Topnews des Tages
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
9. Oktober 2012
Kuba: AIDS-kranke Bürgerrechtlerin verhaftet
09. Oktober 2012 - 19:59h | 0 Kommentare
Weil sie die Räumung eines Hauses verhindern wollten, sind die kubanischische Menschenrechtlerin Madelín Lazara Caraballo Betancourt sowie sechs weitere Frauen und ein Mann am 1. Oktober in Havanna verhaftet worden. Die berichtet die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und ►
Präsidentschaftswahl in Venezuela: Technische Aspekte der Wahlmaschinen
09. Oktober 2012 - 18:30h | 16 Kommentare
Nachdem die emotionalen Wogen der Wahl anfangen sich zu glätten, möchte ich einige rein technische Aspekte der Wahlmaschinen beleuchten, frei von jeder Spekulation oder Unterstellung. Dabei beschränke ich mich rein auf die in den Wahllokalen installierte Technik und deren ►
Pressekonferenz in Venezuela: „Wir haben auch eine internationale Koalition geschlagen“
09. Oktober 2012 - 18:01h | 3 Kommentare
Der venezolanische Präsident Hugo Chávez hat bei den Wahlen vom vergangenen Sonntag (7.) nicht nur seinen Herausforderer Henrique Capriles geschlagen, sondern auch eine internationale Koalition. Dies gab der bolivarische Führer am Dienstag (9.) in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz im ►
Pressekonferenz bei Wahlsieger Hugo Chávez: ein Minutenprotokoll
09. Oktober 2012 - 17:43h | 0 Kommentare
Es war gerade einmal neun Uhr Morgens, als ich das erste Hindernis zu bewältigen hatte. Nur rund 12 Stunden zuvor war überraschend die Mail hereingeschneit, in der Venezuelas Staatspräsident Hugo Chávez zur internationalen Pressekonferenz für 12 Uhr mittags im ►
Hugo Chávez: „Venezuela wird die Regierung von Syrien weiterhin unterstützen“
09. Oktober 2012 - 16:57h | 6 Kommentare
Präsident Hugo Chávez hat am Dienstag (9.) während einer Pressekonferenz im „Salón Ayacucho“ im Miraflores Palast seine Unterstützung für die Regierung von Syrien und für Präsident Bashar Assad bekräftigt. Gleichzeitig lobte der 58-jährige die Position von Russland und China ►
Brasilien entsendet 7.500 Soldaten an die Grenzen von Peru und Bolivien
09. Oktober 2012 - 15:34h | 0 Kommentare
Die brasilianische Regierung hat eine größere militärische Operation an der Grenze zu Peru und Bolivien angekündigt. Laut dem brasilianischen Verteidigungsministerium nehmen an der etwa zweiwöchigen „Operación Agata VI“ 7.500 Soldaten und Beamte der Regierung teil. Verteidigungsminister Celso Amorim gab ►
09. Oktober 2012 - 14:20h | 4 Kommentare
Venezuela: Hugo Chávez bedankt sich bei der Welt
Der venezolanische Präsident Hugo Chavez hat sich nach dem Gewinn der Präsidentschaftswahlen bei allen Freunden in der Welt bedankt. Über seinen Twitter-Account gab der ►
09. Oktober 2012 - 10:51h | 0 Kommentare
Wahlen in Venezuela: Präsident Chávez baut Vorsprung aus
Der venezolanische Präsident Hugo Chávez hat die Präsidentschaftswahlen am Sonntag (7.) klar gewonnen und baut seinen Vorsprung nach Auswertung von 96,7 Prozent aller Datensätze ►
09. Oktober 2012 - 10:26h | 0 Kommentare
Iran – Venezuela: Ahmadinejad gratuliert seinem „Bruder“ Hugo Chávez
Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat seinem venezolanischen Amtskollegen Hugo Chávez zu seinem Wahlsieg am Sonntag (7.) gratuliert. Das Staatsoberhaupt der Islamischen Republik Iran ►
09. Oktober 2012 - 09:55h | 4 Kommentare
Wahlen in Venezuela: Argentinische Journalisten in Caracas festgenommen
Mehrere argentinische Journalisten sind auf dem Flughafen der venezolanischen Hauptstadt Caracas festgenommen wurden. Die Medienvertreter wurden der Spionage verdächtigt, Information und Daten von ihren ►
Tweet
Teilen
09. Oktober 2012 - 08:12h | 3 Kommentare
Wahlen in Venezuela: Opposition schließt Betrug aus
Das Oppositionsbündniss MUD (Tisch der demokratischen Einheit) hat einen Betrug bei den Präsidentschaftswahlen am 7. Oktober ausgeschlossen. Spitzenkandidat Henrique Capriles hatte die Wahlen um ►
