Topnews des Tages
Kritische Mineralien: Globaler Wettlauf und neuer Ausbeutungszyklus
Mehr als ein Blick Lateinamerika!
Politik & Wirtschaft
Panorama
Kultur & Medien
Wissenschaft & Gesundheit
Natur & Umwelt
Familie & Soziales
Sport
Welt & Reisen
Lateinamerika
Karibik
Specials
Kolumnen
Nachrichten
►
19. November 2013
Venezuela: Nationalversammlung genehmigt Ermächtigungsgesetz in zweiter Lesung
19. November 2013 - 19:58h | 25 Kommentare
Venezuelas Nationalversammlung hat am Dienstagabend (19.) Ortszeit in zweiter Lesung das von Präsident Nicolás Maduro beantragte Ermächtigungsgesetz genehmigt. Rechtzeitig vor der ersten Abstimmung hatte die von Chavistas besetzte Nationalversammlung der Oppositions-Abgeordneten Maria Mercedes Aranguren die parlamentarische Immunität entzogen. Ihren ►
Venezuela: Regime will Twitter-Konten blockieren
19. November 2013 - 18:38h | 0 Kommentare
Die venezolanische Regierung will mehrere Twitter-Konten, die über den parallelen Dollar-Wechselkurs berichten, blockieren. Nach Angaben aus Caracas hat die sozialistische Regierung eine offizielle Mitteilung an die Muttergesellschaft Twitter Inc. in San Francisco (USA) gerichtet, um eine dringende Sperre zu ►
WM-Qualifikation: Superstar Cristiano Ronaldo schießt Portugal nach Brasilien
19. November 2013 - 18:35h | 0 Kommentare
Im Rückspiel der WM-Playoffs hat Schweden am Dienstag (19.) die Nationalmannschaft von Portugal empfangen. Das Hinspiel hatten die Kicker von der Iberischen Halbinsel durch ein Tor von Cristiano Ronaldo knapp mit 1:0 gewonnen, im alles entscheidenden Spiel um die ►
Brasilien: Stadt bekämpft häusliche Gewalt mit mobilen „Panik-Knopf“
19. November 2013 - 15:00h | 0 Kommentare
Seit Beginn der 1990er Jahre rückt die häusliche Gewalt immer mehr in die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und wurde so zu einem breit diskutierten Thema. Gravierende Angriffe auf die körperliche Unversehrtheit erfahren in Beziehungskonflikten überwiegend weibliche Opfer. Um gegen Gewalttaten ►
Karibik: Subtropischer Sturm „Melissa“ sorgt für erhöhten Wellengang
19. November 2013 - 12:55h | 0 Kommentare
Über dem Zentralatlantik hat sich der Subtropische Sturm „Melissa“ gebildet. Der Orkan wird nicht über das Festland ziehen, allerdings den südöstlichen Bahamas, den Bermudas, Leeward Islands, Teilen von Puerto Rico, der Dominikanischen Republik und Haiti innerhalb der nächsten 48 ►
In Venezuela herrscht Ausverkaufsstimmung
19. November 2013 - 12:02h | 1 Kommentar
Nachdem Venezuelas Präsident den Klassenkampf im Supermarkt angeordnet hat, herrscht im krisengebeutelten südamerikanischen Land Ausverkaufsstimmung. Vor den Elektronikmärkten bilden sich kilometerlange Warteschlangen, offensichtlich trauen die Menschen dem Braten nicht und befinden sich in einem Wechselbad chaotischer Gefühle. Viele Unternehmen ►
19. November 2013 - 11:32h | 0 Kommentare
Peru: Verhaltensforscherin Jane Goodall besucht Lima
Im Rahmen ihres globalen Programms für Kinder und Jugendliche „Roots & Shoots“ hat die weltberühmte britische Forscherin Jane Goodall die peruanische Hauptstadt Lima besucht. ►
19. November 2013 - 10:19h | 0 Kommentare
Chile: Präsident Piñera erhält die erste Atomuhr der ESO
ESO-Generaldirektor Tim de Zeeuw hat dem chilenischen Präsidenten Sebastián Piñera die erste von der ESO in Chile verwendete Atomuhr überreicht. Dieses Geschenk, das ursprünglich ►
19. November 2013 - 10:10h | 0 Kommentare
Vinicio Riva wird Begegnung mit Papst Franziskus nie vergessen
Der aus Argentinien stammende Papst Franziskus hatte vor rund zwei Wochen (6.) den venezolanischen Oppositionsführer Henrique Capriles Radonski zu einer etwa 20-minütigen Privataudienz im ►
19. November 2013 - 09:42h | 3 Kommentare
Venezuela: Dominikanische Republik befürchtet Ausschluss aus dem Petrocaribe-Bündniss
Die Regierung der Dominikanischen Republik befürchtet einen Ausschluss aus dem Petrocaribe-Bündniss. Dies garantiert Erdöllieferungen zum Vorzugspreis von Venezuela an einige Karibikstaaten. Grund für die ►
Tweet
Teilen
19. November 2013 - 08:39h | 0 Kommentare
Uruguay zieht Militärkontingent aus Haiti ab
Das südamerikanische Land Uruguay will seine seit dem Jahr 2004 in Haiti stationierten Truppen abziehen. Dies gab Uruguays Präsident José „El Pepe“ Mujica bekannt. ►
19. November 2013 - 07:56h | 0 Kommentare
Kuba: Regime verweigert weiterhin Reisefreiheit
Der ehemalige politische Gefangene und Präsident der „Lawton-Stiftung für Menschenrechte“ Oscar Elías Biscet darf nicht in die USA ausreisen. Wie die Internationale Gesellschaft für ►
Partner - Netzwerk
Täglich aktuell informiert
Newsletter abonnieren!
