Topnews des Tages
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Erdbeben & Vulkane
Olympiade 2016
Hurrikansaison 2023
Hurrikansaison 2024
Hurrikansaison 2025
Fussball-WM 2014
Wahlen in Venezuela 2013
Kolumnen
Nachrichten
►
21. Januar 2013
Erdbeben von der Küste von Brasilien
21. Januar 2013 - 21:14h | 0 Kommentare
Im Südatlantik vor der Küste von Brasilien hat sich am Montag (21.) um 22.34.58 UTC ein Erdbeben der Stärke 5,8 auf der Momenten-Magnituden-Skala ereignet. Die Erschütterung trat in einer Tiefe von 15,1 km (9,4 Meilen) auf, Berichte über Schäden ►
Chávez kehrt in den kommenden Tagen nach Venezuela zurück – Update
21. Januar 2013 - 20:02h | 5 Kommentare
Der venezolanische Präsident Hugo Chávez wird in den „kommenden Tagen“ in seine Heimat zurückkehren. Dies gab Argenis Chávez, jüngerer Bruder des bolivarischen Führers und Präsident des staatlichen Elektrokonzerns Corpelec, in einem Interview bekannt. Nach seinen Worte habe er seinen ►
Venezuela: Außenminister Jaua besucht Kuba – Update
21. Januar 2013 - 17:09h | 3 Kommentare
Der venezolanische Außenminister Elías Jaua ist am Montag (21.) nach Kuba gereist. Dort will er sich nach Angaben aus Caracas in Havanna mit seinem Amtskollegen Bruno Rodríguez treffen und „eine Reihe von Leitlinien“ anlässlich des Gipfeltreffens der Gemeinschaft der ►
Haiti: Peru schickt neues Kontingent an Friedenstruppen
21. Januar 2013 - 16:26h | 0 Kommentare
Das südamerikanische Land Peru hat am Montag (21.) ein neues militärisches Kontingent von Friedenstruppen nach Haiti entsandt. Die aus 216 Mitgliedern bestehende Truppe soll in den nächsten sechs Monaten bei der Sanierung von Straßen, Brücken und Schulen behilflich sein. ►
Haiti: Schlemmen und Schlürfen im Lande des Hungers
21. Januar 2013 - 15:37h | 0 Kommentare
Ein Programm über Schlemmen und Schlürfen im Lande des Hungers ist wohl paradox, und doch gehören nicht nur die feinen Tragarten auf dem Kopf, die mehrstöckigen Geschirrtürmchen zum Zutragen der Nahrung mit ihren Gängen und die liebe- und fantasievolle ►
Kuba: Untersee-Datenkabel offenbar in Betrieb genommen
21. Januar 2013 - 14:40h | 2 Kommentare
Die kommunistische Regierung in Havanna hat aller Wahrscheinlichkeit nach das bereits im Februar 2011 von Venezuela nach Kuba verlegte Untersee-Datenkabel in Betrieb genommen. Monitoring-Experten stellten allerdings fest, dass Datenpakete wesentlich schneller auf die Karibikinsel gelangen, als sie von dort ►
21. Januar 2013 - 14:09h | 6 Kommentare
Venezuela: Extreme Armut im Land gesunken
Nach Angaben von Elias Eljuri, Präsident des Nationalen Instituts für Statistik (INE), soll die „extreme Armut“ im Land von 11,36 Prozent auf 6,97 Prozent ►
21. Januar 2013 - 12:14h | 0 Kommentare
„Miss Bolivien“ verliert erneut Gouverneurswahlen im Departamento Beni
Jessica Anne Jordan Burton, Miss Bolivien 2006 und Kandidatin als Gouverneurin des Departamento Beni, hat erneut die Regionalwahlen im südamerikanischen Binnenstaat verloren. Jordan trat ►
21. Januar 2013 - 11:50h | 0 Kommentare
Vizepräsident von Venezuela am CELAC-Gipfel in Chile
Am 26. und 27. Januar 2013 findet in Santiago de Chile der erste EU-CELAC-Gipfel statt. CELAC ist der seit Dezember 2011 bestehende Integrationsverbund lateinamerikanischer ►
21. Januar 2013 - 11:33h | 3 Kommentare
CELAC-Gipfel in Chile: Regierung erinnert an Immunität von Raúl Castro
Die chilenische Regierung hat am Montag (21.) an die Immunität des kubanischen Staatschefs Raúl Castro erinnert. Dieser wird am 26. und 27. Januar zusammen ►
Tweet
Teilen
21. Januar 2013 - 08:22h | 0 Kommentare
Haiti: Zu Fuß über den Berg
Heute ist jetzt ein Schulbesuch an der Reihe. Zusammen stapfen wir hinunter in die Schlucht und beobachten die drolligen Strassenknirpse für kurze Zeit, denn ►
21. Januar 2013 - 08:02h | 0 Kommentare
Brasilien: Dengue-Epidemie in Mato Grosso do Sul
