Topnews des Tages
Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
3. Januar 2013
Venezuela: Vizepräsident Maduro aus Kuba zurück – Chávez leidet an schwerer Lungenentzündung
03. Januar 2013 - 23:05h | 4 Kommentare
Der venezolanische Vizepräsident Nicolás Maduro ist am Donnerstagnachmittag (3.) aus Kuba zurückgekehrt. Sofort nach seiner Ankunft in Caracas begab er sich zu einer Inspektion in die Zentrale des staatlichen Unternehmens Fama de América. Über den Gesundheitszustand von Präsident Hugo ►
Kanada stimmt Export von automatischen Sturmgewehren nach Kolumbien zu
03. Januar 2013 - 21:20h | 0 Kommentare
Die kanadische Regierung hat Kolumbien in die Liste der Länder aufgenommen, in die kanadische Unternehmen Angriffswaffen exportieren dürfen. Damit besteht die aktuelle „Automatic Firearms Country Control List (AFCCL)“ aus 34 Ländern (27 Mitgliedsstaaten der NATO), sowie Australien, Botswana, Finnland, ►
USA an möglichen Übergang in Venezuela nicht beteiligt
03. Januar 2013 - 19:59h | 7 Kommentare
Die Vereinigten Staaten sind aufgrund des angeschlagenen Gesundheitszustandes von Präsident Hugo Chávez und an einem sich daraus abzeichnenden politischen Übergang in Venezuela nicht beteiligt. Dies gab am Donnerstag (3.) US-Außenamtssprecherin Victoria Nuland bekannt und bestätigte gleichzeitig, dass es Kontakte ►
Venezuela: Trennung lebenserhaltender Geräte
03. Januar 2013 - 18:42h | 5 Kommentare
Der oppositionelle und gut unterrichtete venezolanische Journalist Nelson Bocaranda heizt die Gerüchteküche über den Gesundheitszustand von Hugo Chávez weiter an. Nach seinen Informationen reiste der Bruder des Präsidenten, Adán Chávez, auf Wunsch der Töchter des bolivarischen Führers nach Kuba. ►
Venezuela: Unabhängige Kommission will nach Kuba reisen
03. Januar 2013 - 17:30h | 5 Kommentare
Nach einem Vorschlag von Antonio Ledezma, Bürgermeister von Caracas, soll eine unabhängige Kommission nach Kuba reisen und den tatsächlichen Gesundheitszustand von Präsident Hugo Chávez überprüfen. Ledezma vertritt die Auffassung, dass die Delegation aus Parlamentariern und Ärzten bestehen und schnellstens ►
Venezuela: Gesundheitszustand von Chávez sehr heikel und absolut unberechenbar
03. Januar 2013 - 15:11h | 3 Kommentare
Im Gegensatz zu den begrenzten „offiziellen“ Informationen der venezolanischen Regierung über den Gesundheitszustand von Präsident Hugo Chávez verfügen ausländische Regierungen über ein detaillierteres Wissen. Laut Lucia Topolansky, Ehefrau von Präsident Jose „Pepe“ Mujica, ist die Situation um Chávez sehr ►
03. Januar 2013 - 14:37h | 0 Kommentare
Weitere Brasilianerin versteigert ihre Jungfräulichkeit
Nachdem am 24. Oktober die Südbrasilianerin Catarina Migliorini (20) ihre Jungfräulichkeit für 780.000 US-Dollar versteigert hatte, bietet eine weitere Brasilianerin ihre Unschuld an. Die ►
03. Januar 2013 - 13:07h | 4 Kommentare
Venezuela: Parlamentspräsident Diosdado Cabello nach Kuba gereist
Der venezolanische Parlamentspräsident Diosdado Cabello ist am Mittwochnachmittag (2.) nach Kuba gereist. Dies berichten mehrere venezolanische Medien. Eine offizielle Bestätigung aus Caracas liegt nicht ►
03. Januar 2013 - 12:40h | 1 Kommentar
Streit um die Malvinas: Argentinien schaltet Anzeige im „Guardian“
Durch das Einrichten eines Flottenstützpunkts am 3. Januar 1833 hat Großbritannien die Kontrolle über die Falklandinseln erhalten. 180 Jahre nach dem von Argentinien als ►
03. Januar 2013 - 11:50h | 2 Kommentare
Venezuela erhält 10.000 Tonnen schwarze Bohnen aus der Dominikanischen Republik
Der dominikanische Landwirtschaftsminister Luis Ramón Rodríguez hat am Mittwoch (2.) angekündigt, dass sein Land im Jahr 2013 mehr als 10.000 Tonnen schwarze Bohnen für ►
Tweet
Teilen
03. Januar 2013 - 00:15h | 5 Kommentare
Venezuela: Gesundheitszustand von Chávez weiter heikel
Der venezolanische Präsident Hugo Chávez befindet sich in einem stabilen, aber heiklen Zustand. Dies twitterte am Mittwochabend (3.) Ortszeit Jorge Arreaza, Venezuelas Minister für ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika ►