Aktuelles Video
Bonito: Das versteckte Paradies in Brasilien ►
Aktuelle Meldungen
23. Mai 2025 | 05:36
Verfolgung während der Diktatur: Amnestie für Ex-Präsidentin Dilma Rousseff
23. Mai 2025 | 05:15
Lateinamerika: Der Aufstieg des Geschäftstourismus
23. Mai 2025 | 04:57
Brasilien: Einer der größten Gelehrten der portugiesischen Sprache gestorben
23. Mai 2025 | 04:43
Kultur ist für die Verteidigung der Demokratie in Brasilien von grundlegender Bedeutung
23. Mai 2025 | 04:41
Kritische Mineralien: Globaler Wettlauf und neuer Ausbeutungszyklus
22. Mai 2025 | 18:53
Der Aufstieg von RoboCat Casino: Was er uns über Online-Glücksspieltrends in Lateinamerika verrät
22. Mai 2025 | 15:24
Russische Spionage „Made in Brazil“
22. Mai 2025 | 14:02
Harpyie erstmals seit über einem Jahrzehnt in Mexiko gesichtet
22. Mai 2025 | 13:34
Grüner Wasserstoff: Brasilianische Singularität
22. Mai 2025 | 13:21
4MOST verlässt Europa – Ein letzter Blick hinter die Kulissen
22. Mai 2025 | 02:39
Tourismus auf Kuba: Diktatur wird von der Realität eingeholt
22. Mai 2025 | 02:05
Lateinamerika: Können Tourismus und Umwelt koexistieren?
22. Mai 2025 | 01:53
Das wahre Brasilien: Tourismus mit Seele in pulsierenden Favelas und alten indigenen Gemeinschaften
22. Mai 2025 | 01:50
Brasilien verzeichnet dank Tourismusboom historische Besucherzahlen
22. Mai 2025 | 01:47
Binance Pay in das brasilianische Pix-System integriert
21. Mai 2025 | 06:46
Amazonas-Brände tragen zu beispiellosem weltweiten Waldverlust bei
21. Mai 2025 | 06:38
Argentinien genehmigt Lithium-Bergbauprojekt Rio Tinto im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar
21. Mai 2025 | 06:31
Berater der Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt von Motorradkillern erschossen
21. Mai 2025 | 06:18
Vogelgrippe: Krankheit könnte die nächste Pandemie auslösen
21. Mai 2025 | 06:05
Airbnb-Alarm in Europa findet auch in der Dominikanischen Republik ein Echo
21. Mai 2025 | 06:03
Venezuela: Die größte Herausforderung für die brasilianische Diplomatie
21. Mai 2025 | 06:02
Schiffsreise zwischen Brasilien und Angola: Historische Erfahrung der Anerkennung und Wiedergutmachung für Jahrhunderte der Sklaverei
21. Mai 2025 | 06:00
Sieben Länder in Lateinamerika, in denen die Menschenrechte am stärksten beeinträchtigt sind
20. Mai 2025 | 15:44
Blutbeflecktes Gold: Illegaler Bergbau erschüttert Südamerika
20. Mai 2025 | 15:34
Brasilien: Mehr als 40.000 Hexen und Zauberer treffen sich in São Paulo
20. Mai 2025 | 15:12
Frankreich plant Hochsicherheitsgefängnis im Amazonasgebiet für Drogenhändler und islamistische Radikale
20. Mai 2025 | 14:41
Lateinamerika: Anpassung der tropischen Wälder an den Klimawandel dauert zu lange
20. Mai 2025 | 14:33
Stablecoins verstärken die Volatilität brasilianischer Kapitalströme
20. Mai 2025 | 14:24
Argentinien: Mileis Sieg bei den Regionalwahlen beflügelt die Märkte
20. Mai 2025 | 14:14
Literatur verbindet: Dritter Deutsch-Brasilianischer Kinder- und Jugendbuch-Salon
Immer aktuell informiert:
Weitere Nachrichten auf dem agência latina press Nachrichtenportal
Soziale Netzwerke
Neu im IAP PortalNetwork
Verfolgung während der Diktatur: Amnestie für Ex-Präsidentin Dilma Rousseff
Die Amnestiekommission des Ministeriums für Menschenrechte und Bürgerschaft hat am Donnerstag (22.) der ehemaligen Präsidentin Dilma Rousseff politisc …
Lateinamerika: Der Aufstieg des Geschäftstourismus
Der weltweite Markt für Geschäftstourismus erlebt im Jahr 2025 einen erheblichen Aufschwung, der durch technologische Verbesserungen, veränderte Reise …
Brasilien: Einer der größten Gelehrten der portugiesischen Sprache gestorben
Am Donnerstag (22.) verlor die Akademie der brasilianischen Literatur einen der größten Gelehrten der portugiesischen Sprache. Im Alter von 97 Jahren …
Kultur ist für die Verteidigung der Demokratie in Brasilien von grundlegender Bedeutung
Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hob am Dienstag (20.) den außerordentlichen Beitrag der Kultur zur Verteidigung der Demokratie in Brasilien hervor …
Kritische Mineralien: Globaler Wettlauf und neuer Ausbeutungszyklus
Das Amazonasbecken, das als größter Kohlenstoffspeicher und Biodiversitätshotspot der Erde gilt, steht im Mittelpunkt einer weiteren globalen Debatte: …