Topnews des Tages
Studie: Extreme Wetterereignisse und Katastrophen reichen nicht aus, um die Einstellung zum Klimaschutz zu ...
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
25. November 2011
Peru: Prozess gegen Joran van der Sloot beginnt 2012
25. November 2011 - 22:08h | 0 Kommentare
Der Prozess gegen den in Peru inhaftierten Niederländer Joran van der Sloot beginnt mit der öffentlichen Anhörung am 06. Januar 2012. Dies teilte die vorsitzende Richterin María Poma Valdivieso am Freitagabend (25.) in Lima mit. Der Anwalt des wegen ►
Erste Goldreserven in Venezuela eingetroffen
25. November 2011 - 16:58h | 11 Kommentare
In Venezuela sind am Freitagabend (25.) die ersten zurückgeführten Goldreserven aus Großbritannien eingetroffen. „Heute kommen in unserem Land die ersten Goldreserven aus London an“, gab der bolivarische Führer bereits am Mittag in Caracas bekannt. Nach der Ankunft des Edelmetalles ►
Lateinamerika: Besserer Schutz für Wale und Haie
25. November 2011 - 16:31h | 0 Kommentare
In Bergen/Norwegen ist am Freitag (25.) die 10. Vertragsstaatenkonferenz der „Bonner Konvention zum Schutz wandernder wildlebender Tierarten“ auch Dank deutscher Initiativen erfolgreich zu Ende gegangen. Neue Arten, darunter der Manta oder Teufelsrochen, wurden in das Abkommen aufgenommen. Deutschland und ►
Kolumbien: 3,8 Milliarden Dollar für Kampf gegen die FARC
25. November 2011 - 16:10h | 0 Kommentare
Nach Angaben des kolumbianischen Verteidigungsministeriums wird Präsident Juan Manuel Santos am Samstag (26.) eine neue Strategie im Kampf gegen die linksgerichtete Terrororganisation FARC (Revolutionäre Streitkräfte Kolumbien) bekannt geben. Laut Quellen aus der Hauptstadt Bogotá stellt die Regierung für die ►
Teuflische Schatten: Guatemala und die Kultur der Gewalt
25. November 2011 - 15:39h | 0 Kommentare
Mexico, Kolumbien, Venezuela oder Brasilien – viele lateinamerikanische Staaten haben ein ernsthaftes Kriminalitätsproblem. Doch in keinem hat die Kriminalität in den letzten Jahren solche Ausmaße erreicht, wie im Länderdreieck von Guatemala, El Salvador und Honduras. In Guatemala-Stadt stellt selbst ►
Proteste gegen Conga-Minen-Projekt in Peru
25. November 2011 - 13:09h | 0 Kommentare
Tausende Menschen protestieren im Norden Perus gegen Pläne für den Bau einer riesigen Tagebau-Goldmine in den Anden. Die Bewohner der Region Cajamarca befürchten die Verschmutzung und Zerstörung der Wasserversorgung des Gebietes. Bergbau ist der wichtigste Motor der boomenden Wirtschaft ►
25. November 2011 - 12:18h | 0 Kommentare
Ausländische Investoren sichern sich Landflächen in Lateinamerika
Laut einer Studie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sichern sich in Lateinamerika und der Karibik global tätige Unternehmen und private Investoren ►
25. November 2011 - 11:25h | 0 Kommentare
Trinidad und Tobago: Offenbar Attentat auf Premierministerin geplant
Im Karibikstaat Trinidad und Tobago hat die Polizei offenbar Pläne für ein Attentat auf die Premierministerin Kamla Persad-Bissessar sowie auf weitere Mitglieder der Regierung ►
25. November 2011 - 10:43h | 1 Kommentar
Westerwelle: Wirtschaftlicher Aufschwung in Lateinamerika beneidenswert
Bei einer gemeinsam mit dem Ibero-Amerikanischen Institut und dem Haus der Kulturen der Welt ausgerichteten Lateinamerika- und Karibikkonferenz des Auswärtigen Amts in Berlin bezeichnete ►
25. November 2011 - 10:19h | 0 Kommentare
Kuba: José Castelar rollt längste Zigarre der Welt
Mit einer 81,80 Meter langen selbstgerollten Zigarre hat der 67-jährige Kubaner José Castelar „Cueto“ seinen eigenen Rekord geknackt und die längste Zigarre der Welt ►
Tweet
Teilen
25. November 2011 - 09:35h | 0 Kommentare
Kolumbien: Alarm am Vulkan Galeras
Das kolumbianische Geologische Institut hat am Freitag (25.) vor einem Ausbruch des Vulkans Galeras (Urcunina) innerhalb von Tagen oder Wochen gewarnt und die Alarmstufe ►
25. November 2011 - 00:02h | 0 Kommentare
Chile: Prinzessin Letizia und Felipe von Spanien besuchen Europäische Südsternwarte