Zwischen dem 30. Dezember 2012 und dem 17. Januar traten in Campo Grande 7.697 Infektionen mit dem Dengue-Virus auf. Pro Tag mussten 600 Personen ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien ►
Aktuelle Meldungen
20. Mai 2025 | 15:44
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
20. Mai 2025 | 15:34
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
20. Mai 2025 | 15:12
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
20. Mai 2025 | 14:41
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
20. Mai 2025 | 14:33
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
20. Mai 2025 | 14:24
Argentinien: Mileis Sieg bei den Regionalwahlen beflügelt die Märkte
20. Mai 2025 | 14:14
Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon
20. Mai 2025 | 01:10
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien
20. Mai 2025 | 01:00
Kulturelle Vielfalt und Inklusion: Eine Chance zur Transformation der Unternehmensführung
19. Mai 2025 | 16:02
Brasilien: Neue Froschart im Amazonasgebiet entdeckt
19. Mai 2025 | 15:47
Schwerer Sturm in Paraguay verursacht Schäden
19. Mai 2025 | 15:40
Brasilien: Oberster Gerichtshof stellt Bolsonaro vor Gericht
18. Mai 2025 | 16:45
Carlo Ancelotti: der richtige Mann, um die brasilianische Nationalmannschaft zu führen
18. Mai 2025 | 16:28
LATAM Cargo Group erweitert Kapazitäten zwischen Südamerika und Europa
18. Mai 2025 | 16:11
Tourismus Brasilien: Qatar Airways erweitert Flüge nach São Paulo
18. Mai 2025 | 15:24
Genetik analysiert die längste prähistorische Migration: von Nordasien nach Patagonien
18. Mai 2025 | 15:09
Zahl der Elektroautos in Lateinamerika verdreifacht
17. Mai 2025 | 16:28
Lateinamerika: Bitcoin-Ökosystem wächst in Paraguay
17. Mai 2025 | 16:09
Länder in Lateinamerika melden Fälle von Gelbfieber
17. Mai 2025 | 15:47
Kolumbien gewinnt die „Weltmeisterschaft im Vogelbeobachten“
17. Mai 2025 | 15:22
Besorgniserregend: Erster Fall von Vogelgrippe in einem kommerziellen Betrieb in Brasilien
17. Mai 2025 | 14:59
Nicaragua: Parlament stimmt für Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft
17. Mai 2025 | 14:51
Verlangsamung der Schaffung von Arbeitsplätzen in Lateinamerika
17. Mai 2025 | 14:40
Brasilien: Zahl der Eheschließungen zwischen Frauen erreicht Rekordwert
17. Mai 2025 | 14:36
Moderne vs. traditionelle Werte: Was verändert sich in der Kultur Lateinamerikas?
16. Mai 2025 | 16:18
Touristenankünfte in Brasilien brechen alle Rekorde
16. Mai 2025 | 15:56
Ungebremstes Bevölkerungswachstum und damit verbundene Umweltschäden
16. Mai 2025 | 15:38
Lateinamerika: FIFA-Kongress in Paraguay abgebrochen
16. Mai 2025 | 15:20
Tourismus: LATAM wird Flüge nach Curaçao anbieten
16. Mai 2025 | 15:10
EU stellt 120 Millionen Euro an humanitärer Hilfe für Lateinamerika und die Karibik bereit
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
Der illegale Bergbau ist zu einer der größten Bedrohungen für die Sicherheit, die Umwelt und die Regierungsführung in Südamerika geworden. Während Per …
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
Die 20. Ausgabe der Konvention der Hexen und Zauberer (Convenção de Bruxas e Magos) findet in den Straßen des Dorfes Paranapiacaba im Bezirk Santo And …
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
Frankreich plant den Bau eines Gefängnisses für Drogenhändler und islamistische Radikale in der Nähe einer ehemaligen Strafkolonie in seinem Überseege …
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
Die tropischen Wälder Lateinamerikas, darunter auch der Amazonas in Peru und Brasilien, brauchen zu lange, um sich an den Klimawandel anzupassen, was …
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
Die zunehmende Beliebtheit von durch den US-Dollar gedeckten Stablecoins als Mittel für Geldtransfers ins Ausland erhöht die Volatilität der brasilian …