Aktuelle Meldungen
16. September 2025 | 16:23
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
16. September 2025 | 15:57
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
16. September 2025 | 15:16
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
16. September 2025 | 15:09
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
16. September 2025 | 15:05
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
16. September 2025 | 14:50
Jenseits von Machupicchu: Der überraschende Norden von Peru
15. September 2025 | 15:19
Lateinamerika muss Bitcoin jetzt einführen
15. September 2025 | 15:05
TAP Portugal: São Luís möchte Direktflug von Maranhão nach Lissabon
15. September 2025 | 14:56
Lateinamerika: Der religiöse Tourismus in Mexiko boomt
15. September 2025 | 14:46
Gastro-Tourismus steht vor einem erheblichen Wachstum
15. September 2025 | 14:15
Lateinamerikas digitale Blockfreiheit gewinnt im KI-Kreuzfeuer an Boden
15. September 2025 | 14:03
Amazonas verliert Vegetationsfläche von der Größe Frankreichs
15. September 2025 | 13:42
Brasilien und Paraguay installieren schwimmende Solaranlage
14. September 2025 | 15:10
UN verurteilen Massaker in Haiti
13. September 2025 | 15:13
Tourismus Brasilien: Ceará erweitert internationales Flugnetz
13. September 2025 | 14:46
Welches Land produziert weltweit den meisten Kakao für Schokolade?
13. September 2025 | 14:29
Tourismus Lateinamerika: Soziale Medien als Quelle für Reiseinformationen
12. September 2025 | 15:19
Brasilien im Fokus: Amazonien und das Pantanal erhalten internationale Auszeichnungen
12. September 2025 | 14:49
Verteidigung indigener Völker: Soziale Medien und digitale Technologien fördern den Aktivismus
12. September 2025 | 14:33
Tourismus Lateinamerika: Unvergessliche Erlebnisse in Brasilien
12. September 2025 | 14:12
Brasilien führt die Einführung von Bitcoin in Lateinamerika an
12. September 2025 | 13:53
Markt für Abenteuerreisen erreicht weltweit 1,16 Billionen US-Dollar
12. September 2025 | 13:15
Casino-Schulden: Sprung vom Kreuzfahrtschiff
11. September 2025 | 21:56
Brasilien: Oberster Gerichtshof verurteilt mit Mehrheit Ex-Präsident Bolsonaro – Update
11. September 2025 | 16:32
Die am häufigsten heruntergeladenen und umsatzstärksten Apps in Lateinamerika
11. September 2025 | 16:19
Die wahre Geschichte von El Dorado, der legendären Goldstadt in Südamerika
11. September 2025 | 16:03
Größte Schildkröten-Nistkolonie der Welt entdeckt
11. September 2025 | 15:43
Analyse: Sind Subventionen für fossile Brennstoffe noch sinnvoll?
11. September 2025 | 15:30
„La Tri“ und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft: Die stille Maschine aus den Anden
11. September 2025 | 15:00
Mexiko: Kartellkrieg verlagert sich in die USA
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Machu Picchu könnte den Titel „Neues Weltwunder” verlieren
Die Inka-Zitadelle Machu Picchu im Süden Perus könnte ihren Titel als „Neues Weltwunder” verlieren, wenn Probleme wie der hohe Tourismusdruck ohne nac …
Brasilien: Ex-Polizeichef von São Paulo hingerichtet
In der brasilianischen Mega-Metropole São Paulo ist der langjährige Mafiajäger und ehemalige Generaldelegierter der Zivilpolizei Ruy Ferraz Fontes vom …
Brasilien: Solar- und Windenergie machen über ein Drittel des Strommixes aus
Brasilien hat einen Meilenstein im Energiebereich erreicht, indem es erstmals mehr als 34 % seines gesamten Stroms aus Solar- und Windenergie erzeugt …
USA genehmigen möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen an Peru
Das US-Außenministerium hat den möglichen Verkauf von F-16-Flugzeugen und damit verbundenen Logistik- und Programmunterstützungselementen an Peru im W …
Kuba: Rund 60.000 Gefangene arbeiten unter sklavenähnlichen Bedingungen
Etwa 60.000 Häftlinge auf Kuba, fast die Hälfte der geschätzten Gefängnispopulation, werden zu Zwangsarbeit gezwungen, meist ohne Bezahlung und unter …