09. Oktober 2012 - 07:45h | 0 Kommentare
Skandal um gefälschte Unterschriften in Paraguay
Der Leiter eines Unternehmens, das von einem der größten Konzerne Spaniens kontrolliert wird, wird mit einem Skandal um gefälschte Unterschriften in Paraguay in Verbindung ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien ►
Aktuelle Meldungen
20. Mai 2025 | 15:44
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
20. Mai 2025 | 15:34
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
20. Mai 2025 | 15:12
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
20. Mai 2025 | 14:41
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
20. Mai 2025 | 14:33
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
20. Mai 2025 | 14:24
Argentinien: Mileis Sieg bei den Regionalwahlen beflügelt die Märkte
20. Mai 2025 | 14:14
Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon
20. Mai 2025 | 01:10
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien
20. Mai 2025 | 01:00
Kulturelle Vielfalt und Inklusion: Eine Chance zur Transformation der Unternehmensführung
19. Mai 2025 | 16:02
Brasilien: Neue Froschart im Amazonasgebiet entdeckt
19. Mai 2025 | 15:47
Schwerer Sturm in Paraguay verursacht Schäden
19. Mai 2025 | 15:40
Brasilien: Oberster Gerichtshof stellt Bolsonaro vor Gericht
18. Mai 2025 | 16:45
Carlo Ancelotti: der richtige Mann, um die brasilianische Nationalmannschaft zu führen
18. Mai 2025 | 16:28
LATAM Cargo Group erweitert Kapazitäten zwischen Südamerika und Europa
18. Mai 2025 | 16:11
Tourismus Brasilien: Qatar Airways erweitert Flüge nach São Paulo
18. Mai 2025 | 15:24
Genetik analysiert die längste prähistorische Migration: von Nordasien nach Patagonien
18. Mai 2025 | 15:09
Zahl der Elektroautos in Lateinamerika verdreifacht
17. Mai 2025 | 16:28
Lateinamerika: Bitcoin-Ökosystem wächst in Paraguay
17. Mai 2025 | 16:09
Länder in Lateinamerika melden Fälle von Gelbfieber
17. Mai 2025 | 15:47
Kolumbien gewinnt die „Weltmeisterschaft im Vogelbeobachten“
17. Mai 2025 | 15:22
Besorgniserregend: Erster Fall von Vogelgrippe in einem kommerziellen Betrieb in Brasilien
17. Mai 2025 | 14:59
Nicaragua: Parlament stimmt für Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft
17. Mai 2025 | 14:51
Verlangsamung der Schaffung von Arbeitsplätzen in Lateinamerika
17. Mai 2025 | 14:40
Brasilien: Zahl der Eheschließungen zwischen Frauen erreicht Rekordwert
17. Mai 2025 | 14:36
Moderne vs. traditionelle Werte: Was verändert sich in der Kultur Lateinamerikas?
16. Mai 2025 | 16:18
Touristenankünfte in Brasilien brechen alle Rekorde
16. Mai 2025 | 15:56
Ungebremstes Bevölkerungswachstum und damit verbundene Umweltschäden
16. Mai 2025 | 15:38
Lateinamerika: FIFA-Kongress in Paraguay abgebrochen
16. Mai 2025 | 15:20
Tourismus: LATAM wird Flüge nach Curaçao anbieten
16. Mai 2025 | 15:10
EU stellt 120 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Lateinamerika und die Karibik bereit
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Der illegale Bergbau ist zu einer der größten Bedrohungen für die Sicherheit, die Umwelt und die Regierungsführung in Südamerika geworden. Während Per …
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
Die 20. Ausgabe der Konvention der Hexen und Zauberer (Convenção de Bruxas e Magos) findet in den Straßen des Dorfes Paranapiacaba im Bezirk Santo And …
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
Frankreich plant den Bau eines Gefängnisses für Drogenhändler und islamistische Radikale in der Nähe einer ehemaligen Strafkolonie in seinem Überseege …
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
Die tropischen Wälder Lateinamerikas, darunter auch der Amazonas in Peru und Brasilien, brauchen zu lange, um sich an den Klimawandel anzupassen, was …
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
Die zunehmende Beliebtheit von durch den US-Dollar gedeckten Stablecoins als Mittel für Geldtransfers ins Ausland erhöht die Volatilität der brasilian …