelle Banden
In den Haftanstalten der bolivianischen Provinz Cochabamba zahlen Gefangene Schutzgelder und werden dadurch von kriminellen Banden vor Übergriffen ihrer Zellengenossen geschützt. Diese „Lebensversicherung“ beträgt ►
02. November 2011 - 07:53h | 0 Kommentare
Chile: Vulkan Hudson wird weiterhin überwacht
Die chilenischen Behörden haben am Mittwoch (2.) bestätigt, dass für den Vulkan Hudson in der Región de Aisén weiterhin der “Gelbe Alarm” bestehen bleibt. ►
02. November 2011 - 07:27h | 4 Kommentare
Kuba: Regime lässt Bürgerrechtler Guillermo Fariñas festnehmen
Auf der kommunistisch regierten Karibikinsel Kuba ist der prominente Regierungsgegner und Bürgerrechtler Guillermo Fariñas erneut von der Polizei festgenommen worden. Nach Angaben seiner Mutter ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Protest beim BRICS-Gipfel in Rio: „Der Iran kann nicht Brasiliens Freund sein“ ►
Aktuelle Meldungen
11. Juli 2025 | 16:06
Haiti: Mehr als 3.000 Menschen zwischen Januar und Juni getötet
11. Juli 2025 | 15:58
Überblick über die wirtschaftlichen und geopolitischen Auswirkungen der von den Vereinigten Staaten verhängten prohibitiven Zölle
11. Juli 2025 | 15:49
BRICS-Staaten sind Protagonisten im langsamen und schrittweisen Prozess der Entdollarisierung der Weltwirtschaft
11. Juli 2025 | 15:40
Bolivien: Indigene Gemeinschaft der Tsimane altert langsamer als der Rest der Welt
11. Juli 2025 | 14:07
Regeln der Evolution getrotzt: Wilde Galapagos-Tomaten entwickeln sich zurück
11. Juli 2025 | 13:45
Vogelbeobachtung mit Genuss: Südamerika ist ein Paradies für Vogelbeobachter
11. Juli 2025 | 13:34
Keine Alimentierung der Diktatur auf Kuba
10. Juli 2025 | 15:59
Bundesliga-Auftakt: Bayer Leverkusen startet Vorbereitung in Brasilien
10. Juli 2025 | 15:50
Lateinamerika: Nutzung von Stablecoins wird sich in Kolumbien verdoppeln
10. Juli 2025 | 15:43
Latin-Pop-Goldrausch: Wie Streaming einen Nischensound zum lautesten Beat der Welt machte
10. Juli 2025 | 15:09
Lateinamerika: 3.500 neue Bitcoin-Miner in Paraguay installiert
10. Juli 2025 | 14:17
USA: 50-prozentige Zölle auf brasilianische Produkte
10. Juli 2025 | 13:52
Neue Pässe: Frankreich und Deutschland verweigern Bürgern aus Uruguay die Einreise
10. Juli 2025 | 13:34
Ausländische Investitionen verändern die südamerikanische Gaming-Industrie
09. Juli 2025 | 16:13
Die längsten Seilbahnsysteme der Welt befinden sich in Lateinamerika
09. Juli 2025 | 16:02
Tourismus Karibik: Dominikanische Republik verzeichnet neuen Besucherrekord
09. Juli 2025 | 15:44
Shakira bricht den Ticketverkaufsrekord in Uruguay
09. Juli 2025 | 15:38
Peru eröffnet eine neue archäologische Stätte
09. Juli 2025 | 14:57
Wissenschaftler entdecken neue Parasitenart in Amazonasfischen
09. Juli 2025 | 14:40
Bi-ozeanischer Zug könnte bis zu 100 Milliarden US-Dollar kosten
09. Juli 2025 | 14:25
Gesetzentwurf zur Regelung der Sterbehilfe in Uruguay
09. Juli 2025 | 14:15
Lateinamerika: Erdbebenserie erschüttert Guatemala – Update
08. Juli 2025 | 20:55
Brutale Folter auf Kuba: Das Leben von José Daniel Ferrer ist in Gefahr!
08. Juli 2025 | 16:08
BRICS fordert 1,3 Billionen US-Dollar für Klimafinanzierung
08. Juli 2025 | 16:01
Cannabinoid: Vielversprechende Alternative gegen Schmerzen
08. Juli 2025 | 15:39
Chile nutzt menschliches Haar, um Wasser zu sparen und die Dürre auf den Feldern zu bekämpfen
08. Juli 2025 | 15:27
Mexiko investiert 7,17 Milliarden US-Dollar in die Modernisierung seiner Flughäfen
08. Juli 2025 | 14:54
LATAM und TAP unterzeichnen Codeshare-Vereinbarung
08. Juli 2025 | 14:48
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft: Flu träumt im Spiel gegen Chelsea vom Einzug ins Finale – Update
08. Juli 2025 | 14:14
Mexiko: Protest gegen Massentourismus endet in Gewalt
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Haiti: Mehr als 3.000 Menschen zwischen Januar und Juni getötet
Mehr als 3.000 Menschen wurden in Haiti in den ersten sechs Monaten des Jahres getötet, wie die UNO am Freitag (11.) mitteilte. Sie warnt davor, dass …
Überblick über die wirtschaftlichen und geopolitischen Auswirkungen der von den Vereinigten Staaten verhängten prohibitiven Zölle
Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trump, kündigte am Mittwoch, dem 9. Oktober, die Einführung von Zöllen in Höhe von 50 % auf alle Importe …
BRICS-Staaten sind Protagonisten im langsamen und schrittweisen Prozess der Entdollarisierung der Weltwirtschaft
Während des letzten BRICS-Gipfeltreffens in Rio de Janeiro sorgte eine Erklärung des US-Präsidenten Donald Trump für Aufsehen: „Der Dollar ist König“, …
Bolivien: Indigene Gemeinschaft der Tsimane altert langsamer als der Rest der Welt
Versteckt in den dichten Wäldern des bolivianischen Amazonasgebiets hat eine indigene Gemeinschaft die Wissenschaft in Staunen versetzt. Es handelt si …
Regeln der Evolution getrotzt: Wilde Galapagos-Tomaten entwickeln sich zurück
Arten entwickeln sich im Allgemeinen weiter. Auf den jüngeren Inseln mit schwarzem Gestein des zu Ecuador gehörenden Galápagos-Archipels jedoch gehen …