Topnews des Tages
Kritische Mineralien: Globaler Wettlauf und neuer Ausbeutungszyklus
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
3. Januar 2013
Venezuela: Vizepräsident Maduro aus Kuba zurück – Chávez leidet an schwerer Lungenentzündung
03. Januar 2013 - 23:05h | 4 Kommentare
Der venezolanische Vizepräsident Nicolás Maduro ist am Donnerstagnachmittag (3.) aus Kuba zurückgekehrt. Sofort nach seiner Ankunft in Caracas begab er sich zu einer Inspektion in die Zentrale des staatlichen Unternehmens Fama de América. Über den Gesundheitszustand von Präsident Hugo ►
Kanada stimmt Export von automatischen Sturmgewehren nach Kolumbien zu
03. Januar 2013 - 21:20h | 0 Kommentare
Die kanadische Regierung hat Kolumbien in die Liste der Länder aufgenommen, in die kanadische Unternehmen Angriffswaffen exportieren dürfen. Damit besteht die aktuelle „Automatic Firearms Country Control List (AFCCL)“ aus 34 Ländern (27 Mitgliedsstaaten der NATO), sowie Australien, Botswana, Finnland, ►
USA an möglichen Übergang in Venezuela nicht beteiligt
03. Januar 2013 - 19:59h | 7 Kommentare
Die Vereinigten Staaten sind aufgrund des angeschlagenen Gesundheitszustandes von Präsident Hugo Chávez und an einem sich daraus abzeichnenden politischen Übergang in Venezuela nicht beteiligt. Dies gab am Donnerstag (3.) US-Außenamtssprecherin Victoria Nuland bekannt und bestätigte gleichzeitig, dass es Kontakte ►
Venezuela: Trennung lebenserhaltender Geräte
03. Januar 2013 - 18:42h | 5 Kommentare
Der oppositionelle und gut unterrichtete venezolanische Journalist Nelson Bocaranda heizt die Gerüchteküche über den Gesundheitszustand von Hugo Chávez weiter an. Nach seinen Informationen reiste der Bruder des Präsidenten, Adán Chávez, auf Wunsch der Töchter des bolivarischen Führers nach Kuba. ►
Venezuela: Unabhängige Kommission will nach Kuba reisen
03. Januar 2013 - 17:30h | 5 Kommentare
Nach einem Vorschlag von Antonio Ledezma, Bürgermeister von Caracas, soll eine unabhängige Kommission nach Kuba reisen und den tatsächlichen Gesundheitszustand von Präsident Hugo Chávez überprüfen. Ledezma vertritt die Auffassung, dass die Delegation aus Parlamentariern und Ärzten bestehen und schnellstens ►
Venezuela: Gesundheitszustand von Chávez sehr heikel und absolut unberechenbar
03. Januar 2013 - 15:11h | 3 Kommentare
Im Gegensatz zu den begrenzten „offiziellen“ Informationen der venezolanischen Regierung über den Gesundheitszustand von Präsident Hugo Chávez verfügen ausländische Regierungen über ein detaillierteres Wissen. Laut Lucia Topolansky, Ehefrau von Präsident Jose „Pepe“ Mujica, ist die Situation um Chávez sehr ►
03. Januar 2013 - 14:37h | 0 Kommentare
Weitere Brasilianerin versteigert ihre Jungfräulichkeit
Nachdem am 24. Oktober die Südbrasilianerin Catarina Migliorini (20) ihre Jungfräulichkeit für 780.000 US-Dollar versteigert hatte, bietet eine weitere Brasilianerin ihre Unschuld an. Die ►
03. Januar 2013 - 13:07h | 4 Kommentare
Venezuela: Parlamentspräsident Diosdado Cabello nach Kuba gereist
Der venezolanische Parlamentspräsident Diosdado Cabello ist am Mittwochnachmittag (2.) nach Kuba gereist. Dies berichten mehrere venezolanische Medien. Eine offizielle Bestätigung aus Caracas liegt nicht ►
03. Januar 2013 - 12:40h | 1 Kommentar
Streit um die Malvinas: Argentinien schaltet Anzeige im „Guardian“
Durch das Einrichten eines Flottenstützpunkts am 3. Januar 1833 hat Großbritannien die Kontrolle über die Falklandinseln erhalten. 180 Jahre nach dem von Argentinien als ►
03. Januar 2013 - 11:50h | 2 Kommentare
Venezuela erhält 10.000 Tonnen schwarze Bohnen aus der Dominikanischen Republik
Der dominikanische Landwirtschaftsminister Luis Ramón Rodríguez hat am Mittwoch (2.) angekündigt, dass sein Land im Jahr 2013 mehr als 10.000 Tonnen schwarze Bohnen für ►
Tweet
Teilen
03. Januar 2013 - 00:15h | 5 Kommentare
Venezuela: Gesundheitszustand von Chávez weiter heikel
Der venezolanische Präsident Hugo Chávez befindet sich in einem stabilen, aber heiklen Zustand. Dies twitterte am Mittwochabend (3.) Ortszeit Jorge Arreaza, Venezuelas Minister für ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien ►