Am Donnerstag (24.) besuchten die Königlichen Hoheiten Prinzessin Letizia und Felipe von Spanien das Paranal-Observatorium der ESO in Chile. Während des Besuches unterstrich ESO-Generaldirektor ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Atacama-Wüste in Chile schneebedeckt ►
Aktuelle Meldungen
03. Juli 2025 | 15:20
Indonesien: Visumfreie Einreise für Bürger aus Brasilien
03. Juli 2025 | 15:09
Karibik: Sargassum-Phänomen soll zu Umweltnotstand erklärt werden
03. Juli 2025 | 14:39
Lateinamerika: Bitcoin-Föderation beschleunigt ihre Expansion
03. Juli 2025 | 14:16
Brasilien: Embraer verdoppelt Flugzeugauslieferungen
03. Juli 2025 | 14:04
Studie: Extreme Wetterereignisse und Katastrophen reichen nicht aus, um die Einstellung zum Klimaschutz zu ändern
03. Juli 2025 | 13:40
Luftterrorismus: Russisches Verteidigungsministerium ordnete Abschuss von Embraer-Jet an
03. Juli 2025 | 13:01
Mercosur und EFTA unterzeichnen historisches Freihandelsabkommen
02. Juli 2025 | 15:53
Porter kündigt neue Flüge nach Mexiko, in die Karibik und nach Costa Rica an
02. Juli 2025 | 15:47
Mehr Fisch essen: Abbau von Mythen und Preisen
02. Juli 2025 | 14:53
Die Zukunft des E-Commerce liegt in Lateinamerika
02. Juli 2025 | 14:33
Tourismus auf Kuba: Mangelndes Interesse des europäischen Marktes
02. Juli 2025 | 14:22
Lateinamerika: Venezuela Hauptherkunftsland von Ausländern in Brasilien
02. Juli 2025 | 01:18
Analyse: Meinungsfreiheit und Verantwortung auf Plattformen
01. Juli 2025 | 16:11
Brasilien: Milliarden-Auftrag für Embraer
01. Juli 2025 | 15:26
Bolivien feiert die Anerkennung der Wiphala durch die UNO
01. Juli 2025 | 14:54
Wetten und mehr: Die Zukunft der digitalen Unterhaltung in Online-Casinos
01. Juli 2025 | 14:45
Weinsektor drängt Brüssel zur Annahme des EU-Mercosur-Abkommens
01. Juli 2025 | 14:34
Tourismus Südamerika: Rekordkälte führt zu weitverbreiteten Reisebehinderungen
01. Juli 2025 | 14:02
Neue Orchideenart im peruanischen Amazonasgebiet entdeckt
01. Juli 2025 | 13:53
Mexiko: Zahlreiche Leichen im Bundesstaat Sinaloa gefunden
01. Juli 2025 | 13:46
Trump verschärft US-Politik gegenüber Kuba
01. Juli 2025 | 13:37
Brasilien eines der begehrtesten Reiseziele für internationale Besucher
01. Juli 2025 | 02:57
FIFA-Klub-Weltmeisterschaft: Fluminense blamiert Inter
30. Juni 2025 | 16:13
IWF bestätigt die Stärke der paraguayischen Wirtschaft
30. Juni 2025 | 16:04
Eve gibt Absichtserklärung mit Costa Rica bekannt
30. Juni 2025 | 14:35
Die LGBTI-Bevölkerung in Lateinamerika feiert den Pride-Day
30. Juni 2025 | 14:06
Brasilien: Kryptowährungsplattform haftet für Betrug bei Transaktionen
30. Juni 2025 | 13:46
Mexiko will Verwendung von Meeressäugern in Shows verbieten
30. Juni 2025 | 13:28
In Brasilien wächst die Ablehnung von Lula da Silva
30. Juni 2025 | 13:11
Dominikanische Republik: Tourismus generiert 21,1 Milliarden US-Dollar
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Indonesien: Visumfreie Einreise für Bürger aus Brasilien
Indonesien hat die visumfreie Einreise auf Bürger Brasiliens und der Türkei ausgeweitet, ein seltenes Privileg in dem südostasiatischen Land, das den …
Karibik: Sargassum-Phänomen soll zu Umweltnotstand erklärt werden
Die Ständige Vertretung der Dominikanischen Republik bei der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) bekrä …
Lateinamerika: Bitcoin-Föderation beschleunigt ihre Expansion
Einen Monat nach ihrer Gründung treibt die Lateinamerikanische Föderation der Bitcoiner "Federación Latinoamericana de Bitcoiners" ihre Expa …
Brasilien: Embraer verdoppelt Flugzeugauslieferungen
Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer verzeichnete im zweiten Quartal 2025 (2Q25) mit der Auslieferung von 61 Flugzeugen über alle Geschäftsbe …
Studie: Extreme Wetterereignisse und Katastrophen reichen nicht aus, um die Einstellung zum Klimaschutz zu ändern
Der Klimawandel hat in den letzten Jahren zu einer Zunahme extremer Wetterereignisse wie Buschbrände und Überschwemmungen geführt, und dieser Trend wi …