Aktuelle Meldungen
23. Mai 2025 | 05:36
Verfolgung während der Diktatur: Amnestie für Ex-Präsidentin Dilma Rousseff
23. Mai 2025 | 05:15
Lateinamerika: Der Aufstieg des Geschäftstourismus
23. Mai 2025 | 04:57
Brasilien: Einer der größten Gelehrten der portugiesischen Sprache gestorben
23. Mai 2025 | 04:43
Kultur ist für die Verteidigung der Demokratie in Brasilien von grundlegender Bedeutung
23. Mai 2025 | 04:41
Kritische Mineralien: Globaler Wettlauf und neuer Ausbeutungszyklus
22. Mai 2025 | 18:53
Der Aufstieg von RoboCat Casino: Was er uns über Online-Glücksspieltrends in Lateinamerika verrät
22. Mai 2025 | 15:24
Russische Spionage „Made in Brazil“
22. Mai 2025 | 14:02
Harpyie erstmals seit über einem Jahrzehnt in Mexiko gesichtet
22. Mai 2025 | 13:34
Grüner Wasserstoff: Brasilianische Singularität
22. Mai 2025 | 13:21
4MOST verlässt Europa – Ein letzter Blick hinter die Kulissen
22. Mai 2025 | 02:39
Tourismus auf Kuba: Diktatur wird von der Realität eingeholt
22. Mai 2025 | 02:05
Lateinamerika: Können Tourismus und Umwelt koexistieren?
22. Mai 2025 | 01:53
Das wahre Brasilien: Tourismus mit Seele in pulsierenden Favelas und alten indigenen Gemeinschaften
22. Mai 2025 | 01:50
Brasilien verzeichnet dank Tourismusboom historische Besucherzahlen
22. Mai 2025 | 01:47
Binance Pay in das brasilianische Pix-System integriert
21. Mai 2025 | 06:46
Amazonas-Brände tragen zu beispiellosem weltweiten Waldverlust bei
21. Mai 2025 | 06:38
Argentinien genehmigt Lithium-Bergbauprojekt Rio Tinto im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar
21. Mai 2025 | 06:31
Berater der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt von Motorradkillern erschossen
21. Mai 2025 | 06:18
Vogelgrippe: Krankheit könnte die nächste Pandemie auslösen
21. Mai 2025 | 06:05
Airbnb-Alarm in Europa findet auch in der Dominikanischen Republik ein Echo
21. Mai 2025 | 06:03
Venezuela: Die größte Herausforderung für die brasilianische Diplomatie
21. Mai 2025 | 06:02
Schiffsreise zwischen Brasilien und Angola: Historische Erfahrung der Anerkennung und Wiedergutmachung für Jahrhunderte der Sklaverei
21. Mai 2025 | 06:00
Sieben Länder in Lateinamerika, in denen die Menschenrechte am stärksten beeinträchtigt sind
20. Mai 2025 | 15:44
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
20. Mai 2025 | 15:34
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
20. Mai 2025 | 15:12
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
20. Mai 2025 | 14:41
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
20. Mai 2025 | 14:33
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
20. Mai 2025 | 14:24
Argentinien: Mileis Sieg bei den Regionalwahlen beflügelt die Märkte
20. Mai 2025 | 14:14
Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Verfolgung während der Diktatur: Amnestie für Ex-Präsidentin Dilma Rousseff
Die Amnestiekommission des Ministeriums für Menschenrechte und Bürgerschaft hat am Donnerstag (22.) der ehemaligen Präsidentin Dilma Rousseff politisc …
Lateinamerika: Der Aufstieg des Geschäftstourismus
Der weltweite Markt für Geschäftstourismus erlebt im Jahr 2025 einen erheblichen Aufschwung, der durch technologische Verbesserungen, veränderte Reise …
Brasilien: Einer der größten Gelehrten der portugiesischen Sprache gestorben
Am Donnerstag (22.) verlor die Akademie der brasilianischen Literatur einen der größten Gelehrten der portugiesischen Sprache. Im Alter von 97 Jahren …
Kultur ist für die Verteidigung der Demokratie in Brasilien von grundlegender Bedeutung
Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hob am Dienstag (20.) den außerordentlichen Beitrag der Kultur zur Verteidigung der Demokratie in Brasilien hervor …
Kritische Mineralien: Globaler Wettlauf und neuer Ausbeutungszyklus
Das Amazonasbecken, das als größter Kohlenstoffspeicher und Biodiversitätshotspot der Erde gilt, steht im Mittelpunkt einer weiteren globalen Debatte: …